Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

X

CCcam cfg für HD+

ekimnnerb

Ist oft hier
Registriert
10. März 2010
Beiträge
195
Reaktionspunkte
4
Punkte
38
hallo leutz ,

bitte nicht gleich die Augen verdrehen bei meiner Frage , aber ne 100% ige Erklärung für mein Anliegen konnte ich für mich noch nicht finden im DEB :

Wie sollte eine F-Line aussehen wenn ich der Server bin ( mit S02 und HD+ in einer DM 800 Hd se und cccam 2.2.1) und mein erster Client ( DM 500 hd und cccam 2.2.1 ) noch zu einem weiteren Client ( DM 500HD und CCcam 2.2.1 ) meine Karten weiter sharen darf/soll !?

Etwa so => F: Friend1 PW1 ( ohne irgendwelche Klammern ) oder muss ich etwas begrenzen ???

Graphisch in etwa so : ich Server => Client1 und dieser => Client2

Danke im Vorraus
 
AW: CCcam cfg für HD+

So

F: user pass 0 0 0 { 0:0:2 } <-- bekommt lokale karten, keine Keys, kann keine EMM´s senden und hat 1x reshare

Wenn du es so macht wie du schreibst darf er alles und sieht dazu noch deine Serial von den Karten. Mach es so wie ich dir schrieb.

Gruß Jigsaw
 
AW: CCcam cfg für HD+

Dem gibt es nichts hinzuzufügen

Mir stellt sich nur die Frage, warum du als Server nicht zwei Fline vergibst?
F: Dream1 500HD1 0 0 0 { 0:0:1 }
F: Dream2 500HD2 0 0 0 { 0:0:1 }


Bei der Variante, die du vorhast (mit Reshare), bleibts bei Client2 dunkel, wenn dein Client1 nicht online ist
Gibst du jedoch jedem deiner Client ne Cline, besteht dies Problem nicht.
 
AW: CCcam cfg für HD+

Ja is klar wäre die einfachere Lösung, aber ich hab mir schon was dabei gedacht ;) ! Geht in dem Fall nicht anders ( Insidersache halt ) !!!

Danke an Euch für Eure Tipps !!!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CCcam cfg für HD+

Sorry ich schon wieder :

Mußten das aus diversen Gründen doch jetzt anders machen , also Server 1 mit ( HD+ Karte weiß und cccam2.2.1. ) DM 800hdse legt ne F-line zu client 1 ( DM 500hd clone cccam 2.2.1 ) und das funzt perfekt !

Client 1 ist auch gleichzeitig Server ( S02 ) für Client 2 ( dieser hat DM 500 hd clone u. cccam 2.2.1 ) und soll zusätzlich das HD+ was er von Server 1 empfängt an Client 2 weiter sharen aber das funzt nicht ! S02 komischer Weise funzt bei Client 2 !!!

Wo liegt ds Problem ???

Server 1 hat diese F line : F: client1 pw1

Client 1 bzw. Server 2 legt diese F-Line zu Client2 : F: client2 pw2 0 0 1

C-Line von Client 2 sieht so aus :

C: meine.adresse.com 12*** client2 pw2

Bitte um Hilfe !

Mfg
 
AW: CCcam cfg für HD+

Client 1 bzw. Server 2 legt diese F-Line zu Client2 : F: client2 pw2 0 0 1
Hat der Server 2 auch ein eigenes Abo?

Mit F: client2 pw2 0 0 1 kann Client 2 eigentlich nur das sehen was Server 2 lokal hat.
Änder mal die 0 in 1 oder 2 oder mach erstmal das 0 0 1 ganz weg.
 
AW: CCcam cfg für HD+

Hat der Server 2 auch ein eigenes Abo?

Mit F: client2 pw2 0 0 1 kann Client 2 eigentlich nur das sehen was Server 2 lokal hat.
Änder mal die 0 in 1 oder 2 oder mach erstmal das 0 0 1 ganz weg.


Ja Server 2 hat ein Original S02 Vollabo !!!

Das andere werde ich testen und hier dann posten ... !

Mfg
 
AW: CCcam cfg für HD+

Ist doch klar warum das nicht geht, du hast ja in der F-Line des Server2 festgelegt das er nur lokale Karten weitergibt, also NUR die S02.

Mach die F-Line in Server2 einfach so:

F: client2 pw2 2 0 1 { 0:0:1 } <--- mach es so, weil sonst kann Client 3 die S02 weitergeben.

Du solltest das hier mal ausführlich lesen

Hier tragen wir Freunde ein, die sich zu uns verbinden dürfen, also Karten von
# uns bekommen sollen und/oder Zugriff auf unser Key-File bekommen sollen.
# Teilen des Keyfiles (Standard = 1), EMM erlauben (Standard = 1), und optional
# die Downshare-Begrenzung pro Share (Standard = Keine Begrenzung) und optional
# die Downshare-Begrenzung pro Share basierend auf caid:id:sid
# und optional das Zeitfenster in welchem der Share gültig ist und optional einen
# Hostname oder eine IP-Adresse, auf die der Zugang beschränkt sein soll.
# Wenn kein Zeitfenster gewählt wir, wird 24 Stunden am Tag geshared.
# Emus werden immer nur einen Hop weiter geshared, auch wenn keine Begrenzung gesetzt wurde.
#
# Die maximale Länge für den Usernamen beträgt 20 Zeichen.
# Die Passwortlänge ist unbegrenzt.
#
# Der Username ist keine IP oder Hostname. Es handelt sich bei der F: Line
# lediglich um Zugangsdaten zu unserem CCcam-Server.
#
#F: <Username> <Passwort> <uphops> <Emus sharen> <EMM erlauben> ( { caid:id(:downhops), caid:id(:downhops), ... } { caid:id:sid, caid:id:sid, ... } { Anfangszeit-Endzeit, ... } ) Hostname/IP-Adresse
#
# Beispiele für verschiedene Möglichkeiten:
#
# F: user1 pass1
#
# user1 bekommt alle Karten von uns, bis maximal 5 Hops von uns entfernt.
# (unsere lokale Karte/n + virtuelle Karten, die maximal 5 Hops entfernt sind). Er kann unsere Karten an seine Freunde
# weiter geben. Er kann außerdem Keys aus unserem Keyfile erhalten (wenn er ein 'yes' hinter seiner C: hat)
# und er darf uns EMM (Updates für unsere Karten) senden.
#
# F: user2 pass2 0 1 0 { 0100:000080, 0622:000000:1, 0500:000000:2 }
#
# user2 bekommt nur unsere lokalen Karten, aber nicht die 0100:000080.
# Unsere 0622:000000 Karte/n kann er nur für sich selbst nutzen (1 hop down)
# und die 0500 Karten für sich selbst plus einen zusätzlichen Hop weiter. (2 hops down)
# Er hat außerdem Zugriff auf die Keys unseres Keyfiles, und darf uns keine EMM senden.
#
# F: user3 pass3 5 0 1 { 0:0:3, 0100:000080:1 }
#
# user3 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind
# und ist berechtigt diese Karten 2 Hops hinter sich weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben.
# Er bekommt keine Keys aus unserem Keyfile, und er darf uns EMM senden.
#
# F: user4 pass4 5 0 1 { 0:0:4, 0100:000080:1 } { 0100:000080:15df }
#
# user4 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind
# und ist berechtigt diese Karten 3 Hops hinter sich weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben.
# Er ist nicht berechtigt den Kanal 0100:000080:15df zu sehen. (Er bekommt ihn zumindest nicht von uns)
#
# F: user5 pass5 4 0 1 { } { } { 12:00-17:00, 19:00-20:00 }
#
# user5 bekommt alle Karten, die maximal 4 Hops von uns entfernt sind.
# Der Share ist begrenzt auf die Zeit zwischen 12:00 und 17:00 Uhr und zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.
# Außerhalb dieser Zeitfenster werden keine CWs an den User gesendet.
#
#
# F: user6 pass6 3 1 1 { } { } { } 192.168.1.1
#
# user6 bekommt alle Karten, die maximal 3 Hops von uns entfernt sind.
# Er darf sich nur von der IP 192.168.1.1 verbinden.
#
# Wichtig:
# In der F: Line lässt sich sehr einfach begrenzen wie weit unsere Karten weiter gegeben werden können.
# Wenn viele Anfragen an unsere Karten gestellt werden, so macht dies unsere Karten natürlich langsamer
# und es kann zu Bildaussetzern (Freezern) kommen. Dies passiert gerade bei NDS-Karten sehr schnell.
# Damit unsere Freunde unsere Karten nicht zu weit weitergeben können, begrenzen wir den Reshare-Level.
# Hinter jeder F: Line setzen wir die allgemeine Begrenzung in die {}. Dazu nehmen wir nullen als
# Platzhalter für CAID und ID (0 = alle). Ein Bespiel dafür sehen wir weiter oben in der F: Line von
# user3. Hinter seiner F: Line befindet sich in den {} "0:0:3". Das bedeutet, dass alle Karten unseres
# Servers nur noch 3 Hops weiter gegeben werden dürfen. Der erste Hop ist user3, der zweite Hop sind
# alle User die mit user3 verbunden sind, der dritte Hop sind alle User, die mit den Usern von user3
# verbunden sind.
# Man sieht leicht wie schnell sich die Anzahl der User für unsere Karten durch dieses Schneeballsystem
# erhöhen kann. Ich empfehle den Reshare auf 2 Hops zu begrenzen. Also { 0:0:2 }.
 
Zurück
Oben