Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich hätte dann mal noch ne Frage

Verwendet ihr alle die CCcam 2.0.11 aus dem Paket, oder habt ihr auf die 2.1.3 upgedatet.

Hätte ich durch ein update irgendwelche Vor-/Nachteile ?!

Clients haben die Meisten auch die 2.1.3 drauf...

Besten dank für die kurze Info ! :emoticon-0148-yes:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Hi Randyh,
bei mir läuft auf dem Server 2.1.2 und auf den Clients durchgehend 2.1.3. funz ausgezeichnet bis dato.

Würde mich aber auch interressieren obe es da Vor- bzw. Nachteile gibt und ob es nicht besser wäre auf dem Server auch auf 2.1.3 zu gehen.

Greetz Realdatax
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

um die ip´s zu sperren brauchst du fail2ban (hatte ich dir auch schon mal geschrieben )
wenn du hilfe brauchst dann meld dich kann dir dann evtl meine config zukommen lassen

Hi benbensimpsonn

könntest mal bitte ein Thread auf machen wo du uns erklärt wie man fail2ban mit CCcam konfiguriert und die IP´s sperrt oder mal bitte deine config anhängen

wäre super

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

werde heute abend mal was zusammen schreiben und dann bescheid geben

so habe hier mal etwas zusammen geschrieben KLICK KLACK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hat das Problem auch jemand?
Ich nicht
Code:
Kann man auf einen anderen Kernel zurück greifen?
Natürlich
Code:
Wenn ja, macht es das Image hier kaputt, was der Meister gebaut hat?
Klare Sache :emoticon-0136-giggl
Unterschied zwischen Kernel, Image, Scripts, ist klar ?
Code:
Das ist kacke...
Find ich auch :emoticon-0148-yes:

und nun ernsthaft:
Kann es sein das der Reader eine fixe Frequenz hat, und dazu noch die Freq. in CCcam.cfg definiert ist ? ... Das mag CCcam nicht besonders...

Wenn du meinst das der Kernel den "ftdi_sio" nicht hat, wer schreibt den dazu die Meldungen ins Log ??? DD

Gruss

 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hab ja geschrieben:
Code:
Kann es sein das der Reader eine fixe Frequenz hat, und dazu noch die Freq. in CCcam.cfg definiert ist ? ... Das mag CCcam nicht besonders...

Versuch doch einfach mal den Smargo-Reader so einzustellen wie es auf Seite 1 beschrieben ist (auto, normal, 0, 0). Reader selbst und CCcam.cfg einfach mal ohne Freq., CCcam stellt sich das im Normalfall optimal ein...

Ich hatte bisher im Linux-CCcam noch keine Karte die per AUTO nicht lief (wobei ich natürlich nur wenig Karten testen konnte). Und bei Oscam ist's ja genau umgekehrt...

Gruss

p.s. Wenn es dann nicht klappt, würde ich persönlich nicht in der Software weitersuchen, sondern auf Hardwareebene, USB-Schnittstellen usw...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

--2010-01-24 11:51:00--
Auflösen des Hostnamen »dhost.info«.... 87.118.106.200
Verbindungsaufbau zu dhost.info|87.118.106.200|:80... fehlgeschlagen: Das Netzwerk ist nicht erreichbar.
Download nicht möglich, Abruch..

was mache ich falsch die ifconfig ausgabe sieht wie folgt aus

debian:~# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:29:16:dd:4e
inet Adresse:192.168.233.128 Bcast:192.168.233.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20c:29ff:fe16:dd4e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:8724 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3848 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:8801820 (8.3 MiB) TX bytes:354870 (346.5 KiB)
Interrupt:19 Basisadresse:0x2000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 B) TX bytes:560 (560.0 B)



Denke es liegt an dem Problem da sich per WIFI connecte !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

DNS Namensauflösung in Ordnung ?
Liefert "ping google.de" eine IP zurück ?
Falls Nein kontrolliere noch die Einstellungen der "resolv.conf".
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

# - CAID/Idents LOCAL
0
10.0% DE -- OFFLINE ----

cs geht aber mein server wird offline angezeigt wieso? auch wenn ich die nur die IP hinschreibe?
portfreigabe hab ich gemacht... kann alles anschauen

Server : gsoho.dyndns.biz:15000
IP/Clients : 159.58.552.22 /
Country : DE , Germany
Type : CCcam-s2s

Connected : -- OFFLINE --
Note : Uptime : 0% [ ]

ISP Info : [NETNAME] .....
Reverse DNS : dslb.arcor-ip.net
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute!!!

Heute habe ich Server auf CCcam 2.0.11 umgestellt weil mein kolege über das Diablo nicht sehen konnte mit der version 2.1.3....jetzt erkennt der debian die smargos wo die S02 Karten drinnen sind alle 5sek. nicht mehr, ich sehe wie die smargos rausfliegen und wieder initialisiert werden.

Zurück auf 2.1.3 geht nicht mehr, es kommt verbinde mit updateserver und bleibt einfach still...neustart des servers hat nix geholfen...

Ist eventuell der updateserver down??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ah zum glück...dachte schon ich habe was abgeschmirt.. danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi , eine frag..könnte man das ganze so erweitern das man auf eine cccam version in verbinung mit oscam updaten kann?

nur eine frage..danke im voraus
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

weis einer vll wie man eine Digiturk Irdeto karte im Debian server einstellt... die wird zwar erkannt aber mein resiver bekommt keine daten sprich im CCcam InfoPhp kommt die meldung "nok" also not ok nehm ich an hab senderliste e.c.t erneuert.. lag nicht dran.. die cccam 2.1.3 drauf geladen ging wieder nicht... bin grad nur am versuchen aber find nichts...

würd mich üüber eine erklärung freuen.. danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich meine gelesenzu haben das Digitürk Irdeto karte mit newcs zusammen funzt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…