Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Kein Problem ;)
habe eben neuinstalliert und mit "cccam cfg" nur das passwort geändert
nach dem speicher kam in der konsole:

CCcam.cfg wird geöffnet..
find: Fehlendes Argument für "-mmin".
CCcam.cfg wurde geschlossen

Passwort wurde gespeichert und der fehler ist immer noch der gleiche:

Update failed : HTTP/1.1 401 Authorization Required

sobald ich das pass ändere greift phpinfo nicht mehr auf das aktuelle Passwort zu. Bin echt am verzweifeln. Früher ging das immer....

Hi Dexter84

es könnte sein dass du einen Fehler bei Änderung deines Pass oder User ( cccam ipc ) gemacht hast.

prüf mal noch mal
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

bin leider immer noch nicht weiter gekommen , warum mein Smargo (1) nicht erkannt wird sie sind direkt am PC im USB Port drin kann mal jemand helfen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

bin leider immer noch nicht weiter gekommen , warum mein Smargo (1) nicht erkannt wird sie sind direkt am PC im USB Port drin kann mal jemand helfen

Roli, wird der Smargo in Windows von Smartreader.exe erkannt ?
Funktioniert eine USB-Tastatur an deinem Debian ?
Funktioniert ein USB-Stick an deinem Debian ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Roli, wird der Smargo in Windows von Smartreader.exe erkannt ?
Funktioniert eine USB-Tastatur an deinem Debian ?
Funktioniert ein USB-Stick an deinem Debian ?

Der Smargo läuft die ganze Zeit in der Dream der geht
USB-Tastatur habe ich nicht
wo sehe ich wenn ich ein USB Stick ran mache das er erkannt wurde ??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Wenn der Smargo funktioniert, dann solltest du beim herausziehen eine Meldung bekommen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

also wenn ich ein USB-Stick rein mache kommt das

[ 44.624089] sd 4:0:0:0: [sdb] Assuming driver cache: write through
[ 44.624089] sd 4:0:0:0: [sdb] Assuming driver cache: write through

2 mal aber wenn ich ihn raus nehme und wieder rein mache kommt das

[ 277.518228] sd 5:0:0:0: [sdb] Assuming driver cache: write through
[ 277.518228] sd 5:0:0:0: [sdb] Assuming driver cache: write through

auch wieder 2 mal

wenn ich dann den Smargo rein mache kommt nix am Smargo brennt das grüne Licht
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dann ist das schon mal die halbe miete. Ich habe jetzt nicht dein ganze Problem Beschreibung gelesen daher meine frage, hast du den smargo im dream modus oder auf normal. In dem CCcam auto installer sollte es keinerlei Probleme geben. Smargo rein, cfg anpassen und fertig. Weiter muss nix eingestellt werden. Wichtig nur ist das der Smargo nicht im dream Modus ist sonst geht nix.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dann ist das schon mal die halbe miete. Ich habe jetzt nicht dein ganze Problem Beschreibung gelesen daher meine frage, hast du den smargo im dream modus oder auf normal. In dem CCcam auto installer sollte es keinerlei Probleme geben. Smargo rein, cfg anpassen und fertig. Weiter muss nix eingestellt werden. Wichtig nur ist das der Smargo nicht im dream Modus ist sonst geht nix.

Ja habe ich ales so gemacht Smargo auf Normal nur egal welche Karte ich von den 4 rein mache es wird keine erkannt das ist das Problem wenn ich den Smargo ohne Hub am PC betreibe stimmt dann die Einstellung noch ??

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Die Einstellung sind nicht vom hub abhängig. Bei mir schaut es so aus

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB4 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB5 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB6 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB7 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB8 smartreader+

Ich hab das script installiert, hub dran, smargos rein und fertig.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

weist Phantom das schöne ist wenn ich mein Hub dran mache leuchten alle 7 Lichter wenn der PC hochgefahren ist keins mehr das ist das komische habe jetzt debian schon 8 mal Neu draf gemacht und ich Kotze bald

und das schöne dabei , gerade mache ich noch mal den USB-Stick rein nix passiert ?????
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Der Smargo läuft die ganze Zeit in der Dream der geht
USB-Tastatur habe ich nicht
wo sehe ich wenn ich ein USB Stick ran mache das er erkannt wurde ??

Morgen,

Mit [fdisk -l] solltest irgend eine sd* sehen, oder auch [ls /dev/sd*].
[dmesg] sollte auch was melden, wenn was an USB angeschlossen wird...
(um zu wissen ob die USB-Schnittstelle überhaupt funktioniert)

Hast mal im BIOS default-Einstellungen geladen, bzw. die USB-Optionen angesehn ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe jetzt mal ein USB-Hub dran gemacht er wurde erkannt dann Smargo rein Neustart alle Lichter wieder aus am Hub also ich lasse es jetzt und Warte bis mein anderes Board von der Reperatur wieder kommt , mit dem ist es die ganze Zeit gegangen ohne Probleme , Danke noch mal an alle die Lösungen gesucht habe für das Problem
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ist momentan der weg.

Läuft wieder !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Channelinfo, Providers

Wer noch nie die Files seit Installation erneuert hat, kann diese auch vom Onlinestorage holen (aktualisiere diese hin und wieder).

Denke zwar das die meisten eigene verwenden, wer zu "faul" ist kann ab und an mal das auf der Console machen:

Code:
 cd /var/keys
mv CCcam.channelinfo CCcam.channelinfo.old
mv CCcam.providers CCcam.providers.old
wget http://dhost.info/cccam/keys/CCcam.channelinfo
wget http://dhost.info/cccam/keys/CCcam.providers

Mir gefällt das Format so.
Wer grobe Schnitzer in der Channelinfo oder Providers endeckt, bitte nicht hier posten sondern gleich eine korrigierte Version per PN zukommen lassen :emoticon-0109-kiss: Lade diese dann hoch, damit alle was davon haben.

p.s. Die Files kommen NICHT von mir, Danke an den/die Ersteller !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben