AW: CI+ image
Hey Leute,
wäre wirklich schön, wenn sich die jenigen unter euch, die den Receiver besitzen, mal zu Wort melden und eventuell einen kurzen Streamingtest machen könnten, damit wäre hier vielen Leuten geholfen.
Ich will euch ebenso meinen aktuellen Erfahrungsstand kurz mitteilen damit wir hier mehr über Tatsachen als über lose Spekulationen sprechen. Ich beschäftige mich schon eine Weile mit CI+ und Linux und habe aus diesem und anderen Foren einpaar Erkenntnisse zusammen getragen.
Enigma-Receiver für CI+
Da wären zum einen der
Roxxs iQon 200 HD und der baugleiche
Edision Optimuss O2, beides DVB-S2-Receiver die mit dem alten 4D Image OpenPli (17.09.2013) laufen. Laut einigen Usern gehen
HD+ (HD03) und Sky CI+ - Module in diesen Receivern, manchmal jedoch nur sporadisch, es gibt Aussetzer oder beim Umschalten schmiert das CI+ - Modul ab. Was mir aber bestätigt wurde ist, dass sich CI+-verschlüsselte Sender streamen lassen, jedenfalls
HD+ - Sender, für die von Sky habe ich noch keine Bestätigung bekommen. Probleme gab es beim Umschalten des Steaming-Senders, sobald dieser gewechselt wird macht das CI+-Modul dicht :emoticon-0120-doh:. Ebenso soll die Streamingqualität nicht so berauschend sein, sprich es soll eine Art "Schliereneffekt" auftreten - jedenfalls hat mir das nur ein User bestätigt, ich denke eher es lag an seinem technischen Equipment.
Jedenfalls der Grundgedanke ist, dass die Receiver zwar die CI+-Restriktionen umsetzen, jedoch auch gewisse Freiheiten - in diesem Fall das Streaming - zulassen. Ich denke, da die hier erwähnten Receiver ein altes Image mit "fehlerhaften" Treibern benutzen - und die Entwicklung für diese Geräte eingestellt wurde - die Unibox Eco+ ein verbessertes Image besitzt, wo die groben Fehler/Probleme beseitigt wurden.
Octagon-Receiver für CI+
Als Alternative will ich noch
Octagon-Receiver für CI+ nennen, welche mit der eigens entwickelten Fortissoftware (Linux) laufen. Es gibt zwei Varianten, eine mit CI+ und eine ohne. Auch diese Receiver ermöglichen das Streamen von CI+-Sendern. Hierfür braucht man jedoch die Clientsoftware Air Tivi+, welche es für PC und IOS gibt. Ich habe einwenig recherchiert und einen Beitrag gefunden wo ein findiger Programmierer herausgefunden hat, wie man den Stream auch mit VLC öffnet. Da ich leider keinen Ocatagon-Receiver besitze, kann ich auch nicht sagen wie gut oder schlecht die ganze Sache funktioniert. Octagons sind übrigens in Skandinavien unter der Marke Miracle bekannt und die Kämpfen dort auch mit CI+. Bestätigt wurde mir das Streamen mittels Syk CI+-Modul und V14 Karte. Generell soll der Betrieb eines Octagons mit CI+ reibungslos funktionieren.
Soweit zu meinen bisherigen Erkenntnissen. Die beschriebenen Tatsachen entsprechen den geschilderten Informationen von anderen Benutzern. Ich verfüge leider über keinen dieser Receiver und kann daher nur das wiedergegeben, was ich im Internet gefunden habe. Ich hoffe aber, dass die Unibox Eco+ meine Hoffnungen erfüllt und eine verbesserte Software mitbringt, die die Kinderkrankheiten der ersten Enigma2-CI+-Generation ausbessert und zudem das Streamen erlaubt :emoticon-0148-yes:.
Soweit von mir,
KarlRatti