Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam 2.1.3 - Server hakt/ruckelt - Clients laufen flüssig

    Nobody is reading this thread right now.
Für eine S02 eine Taktfrequenz von 3,68 MHZ? Wer erzählt denn solche Lügenmärchen?
Das ist keine reine Nagra, sondern eine Betacrypt / Nagra Tunnel Karte und die richtige Frequenz ist 6 MHZ !!!
Allerdings verträgt die S02 problemlos bis zu 10 MHZ z.B. in der Easymouse oder im Smargo und ist dadurch auch schneller.
 
Funktioniert das überhaupt im internen Reader? Was soll ich denn dann eintragen?
 
@reppo
wir reden vom internen Reader einer Dream,
der hat 10MHZ Quarze verbaut oder 6 MHZ? ist ja mal was neues...

@witschi87
wie sind deine ecm Zeiten aktuell mit den Einstellungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede, wenn es ums übertakten geht vom Smargo / Easymouse wie man unschwer aus meinen vorherigen Postings erkennen kann.

Siehe Posting Nr. 10

Problem CCcam 2.1.3 - Server hakt/ruckelt - Clients laufen flüssig


Zu den Readern in der Dream mal folgendes von einem, der nachgemessen hat.

Danke an irata für das Messen und veröffentlichen.

CCcam:
MIPSEL Boxen:
- Irdeto und Betacrypt Smartcards: 3,38 MHz
- alle anderen Smartcards incl. HD+: 4,5 MHz

PPC Boxen:
- Irdeto und Betacrypt Smartcards: 5,25 MHz
- alle anderen Smartcards incl. HD+: 4,5 MHz

Bei PPC hatte ich schon folgende Werte bei manueller Einstellung messen können:
3,50 / 3,94 / 4,5 / 5,25 / 6,30 / 7,8 MHz
Irdeto/Betracrypt lief schon nicht mehr mit 6,3 MHz, deswegen ist 5,25 wahrscheinlich der Default-Wert.
Bei MIPSEL scheinen nur zwei Frequenzen zu funktionieren. (3,38 und 4,5 MHz).


OSCam:
Alles was jetzt kommt bezieht sich auf die internen Dreambox Reader bei Mips Dreamboxen.

Wird in der Reader-Config keine "MHz = " Angabe gemacht ist alles fast genauso wie bei CCcam.
Alle Karten werden auf die "Standard"-Frequenzen von 4,5 und 3,38 MHz eingestellt. (meistens 4,5 Mhz)

Aber die Einstellung "MHz = 338" bringt bei OSCam eine Frequenz von 9,0 MHz !
(zumindest bei Irdeto und Cryptoworks Karten)
Eine Viaccess Karte wurde damit auf 6,75 MHz eingestellt.
"MHz = 200" ergibt sogar 13,5 MHz ! (Irdeto und Cryptoworks Karten laufen damit noch)
Die Einstellung "MHz = 600" ergibt übrigens die bekannten 4,5 MHz.

Die "MHz = " Einstellung ist aber kein absolutes Dogma. Beim Reset werden am Anfang immer die Dream Standard-Frequenzen 4,5 und 3,38 MHz verwendet.
Beim "Hochschalten" danach die höheren Frequenzen. Wobei es nicht immer "ganz hoch" geht.
Irgendwie scheint das abhängig von jeweiligen Smartcard-Typ zu sein.
(Viaccess und Irdeto Teil scheinen diesbezüglich unterschiedlich programmiert zu sein in OSCam ?)

Jedenfalls sollte die "MHz = " Einstellung bei den internen Dream Readern sehr vorsichtig verwendet werden.
Jetzt ist mir auch Vieles klar geworden. Einmal die niedrigen ECM Zeiten der ORF Karten hier.
Die Karte läuft einfach nur mit 9 oder 13,5 MHz...
Und nun weiß ich auch das eine "Abfackeln" von bestimmten Karten möglich ist. (zum Beispiel NDS)
Denn die interne PLL Takt-Erzeugung der Dreambox kann doch sehr hohe Frequenzen erzeugen...
 
meine ECM-Zeiten liegen bei 0.7 - 0.8 Sekunden. Seltene Ausreißer bis auf 1.2 Sekunden. Bei 5 aktiven Clients, wovon 4 auf sie S02 Karte zugreifen (4 verschiedene Sender).

Kann ich jetzt mit dem internen Reader die Taktung ändern, bzw. ist es empfehlenswert?
 
Wie gesagt, der interne Reader taugt zum sharen nicht viel, daher bau dir USB ein und kauf' dir nen Smargo.
 
Das beantwortet aber nicht meine Frage, ob es überhaupt geht... Und ob es vllt auch nur ein bisschen was bringt!
 
Lies die Messergebnisse von Irata, die ich gepostet habe, dann weißt du was die internen Reader können.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du nicht der erste bist, der das Problem beim sharen mit dem internem Reader hat. Daher ist es auch kein Geheimnis, dass dir nur ein externer Reader helfen kann.
 
Oder auf v13 wechseln.
Mit einer v13 Karte läuft der interne Reader bestens und auch fast die besten Ergebnisse.
Müsstest dann aber auf oscam wechseln und die Karte natürlich. ECM dann 0,07- 0,1 Sekunden.

Mit cccam geht das auch mit Buli live,
die Karte musst aber nach Start einmal umstecken oder an win PC hängen (omikey Reader) wegen ATR schreiben und Boxid.

----------
also das mit der dream 500 HD und USB fasziniert mich irgendwo, originale Boxen gibt es schon für 288 Euro,
werde mir wohl auch mal eine "Echte" holen bei dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben