- Registriert
- 3. Mai 2010
- Beiträge
- 6.275
- Reaktionspunkte
- 8.679
- Punkte
- 383
AW: Cacheex - schrumpfender cache?
Hi,
ja, er betreibt eine extra CE-Instanz.
Filtern und Cecken muß er dann mit seiner "Haupt/User"-Instanz, da er sich selbst den Cache dorthin pushen wird.
Das würde auf der CE-Instanz nichts nützen, da es dort keine richtgen Anfragen gibt.
Ich halte diesen Aufbau allerdings für suboptimal.
Optimaler fände ich, wäre eine Verbindung der beiden Instanzen über CE-Mode 1.
Erstens würde man den ganzen Klumpen nicht nochmal durch die Gegend schieben,
und man müßte nicht auf den CacheEx CW Check (cacheex_cw_check) und evtl. auf
Use CWC Info from Cacheex Sources (cwcycle_allowbadfromffb) verzichten.
Gruß
janni1
Hi,
ja, er betreibt eine extra CE-Instanz.
Filtern und Cecken muß er dann mit seiner "Haupt/User"-Instanz, da er sich selbst den Cache dorthin pushen wird.
Das würde auf der CE-Instanz nichts nützen, da es dort keine richtgen Anfragen gibt.
Ich halte diesen Aufbau allerdings für suboptimal.
Optimaler fände ich, wäre eine Verbindung der beiden Instanzen über CE-Mode 1.
Erstens würde man den ganzen Klumpen nicht nochmal durch die Gegend schieben,
und man müßte nicht auf den CacheEx CW Check (cacheex_cw_check) und evtl. auf
Use CWC Info from Cacheex Sources (cwcycle_allowbadfromffb) verzichten.
Gruß
janni1
Zuletzt bearbeitet: