Bin kein Experte, denke ist im Prinzip das gleiche wie bei UDS über CAN, nur halt nicht über den alten langsamen CAN sondern über Ethernet und deshalb wesentlich schneller. Flashen von ICxxx oder HUxx wohl nur über DoIP praktikabel, per CAN ein IC213 updaten dauert ansonsten 14 Stunden oder mehr
Für die Hersteller wird dadurch auch die Ferndiagnose über verbaute HERMES oder sonstige Internet Anbindung möglich.
Genau, oder in einen Router und dann per WLAN auf den Diagnose Laptop.
So ähnlich wie hier gezeigt (kann es auch nicht lesen, aber Prinzip alles sichtbar):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das DoIP Enet Kabel selbst braucht keine Hardware/Mux, da im Fahrzeug ein DoIP Gateway verbaut ist welche die Verbindung zu den Steuergeräten herstellt, egal ob es dann im Fahrzeug per IP, CAN, MOST oder LIN weiter geht.
Was ist denn mit dem 'Country Coding ..' unter TSA Coding in der Kamera (bei mir MMPC213). Kennt da jemand die einzelnen Bedeutungen ? In der HU6 stehen auch noch einige TSA Optionen.
Hab mal ne Frage zu den Flash files
Hab ne Anleitung gesehen da hat jemand das Programm SW Finder genutzt.
Hat das jemand im Download??
Und erkenne ich in Monaco ob ich eine höhere Version als die bisherigen habe? Ist ja oftmals nur eine Nummer
Brauche Input bevor ich am Wochenende das erste mal flashe
@kALLE45678
Wegen SW-Fi... frag mal komotini1 per PN
Xentry (bis einschließlich 12/2019) hat auch 6 gepackte Ordner drin mit allen bis dahin verfügbaren Files (Ordner 1 bis 6 = von alt nach neu, darin dann jeweils weiter sortiert nach STG Name).
Ne TOP Seite mit Flash Files ist (ebenfalls mehr oder weniger sortiert nach STG):
race-tun.com/europa/cffsmr-fmercedes/
Im Xentry Kurztest sieht man neben der HW Nummer auch alle installierten SW Nummern im Detail, Datenstand Jahr/Monat auch, kann man näherungsweise mit dem Packdatum der smr-f ZIP vergleichen. Manchmal steht auch im inneren der smr-f für welche HW und manchmal auch SW das File geeignet ist, einfach mal mit Notepad++ rein schauen. Genauer geht es wohl nur mit Xentry XUS (falls du bei MB arbeitest / oder den XUS Fix für Xentry von mhh-auto hast).
Achtung beim flashen, ein 10MB file dauert circa 60 bis 65 Minuten (mit Openport2 z.B.), Auto und Laptop an Backup Spannung ist wichtig. Nie STG resetten bevor der flash geklappt hat.
Edit: Nicht vergessen vorher die STG Codierung zu speichern, nur für den Fall das die nachher weg sein sollte.
@jmx222p
Danke für die Infos
Die gepackten Ordner hab ich natürlich gefunden. Wenn es nach den packdatum geht bin ich ja schon mal weiter.
Software und Datenstand hab ich gesehen aber bei meinem stg stehen noch andere Daten die mich verwirren gucke nachher nochmals aber da sollte eigentlich ein Datum stehen doch da steht ne 255.255.255 und ne hex zahl bei der anderen evt hat der Vorbesitzer schon mal gespielt
@kALLE45678
Ja, wenn man mit 7zip in das entsprechende smr-f.zip reinschaut, sieht man von wann das smr-f in etwa ist, kann vergleichen welche smr-f neuer oder älter ist. Im Xentry Ordner findest du meist auch die aktuell installierte Versionsnummer, da auch nach dem Datum schauen usw.
Manche STG haben mehrere SW Nummern, da gibt es dann auch mehrere smr-f welche sich in der Größe unterscheiden, sind quasi einmal die Daten und dann die Applikation, siehst dann aber wenn du die in DTS-M hinzufügst. Boot SW Nummern im Kurztest kann man ignorieren, denke da wird so gut wie nie was geupdated. Manche STG brauchen ausser der smr-f manchmal auch das zugehörige BIN file, quasi immer wenn da in der ZIP eine mit drin ist.
@jmx222p
Danke für die Infos
Bei mir handelt es sich um das Steuergerät für die Rückwandklappe
PTCM222 wenn ich das Rico Erinnerung habe
Obwohl die Funktion angewendet ist funktioniert sie nicht schließen mit funkschlussel
Ich hab jetzt tatsächlich auch smr-f in Xentry gefunden, welche in 2019 gepackt sowie innen auch 2019 geändert/erstellt sind, obwohl die SW aus 2016 ist. Keine Ahnung wieso das so ist (Bugfix maybe?), aber Datum taugt wohl eher doch nur als grobe Richtung. Es gibt aber da wo die 6 Ordner in Xentry sind auch ein paar Text Dateien, PKW_1.log bis PKW_6.log. Da stand dann komischerweise das richtige Datum 2016 drin.
Finde in den Logs bis Ende 2019 nur folgende SW zu deinem STG:
Ich hab meinen leeren OBD Stecker noch nicht gefunden, welchen ich mit einem Patchkabel verlöten wollte. Hab gesehen auf Aliexpress verkaufen die ENET OBD Stecker auf RJ45 Buchse für 57 Cent inkl Versand (Welcome Rabatt, ansonsten keine 4 Euro), da kann man dann mit jedem handelsüblichen Patchkabel weiter. Denke mal das werde ich bestellen, auch wenn es einen Monat dauert bis es hier ist.
Die Config in DTS-Monaco sieht einfach aus, die komplette DoIP Config für die Softing PDU steht sogar in der Hilfe drin. Fehlt nur noch die Auswahl Netzwerk Adapter 1 bis 30. Wird so sein das nach ISOxyz eine feste IP vergeben werden muss (Windows Einstellungen), aber das sollte sich klären lassen.
Edit: Laut mhh auto muss bei Xentry (ab 09/2021, früher gehts nicht) ein Fix eingespielt werden, ist wohl nur eine Datei zu tauschen damit es läuft. Die fixe IP für den Netzwerk Adapter ist wohl 169.254.0.42