Habe jetzt mal mit Oscam rumgetestet, aber bekomme folgende Fehlermeldung:
Code:
/var/emu/oscam/oscam: error while loading shared libraries: libpcsclite.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
kann es sein, dass die Dateien fehelen? wenn ja, wie kann ich die nachinstallieren bzw. kann mir die jemand bereitstellen, müssten unter /usr/lib/ liegen.
Habe jetzt mal mit Oscam rumgetestet, aber bekomme folgende Fehlermeldung:
Code:
/var/emu/oscam/oscam: error while loading shared libraries: libpcsclite.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
kann es sein, dass die Dateien fehelen? wenn ja, wie kann ich die nachinstallieren bzw. kann mir die jemand bereitstellen, müssten unter /usr/lib/ liegen.
nehme doch einfach das von Seite 1 und bügel es drüber
41. OSCam installieren (Setup). z.b für HD+
OSCam ist NICHT Bestandteil dieses CCcam-Paketes. Aufgrund mehrer Anfragen hier ein kleines Setupscript.
Siehe Anleitung
Ok, habe ich gemacht. Da ich aber nicht bei der version bleiben will hab ich nun die "oscam-0.99.4svn1508-i686-pc-linux" aufgespielt. Nun kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
/var/emu/oscam/oscam: error while loading shared libraries: /usr/lib/libpcsclite.so.1: ELF file data encoding not little-endian
Habe meinen cccam Server jetzt ne Zeit lang mit 2.1.4 laufen gehabt, läuft soweit auch ganz gut.
Meine MTV Karte wird auch problemlos erkannt, aber bei meiner S02 kommt immer der gute alte "Card init failed" Fehler.
Code:
Feb 5 17:49:12 CCcam CCcam: irdeto card found
Feb 5 17:49:14 CCcam CCcam: drecrypt card found
Feb 5 17:49:14 CCcam CCcam: card init fail
Feb 5 17:49:17 CCcam CCcam: irdeto card found
Feb 5 17:49:19 CCcam CCcam: drecrypt card found
Feb 5 17:49:19 CCcam CCcam: card init fail
Feb 5 17:49:22 CCcam CCcam: irdeto card found
Feb 5 17:49:24 CCcam CCcam: drecrypt card found
Feb 5 17:49:24 CCcam CCcam: card init fail
Auch neustart von cccam hat nicht geholfen,..
Habe dann wieder 2.0.11 installiert und läuft auf Anhieb.
Das selbe Problem habe ich auch mit 2.1.2 und 2.1.3!
Von euch jmd. ähnliche Erfahrungen?
Muß nicht unbedingt sein, bei gewissen Firmwareständen vom Thomson TG587 V7 wird der Dyndns-Dienst nicht aktiviert, obwohl der Menüpunkt aktiv ist.
Abhilfe gibts
Feb 8 22:58:41 vserver1467 CCcam: new tcp client from #####
Feb 8 22:58:41 vserver1467 CCcam: user saso login attempt from #####
Feb 8 22:58:42 vserver1467 CCcam: client #####, running CCcam 2.1.2
Feb 8 22:58:45 vserver1467 CCcam: deleting client ###(###), bad command
wer kann helfen ?? hat bisher immer geklappt es handelt sich um ein argus VIP !!
Server habe ich schon sämtliche cccam versionen durchprobiert
probiere mal in der cfg mit cccam 2.1.3 die clock frequency auf 8000000 zu stellen.
für die diablos und coolstream musst du dann eine dream mit cccam 2.0.11 nehmen und dich mit debian verbinden, sodass deine clients wifi und coolstream auf der dream mit 2.0.11 zugreifen da es mit 2.1.3 nicht freezfrei geht.
hi,
ich habe den dedian5 server über openvpn am laufen, das geht soweit auch alles problemlos.
jetzt habe ich folgendes problem:da ich täglich eine zwangstrennung habe reist mir die vpn-verbindung ab.
hat jemand nen plan davon wie ich es erreiche das sich nach der zwangstrennung openvpn automatisch neu verbindet und inydyn die ip updatet ?
jede hilfe ist willkommen.
würde auch was zahlen für eine funktionierende lösung.
Gruß terdichalex
Habe einen weg gefunden :
ping -c3 sssss.mine.nu || /etc/init.d/openvpn restart als cron job eingerichtet.
Ich suche schon die ganze Zeit eine Lösung für mein Problem.
Ich habe 4 Smargos an einen aktiven Hub am Debian Server hängen, 3 davon für die cccam und eine Karte für die Oscam.
Jetzt mein Problem, wenn ich man neustarten muss, oder ein Stromausfall ist vertauschen sich die smargos mir der Reihenfolge, und da kommt dann alles durcheinander.
Kann man das wo einstellen das die Smagos immer fix den /ttyUSB1 usw. haben?
Ich suche schon die ganze Zeit eine Lösung für mein Problem.
Ich habe 4 Smargos an einen aktiven Hub am Debian Server hängen, 3 davon für die cccam und eine Karte für die Oscam.
Jetzt mein Problem, wenn ich man neustarten muss, oder ein Stromausfall ist vertauschen sich die smargos mir der Reihenfolge, und da kommt dann alles durcheinander.
Kann man das wo einstellen das die Smagos immer fix den /ttyUSB1 usw. haben?
Habe das selbe Problem. Gibt zwar eine Möglichkeit (über UDEV Regeln), aber diese funktioniert bei mir nur bedingt. https://www.digital-eliteboard.com/threads/58264
Da sich mein USB Hub (D-Link 7Port) nach einem reboot anders "meldet" als nach einem kompletten Server ein- ausschalten.
Wenn ich es nach einem reboot konfiguriere und der Server mal ausgeschaltet wird, melden sich die Smargos dnach trotzdem wieder anders.
Müsste dann wieder rebooten, dann passt alles.
probiere mal in der cfg mit cccam 2.1.3 die clock frequency auf 8000000 zu stellen.
für die diablos und coolstream musst du dann eine dream mit cccam 2.0.11 nehmen und dich mit debian verbinden, sodass deine clients wifi und coolstream auf der dream mit 2.0.11 zugreifen da es mit 2.1.3 nicht freezfrei geht.