Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Kann mir denn niemand helfen Emubox in das super Skript einzubinden?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Moin,

erstmal vielen Dank an SEG74 für die tolle Arbeit - super Skript - läuft perfekt. :emoticon-0137-clapp

@roli1968:
Bezüglich der Smargo-USB-Reihenfolge wurde mir hier geholfen: https://www.digital-eliteboard.com/threads/58264

das geht so bei mir leider nicht da werden keine Karten mehr erkannt wenn ich es so mache wie es beschrieben ist , da ist auch die rede , von 2 USB-HUB und ich habe ja nur einen 7 Fach und 4 Smargos

und wenn man ein Neustart macht egal ob CCcam oder vom ganzes System werden als Karten nicht erkannt als 1 oder auch 2 aber nicht immer die selbe als mal doe ORF dann mal die SKY oder FreeX wild durcheinander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hast du das getestet von der 1 Seite
20. Card detect fail - kommt jede Minute wenn ich unter [cccam log] nachsehe, bzw. den Update Button klicke.
Problem ist bekannt bei zb. S02 Karte, liegt daran das Crontab jede Minute den InfoPHP Update-Button klickt.
Lösung 1: Crontab [cccam jobs] minütliches InfoPHP Update deaktivieren ("#" vor Zeile setzen) und niemals Updatebutton klicken.
Lösung 2: Neuere CCcam Version als 2.0.11 verwenden.

denn das war es auch bei mir seit ich den auf # gemacht habe ist gut du darft halt nicht mehr rumspielen dann geht es auch

das einzige problem wo ich noch habe nach jedem Reboot oder cam Neustart sind meine karten als mal auf USB1 nach dem Neustart dann auf USB2 oder USB3 das ändert sich jedes mal kann man das nicht fix einstellen ?

Habe Lösung 2 versucht ;)
Aber bei mir passiert das bis (einschließlich) Version 2.1.2 :(
Werde dann mal Lösung 1 versuchen und lasse 2.0.11 laufen.

Danke Dir!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe Lösung 2 versucht ;)
Aber bei mir passiert das bis (einschließlich) Version 2.1.2 :(
Werde dann mal Lösung 1 versuchen und lasse 2.0.11 laufen.

Danke Dir!

da steht doch neuer als 2.0.11 also 2.1.1 die habe ich auch drauf ist ja Cool wie die drauf kommen

cccam version enter y enter fertig
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Bei mir läuft es jetzt seit ca. 45 Minuten ^^

- Habe cccam 2.0.11
- S02 Karte
- Smargo+
- PHP Info Update rausgenommen
- T-Mode geht mit 0 und mit 1.
- In der cccam.cfg keine Frequenz für den Smargo angegeben
- In VM Ware Workstation 6.5 auf Server 2003 R2 x64

Danke an alle!

Wollte noch ergänzen: Geht auch mit VMWare Player!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Aber bei mir passiert das bis (einschließlich) Version 2.1.2 :(

Also bei 2.1.2 ist das S02-Karteninit-Problem definitiv nicht mehr vorhanden :emoticon-0105-wink:

Wie es bei 2.1.x ist, keine Ahnung, kann dies aber gerne auf Seite 1 berichtigen wenn jemand bestätigen kann das die Karte bei 2.1.x noch resetet wird... Nach Wechsel mit [cccam version], sollte natürlich [cccam restart] gemacht werden, scheint wohl beim 2.1.2 Test vergessen worden zu sein..
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Bei mir läuft es jetzt seit ca. 45 Minuten ^^

- Habe cccam 2.0.11
- S02 Karte
- Smargo+
- PHP Info Update rausgenommen
- T-Mode geht mit 0 und mit 1.
- In der cccam.cfg keine Frequenz für den Smargo angegeben
- In VM Ware Workstation 6.5 auf Server 2003 R2 x64

Danke an alle!

Wollte noch ergänzen: Geht auch mit VMWare Player!

bei mir läuft es seit 100 min aber, halt nur mit einem Smargo, weil er immer die Karten verliert wenn ich alle 4 dran habe , habe jetzt halt nur die S02 Karte im Rechner und die anderen 3 in der Dreambox wieder , aber Lösung ist das keine hoffe ich finde hier noch eine

also noch mal zu meinem Problem wenn ich alle Smargos anschliese mit meinem USB Hub von D-Link dann passiert das

Beispiel:
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+ sky[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+ orf[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+ Sex View[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+ FreeX[/FONT]

Wenn ich dann Neu Starte sieht es dann so aus , oder eine andere reihen folge aber selten gleich wie vorher

[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+ orf[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+ FreeX[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+ SKY[/FONT]
[FONT=&quot]SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+ Sex View[/FONT]

[FONT=&quot]Und das ist scheiße, weil ich ja über den Pfad die Karte Übertakte will geht es nicht[/FONT]


und wenn ich alle 4 Smargo + Hub am Pc betreibe Verliert er als die Karten beim Neustart dann sind nur noch 2 oder 3 Online und werden auch nicht angezeigt



und das habe ich auch getestet : https://www.digital-eliteboard.com/sh...ad.php?t=58264 da findet der Server gar keine Karten mehr

und ja ich habe im Cron den Dienst für das Update auf # gemacht



Danke schon mal für eure Zahlreichen Vorschläge
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Betreffend UDEV bzw. durcheinander würfeln des USB-Anschlüsse...

Sehe das nicht dramatisch weil, die Anschlussnummer nur bei Einsatz von SID-Assign oder beim Einsatz von versch. EMU's stimmen muss...

und zudem, der einzige Grund das Debian neuzustarten instabile Hardware ist... :-)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

1.ja mag ja sein , aber warum sind dann als wenn ich ins web-inf rein schaue meine karten als nicht mehr da manchmal fehlen 3 von 4 ?
2. und darum wollte ich ja Umsteigen das ich alles über ein PC machen kann weil der PC ja mehr leute aufnehmen kann anscheined wie eine Box oder so

also du meinst Neu aufsetzen , ist nur kommisch das es mit einem Smargo läuft ohne Probleme habe mit einem kumpel gesprochen der meint ich soll die BT Treiber runter scheissen kann mir aber nix drunter Vorstellen was das damit zu tun hat und ich und meine Linux Erfahrungen ich sage mal Kindergarten und komme gerade in die Vorschule
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@roli

Kleine Vorschläge:
1. Nicht in UDEV rumpfuschen, wenn man nicht sicher ist, was man damit verändert
2. Nicht übertakten, weils nichts bringt (oder hat mal ein Client gemeldet: Wauuuhuhu, die ECM-Time ist nun 0.100 schneller!?!) :emoticon-0122-itwas
3. Dem Leitsatz "Weniger (verkonfigurieren) ist mehr" folgen...

BT-Treiber, ich konnte noch bei niemand beobachten das dieser gestört hätte...

Ich benutze selbst XENServer um vieles zu virtialisieren (nicht CCcam), aber sehe immer davon ab wenn es um notwendige lokale Schnittstellen geht, was jetzt aber bitte nicht heissen soll das es (mit VM-Ware) nicht funktioniert...

Nur würde ich das ganze mal zuerst auf physischer Maschine testen, und dann (wenn ich mir sicher bin, jawohl läuft 100% stabil) mal versuchen genau diese Config zu virtualisieren...

Die USB-Schnittstelle scheint auch nicht auf jedem Mainboard 100% stabil zu laufen, manchen hat auch schon eine andere Hardware genutzt...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Also bei 2.1.2 ist das S02-Karteninit-Problem definitiv nicht mehr vorhanden :emoticon-0105-wink:

Wie es bei 2.1.x ist, keine Ahnung, kann dies aber gerne auf Seite 1 berichtigen wenn jemand bestätigen kann das die Karte bei 2.1.x noch resetet wird... Nach Wechsel mit [cccam version], sollte natürlich [cccam restart] gemacht werden, scheint wohl beim 2.1.2 Test vergessen worden zu sein..

Habe nicht nur cccam restart gemacht sondern die ganze VM restartet,...
Kann aber morgen gerne nochmal testen ;)
Jetzt ist ja der phpinfo update für jede Minute draußen :dfingers:

Was mir noch aufgefallen ist: Mit jeder Version höher als 2.0.11 habe ich freezer auf meiner coolstream,..
Aber das gehört eigentlich nicht hier hin :wacko1:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich verstehe langsam gar nichts mehr...

Bis vor einer Stunde lief meine KabelBW-Karte noch ohne Probleme!

Seit einer Stunde geht gar nichts mehr. Hab schon versucht Debian und das Script neu zu installieren, aber leider alles ohne Erfolg.

Das Programm und der Reader scheint zu machen was er will...

Bei einem CCcam-Restart ist die Log leer, bei dem anderen geht die grüne LED des Kartenlesers beim Karte einstecken nicht mehr aus, dann kann es sein es kommt ab und zu wieder nach einem Restart zwei Card Detect Fails und danach geht nichts mehr und zu guter letzt wird der Server gestartet aber CCcam erkennt nicht, dass die Karte gesteckt ist...

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Habe Win7 x86 Professional, VMWare-Player, Smargo und KabelBW-Smartcard (CAID 98e NDS).

Alles was ich vorher gemacht habe ist einmal das CCcam update ausgeführt... Ist eine neue Version online, die einen Fehler hat?

Danke für eure Hilfe!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@roli

Kleine Vorschläge:
1. Nicht in UDEV rumpfuschen, wenn man nicht sicher ist, was man damit verändert
2. Nicht übertakten, weils nichts bringt (oder hat mal ein Client gemeldet: Wauuuhuhu, die ECM-Time ist nun 0.100 schneller!?!) :emoticon-0122-itwas
3. Dem Leitsatz "Weniger (verkonfigurieren) ist mehr" folgen...

BT-Treiber, ich konnte noch bei niemand beobachten das dieser gestört hätte...

Ich benutze selbst XENServer um vieles zu virtialisieren (nicht CCcam), aber sehe immer davon ab wenn es um notwendige lokale Schnittstellen geht, was jetzt aber bitte nicht heissen soll das es (mit VM-Ware) nicht funktioniert...

Nur würde ich das ganze mal zuerst auf physischer Maschine testen, und dann (wenn ich mir sicher bin, jawohl läuft 100% stabil) mal versuchen genau diese Config zu virtualisieren...

Die USB-Schnittstelle scheint auch nicht auf jedem Mainboard 100% stabil zu laufen, manchen hat auch schon eine andere Hardware genutzt...

mir geht es hauptsächlich um das , das er als die karten nicht mehr drin hat und das ist scheiße wenn ich nicht Zuhause bin , das geschied ohne das ich was mache mal fehlt die ORF 10 min später die Sky einfach so , das Übertakten ist nebensache weil bei 17 Clints kommt es schon ab und zu an die Grenze , wenn die S02 auf Normal takt läuft , mit 8,4 Mhz wie in der dreambox 800 kein Thema

P.S was ist UDEV
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben