Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich würde dir Vorschlagen deine karte auf 6 MHZ zu lassen.
Es liegt nicht nur an Einstellungen betreff.ecm-times,sondern auch an Hardware.
Besorg dir ein USB Hub 40x faster than usb 1.1
und wirst wunder erleben.
ecm times vom server zum peer 0.085 stabil anhaltend.
Läuft ohne probleme.

Dann müßte man doch ohne USB Hub, das gleiche Ergebnis erzielen.
Da liegen aber die ECM Zeiten auch bei 0,51-0,53
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

[SIZE=-1]Physikalischer Speicher[/SIZE][SIZE=-1] 90% [/SIZE]


Kann man was wegen den Physialische speicher machen ohne Neu Start??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dann müßte man doch ohne USB Hub, das gleiche Ergebnis erzielen.
Da liegen aber die ECM Zeiten auch bei 0,51-0,53

ich habe gerade auch kein Hub dran , die Smargo sind direkt am PC hinten drin

und wenn eine Gute S02 erwischt hast sind sogar noch besser Zeiten drin wie gesagt meine macht halt zu ob 9,7 Mhz oder 11,8 Mhz die ECM Zeiten sind gleich immer so um die 0,51-0,54 ms wenn nur einer drauf ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

[SIZE=-1]Physikalischer Speicher[/SIZE][SIZE=-1] 90% [/SIZE]


Kann man was wegen den Physialische speicher machen ohne Neu Start??

habe mal gelesen das Linux das selber Verwaltet wenn er zu voll ist , aber bin mir nicht mehr sicher , hatte bei der Dreambox als nur noch 3 MB frei habe auch nix gemacht am nächsten Tag waren es wieder 15 MB wo frei waren
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi auf auto kannst du auch lassen ich meine schliesse dein smargo an einem usb hub mit 40x schneller als usb 1.1 und dann wirst du sehen das deine ecm-zeiten sich um mehr verbessern.
das wurde an verschiedene karten getestet Sky de 1702, 93b sky it und D+ 1810:4001

ich hatte die ganze zeit einen USB HUB dran mit 5 Karten da ich nur noch 2 Karten Habe(im PC )habe ich in weg gemacht und direkt angeschlossen , und was willst du mit deim 40x schneller die Zeiten bei einer S02 Karte werden nicht besser mit oder ohne Hub dem Smargo , ist es egal ob er über Hub läuft oder direkt dan hängt
zeige mir die Zeiten wo du nehnst mit einer S02 SKY Karte wo 0.085 ms haben da lache ich doch drüber nicht mal eine V13 schaft das die Kabel BW NDS Karte ja , aber das ist Kabel und nicht Sat

hier mal meine zeiten
|user1 |xxx.xxx.xxx.xx |00d 07:52:04|00d 00:00:04|1267 (1267)|242 (242)|2.0.11 |Sky Germany - RTL Crime [B sat 1702] (ok) | 0.5287s |
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Super script leider habe ich probleme beim einloggen auf den server

hier mal der log

Code:
Jan 28 20:28:38 vserver1467 CCcam: new tcp client from ?????
Jan 28 20:28:38 vserver1467 CCcam: user Test1 login attempt from ?????
Jan 28 20:28:39 vserver1467 CCcam: deleting client ????(), bad command

Fragezeichen ersetzen miene IP !!

vieleicht kann jemand helfen !!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ne ich mein wenn der bei 99% und rot ist.

Was man da machen kann ausser neu start

du brauchst gar nichts machen ich starte meinen Server ja auch nicht neue wie in meiner sig zu sehen ist und da läuft noch nen bisschen mehr drauf wie nur die cccam

nur weil der balken rot ist und da 99% steht muss es ja nicht immer gleich schlecht sein ist halt so bei linux sei doch froh das er soviel in den speicher läd wo er immer schnell wieder drauf zu greifen kann
und nicht den speicher mit der prozzi last verwechseln wenn die ewig 99% hätte dann sollte man sich gedanken machen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi auf auto kannst du auch lassen ich meine schliesse dein smargo an einem usb hub mit 40x schneller als usb 1.1 und dann wirst du sehen das deine ecm-zeiten sich um mehr verbessern.
das wurde an verschiedene karten getestet Sky de 1702, 93b sky it und D+ 1810:4001

Welchen Usb Hub hast du denn?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Welchen Usb Hub hast du denn?

Link veralten (gelöscht)

ecm times mit sky de 0.221- 0350 !!!!!!
Das mit dem Hub war ein Vorschag von mir,mehr nicht.
Möchte nicht das dieser Beitrag bis Ostern dauert.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Link veralten (gelöscht)

ecm times mit sky de 0.221- 0350 !!!!!!
Das mit dem Hub war ein Vorschag von mir,mehr nicht.
Möchte nicht das dieser Beitrag bis Ostern dauert.

habe den gleichen Hub , die Zeiten sind mit oder ohne genauso das hat mit dem Hub nix zu tun , komme trotz 11,6 Mhz nicht unter 0,50 sec also habe ich es auf 9,6 Mhz gelassen bis dahin war eine Veränderung zu sehen danach nicht mehr
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe den gleichen Hub , die Zeiten sind mit oder ohne genauso das hat mit dem Hub nix zu tun , komme trotz 11,6 Mhz nicht unter 0,50 sec also habe ich es auf 9,6 Mhz gelassen bis dahin war eine Veränderung zu sehen danach nicht mehr


Sorry aber ich kann dir nur sagen was ich mit meine augen gesehen habe.
Mehr nicht.viellleicht eine gute S02 karte erwischt.Tatsache ist was ich bei ein kollege gesehen habe.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo,

habe da sganze so ausgeführt wie beschrieben.
Und sieht auch gut aus.
Aber der Card Reader wird nach kurzem erkennen immer wieder vom Linux autoamtisch ausgeworfen.
Jemand eine Idee wodran das liegen Kann?

Treiber fehlt, oder zu wenig Strom?
Der Rechner ist relativ aktuell und ich habe den Smargo direkt an einen USB Anschluss angeschlossen.

Danke für die Hilfe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben