Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Also..egal was ich mache sobald ich meine cfg einfüge auch über .

und ich dann auf klicke......

zeigt er mir das dann an.... Update failed : HTTP/1.1 401 Authorization Required

und die cccam läuft nicht mehr.

*EDIT*

Also habe ich mir eben aufgerufen und das läuft die cccam ohne probleme.....und kann auch alles nachvollziehen...

also wo liegt denn jetzt der fehler???
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Also..egal was ich mache sobald ich meine cfg einfüge auch über .

und ich dann auf klicke......

zeigt er mir das dann an.... Update failed : HTTP/1.1 401 Authorization Required

und die cccam läuft nicht mehr.

*EDIT*

Also habe ich mir eben aufgerufen und das läuft die cccam ohne probleme.....und kann auch alles nachvollziehen...

also wo liegt denn jetzt der fehler???

poste doch einfach mal deine config
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@SEG:

erstmal dankeschön für das tolle Script - funktioniert tadellos!!!

Frage: hast du schon mal angedacht, multiple instanzen von deinem Script (bzw. CCcam) zu installieren bzw. installieren zu können?

Ich habe nämlich mit meinen ORF und Sky Karten ein Problem, dass meine Spitzenlast auch schon bei 31 lag und das bedeutet Freezer - und das aber bei nur 7 Usern. Warum das so ist, weiss ich nicht.

Jedenfalls dachte ich mir eventuell, dass wenn ich eine CCcam für ORF und eine für Sky hätte, dies verbessert werden könnte??? Und dann natürlich auch zwei Lines für ORF und Sky?

lg, burnhard_1979

also normal reicht eine cccam version das mit den 2 karten sollte kein problem darstellen evtl nur nen config problem ??
ich habe bei mir im schnitt ca 30 karten online auf meinem server und absolut keine probleme damit
und es ist auch kein super pc also ganz normale hardware habe auf dem board sogar nur usb1.0 und es läuft fehlerfrei mit 10 benutzern gleichzeitig
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Also mein config sieht so aus......

N: 127.0.0.1 34000 user12 123456 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 #oscam-server Sky.it
N: 127.0.0.1 34001 user12 123456 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 #oscam-server HD+
C: dyndnys.org 12000 user1 pass1 no { 0:0:2 }
C: dyndnys.org 12000 user2 pass2 no { 0:0:2 }
USW
###############################################
#### Friends ####
###############################################
###############################################
# HOME-Sharing #
###############################################
#
F: user1 pass1 2 1 1
F: user2 pass2 2 1 1
F: user3 pass3 2 1 1
#
###############################################
# Freunde #
###############################################
#
F: user1 pass1 2 0 0 { 0:0:1 }
F: user2 pass2 2 0 0 { 0:0:1 }
F: user3 pass3 2 0 0 { 0:0:1 }
USW
#
###############################################
# Forum-Freunde #
###############################################
#
F: user1 pass1 2 0 0 { 0:0:2 }
F: user2 pass2 2 0 0 { 0:0:2 }
F: user3 pass3 2 0 0 { 0:0:2 }
USW
#
###############################################
###############################################
#### Config ####
###############################################
##############################################
SERVER LISTEN PORT : 12000
CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo
#
#Lokale Karten - (Smargo Reader)
#SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
#CAMKEY : /dev/ttyUSB0 00 00 00 00 00 00 00 00
#CAMDATA : /dev/ttyUSB0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
#TRY ALL CHIDS : /dev/ttyUSB0
#
WEBINFO LISTEN PORT : 16001
WEBINFO USERNAME : user
WEBINFO PASSWORD : pass
#
SHOW TIMING : yes
DISABLE EMM : no
MINIMUM DOWNHOPS: 1
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

kommentiere erstmal alle F lines aus die du nicht brauchst und setzt mal rauten vor das USW damit es nicht mit eingelesen wird evtl sollten die fehler dann weg sein würde erstmal nur eine F und eine C line zum testen aktiv setzen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

um smrargo tools zum istallierene wellche befelen gibst?

cd /
wget
sh srp_tools_x86 .sh

ist das Korrekt?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

kommentiere erstmal alle F lines aus die du nicht brauchst und setzt mal rauten vor das USW damit es nicht mit eingelesen wird evtl sollten die fehler dann weg sein würde erstmal nur eine F und eine C line zum testen aktiv setzen

Habe das eben mal gemacht bringt keine veränderung.....

immer noch der gleiche fehler.....

und wie gesagt unter

kein fehler...leuft ohne probleme...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

was kommt den dabei raus wenn du
Code:
cccam smargo
an der Konsole abschickst
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe das eben mal gemacht bringt keine veränderung.....

immer noch der gleiche fehler.....

und wie gesagt unter

kein fehler...leuft ohne probleme...


ok ich habe dein fehler gefunden trag mal dein benutzernamen + passwd noch unter cccam ipc richtig ein dann sollte der fehler wegsein habe es ebend mal getestet

Code:
#Website Benutzer und Kennwort (.htaccess)
 HTTPUSER="username"
 HTTPPASS="passwd
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

was kommt den dabei raus wenn du
Code:
cccam smargo
an der Konsole abschickst

Um den Smargo in den Linux-Mode (Auto) zu schalten verwende den Befehl:

[smargo -d /dev/ttyUSBX -p 0 -m 0]
|
--- X = USB-Port !

CCcam sollte dabei nicht auf diesen Reader-Port zugreifen !
Der Reader muss ev. neu eingesteckt werden damit er vom Tool erkannt wird.
__ __
Normalfall Portanordnung bei | || |
Mainboard mit 4 Anschl�ssen |0 ||1 |
an der R�ckseite: |__||__|
__ __
| || |
|2 ||3 |
|__||__|

-------------------------------------------------------------------------------
-> Befehle: [smargo -d /dev/ttyUSBX -p 0 -m 0] / Hilfe per: [smargo -help]


smargo - help

kommt das

Smartreader+ configtool v1.3

usage: <options>
options:
-d <comport> (default comport = "/dev/ttyUSB0")
-p <0 = pc / 1 = dreambox>
-m <0 = autoswitch / 1 = fixed Mhz> mode

in fixed mode you can also apply:
-x <frequency>
-t <val> t = val
-e <val> egt = val


ich hatte in dream trinn und möchte auf pc laufen lassen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo zusammen ...

Konnte vor einiger Zeit dieser Anleitung wuderbar folgen und auch erfolgreich installieren ..

Ich habe jetzt noch eine fragen dazu :)

Meine Dream 500 bekommt die Local Card und den rest zu sehen ,
nur bringe ich es nicht fertig das er auch das EMU vom debian nutzt ..

Habe das Softcame.key file geprüft in der Dream und es wird hell ..
Aber wenn ich das file im Debian setze wird es von der Dream ignoriert und es bleibt dunkel ...

Habe bei der C: ein yes gesetzt und die F line im CGF ist auch ok ...

Hat noch jemand einen Tipp ?

Danke :wacko1:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ok hier sind doch deine optionen
Code:
usage: <options>
options:
-d <comport> (default comport = "/dev/ttyUSB0")
-p <0 = pc / 1 = dreambox>
-m <0 = autoswitch / 1 = fixed Mhz> mode

also für pc solltest du dann diesen befehl nutzen
Code:
smargo -d /dev/ttyUSBX -p 0 -m 0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben