charlie-braun
Newbie
- Registriert
- 19. September 2022
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 11
- Punkte
- 23
und wo kommt der TotalCommander hin, denn jetzt gibt es keine Exe mehr und dann passiert auch nix und falls das klappen sollte, wo ist dann die calibrate.exe, die müsste ja in irgendeiner Bibliothek vom ehemaligen Mobilnavigator.exe stehen, die ist aber jetzt weg bzw. umbenannt?
Auf meinem Laptop sehe ich auch die System-Dateien, die eigentlich ausgeblendet sind, weil Windows nicht will, dass man darin rumfunzt. Beispielsweise die Hosts-Datei, wo unerwünschte Seiten einfach ausgeblendet werden, um werbungsfrei browsen zu können. Beim IE11 konnte man in den Internetoptionen unerwünschte Seiten ausblenden. Weil aber auch Bill Gates an Werbung verdient, gibt es diese Möglichkeiten beim Edge nicht mehr. Aber die Hosts-Datei ist immer noch da und die Seiten, die ich da gesperrt habe sind für IE, Edge und Firefox, das heißt für alle genutzten Browser gesperrt. Und es ist inzwischen auch nicht mehr einfach diese, Hosts-Datei zu editieren, das geht oft nur im abgesicherten Modus, aber funzt so immer noch. Man soll einfach ständig mit Werbung zugemüllt werden.
Für mein Navi habe ich eigentlich lebenslange kostenlose Updates gebucht und Dateien, die aufgespielt waren, hatten kein Ablaufdatum, wer also auf Updates verzichtet, konnte mit den veralteten Karten weiter navigieren. Weil Blausiegel das Geschäft verkauft hat, kosten die Updates jetzt mehr als das Navi. daher gab es ja auch hier pfiffige User, denen es gelungen ist, die kostenpflichtigen Updates zu umgehen, weil diese ja eigentlich mit dem Kauf des Gerätes (LMU) schon bezahlt sind. Man darf dann wohl nicht mehr auf Naviextras zum Updaten. Dieses Problem steht mir auch bevor, darauf komme ich später, denn hier in der Lüneburger Heide werden kaum neue Straßen gebaut, vielleicht mal ein neuer Kreisel oder eine Umgehungsstraße, deshalb ist das für mich noch nicht wichtig. Aber ein Display, dessen Berührungsfläche verschoben ist, sollte einfach gerichtet und neu kalibriert werden können. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass dies mit Eurer Hilfe auch gelingt.
Früher, als es noch ein editierbares Autoexec.bat und Sys.com gab, konnte man selber bestimmen, was als erstes der Rechner lädt, entweder Windows, Dos oder irgendein anderes Programm. Daher ist mir nicht mehr geläufig, wie ich selber solche Startprozeduren realisiere, weil es eigentlich nicht mehr gewollt ist. Daher habe ich wohl auch die Probleme, weil es keine Startprozedur mehr gibt, die der Rechner-Nutzer beeinflussen soll oder gar kann. Aber die pfiffigen Leute hier haben doch einen Weg gefunden, wie man trotzdem in den internen Rechner des Navi kommt, um die Kalibrierungssoftware aufzurufen. Bei meinem TV muss ich einen bestimmten Code über die Fernbedienung eingeben und dann kann ich alle Serviceabgleiche durchführen und beispielsweise ein neues T-Con anpassen, denn dass ist meist für viele Bildschirme geeignet, muss aber individuell angepasst werden, damit es ein Vollbild hat usw.. Aber hier beim Navi bin ich auf Hilfe angewiesen, weil es eben diese internen Einstellmöglichkeiten wohl nicht gibt oder nicht dokumentiert oder gar bekannt ist, wie diese aufgerufen werden.
Leider war ich schwer erkrankt und musste viel Schmerzmittel und Antibiotika schlucken, das führte dazu, dass ich manchmal ein Brett vor dem Kopf habe und daher bitte ich um Geduld, wenn bei mir der Groschen nur in Pfennigen fällt, manchmal ist auch Falschgeld dabei und ich komme nicht auf die Sprünge.
Vielleicht hilfts es ja auch, mal ein Screenshot zu machen, wie es bei Euch aussieht, wenn Ihr den TC aufruft und kalibrieren wollt. Ich hoffe, wenn erst einmal der TC läuft, dann finde ich auch heraus, wie kalibriert wird, sofern das irgendwie auf dem Navi drauf ist, Eine externe S/W calibrate.exe habe ich ja, die würde ich gerne ausprobieren, aber dazu muss erst einmal der TC funzen.
Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe
Gruß Hans.
Auf meinem Laptop sehe ich auch die System-Dateien, die eigentlich ausgeblendet sind, weil Windows nicht will, dass man darin rumfunzt. Beispielsweise die Hosts-Datei, wo unerwünschte Seiten einfach ausgeblendet werden, um werbungsfrei browsen zu können. Beim IE11 konnte man in den Internetoptionen unerwünschte Seiten ausblenden. Weil aber auch Bill Gates an Werbung verdient, gibt es diese Möglichkeiten beim Edge nicht mehr. Aber die Hosts-Datei ist immer noch da und die Seiten, die ich da gesperrt habe sind für IE, Edge und Firefox, das heißt für alle genutzten Browser gesperrt. Und es ist inzwischen auch nicht mehr einfach diese, Hosts-Datei zu editieren, das geht oft nur im abgesicherten Modus, aber funzt so immer noch. Man soll einfach ständig mit Werbung zugemüllt werden.
Für mein Navi habe ich eigentlich lebenslange kostenlose Updates gebucht und Dateien, die aufgespielt waren, hatten kein Ablaufdatum, wer also auf Updates verzichtet, konnte mit den veralteten Karten weiter navigieren. Weil Blausiegel das Geschäft verkauft hat, kosten die Updates jetzt mehr als das Navi. daher gab es ja auch hier pfiffige User, denen es gelungen ist, die kostenpflichtigen Updates zu umgehen, weil diese ja eigentlich mit dem Kauf des Gerätes (LMU) schon bezahlt sind. Man darf dann wohl nicht mehr auf Naviextras zum Updaten. Dieses Problem steht mir auch bevor, darauf komme ich später, denn hier in der Lüneburger Heide werden kaum neue Straßen gebaut, vielleicht mal ein neuer Kreisel oder eine Umgehungsstraße, deshalb ist das für mich noch nicht wichtig. Aber ein Display, dessen Berührungsfläche verschoben ist, sollte einfach gerichtet und neu kalibriert werden können. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass dies mit Eurer Hilfe auch gelingt.
Früher, als es noch ein editierbares Autoexec.bat und Sys.com gab, konnte man selber bestimmen, was als erstes der Rechner lädt, entweder Windows, Dos oder irgendein anderes Programm. Daher ist mir nicht mehr geläufig, wie ich selber solche Startprozeduren realisiere, weil es eigentlich nicht mehr gewollt ist. Daher habe ich wohl auch die Probleme, weil es keine Startprozedur mehr gibt, die der Rechner-Nutzer beeinflussen soll oder gar kann. Aber die pfiffigen Leute hier haben doch einen Weg gefunden, wie man trotzdem in den internen Rechner des Navi kommt, um die Kalibrierungssoftware aufzurufen. Bei meinem TV muss ich einen bestimmten Code über die Fernbedienung eingeben und dann kann ich alle Serviceabgleiche durchführen und beispielsweise ein neues T-Con anpassen, denn dass ist meist für viele Bildschirme geeignet, muss aber individuell angepasst werden, damit es ein Vollbild hat usw.. Aber hier beim Navi bin ich auf Hilfe angewiesen, weil es eben diese internen Einstellmöglichkeiten wohl nicht gibt oder nicht dokumentiert oder gar bekannt ist, wie diese aufgerufen werden.
Leider war ich schwer erkrankt und musste viel Schmerzmittel und Antibiotika schlucken, das führte dazu, dass ich manchmal ein Brett vor dem Kopf habe und daher bitte ich um Geduld, wenn bei mir der Groschen nur in Pfennigen fällt, manchmal ist auch Falschgeld dabei und ich komme nicht auf die Sprünge.
Vielleicht hilfts es ja auch, mal ein Screenshot zu machen, wie es bei Euch aussieht, wenn Ihr den TC aufruft und kalibrieren wollt. Ich hoffe, wenn erst einmal der TC läuft, dann finde ich auch heraus, wie kalibriert wird, sofern das irgendwie auf dem Navi drauf ist, Eine externe S/W calibrate.exe habe ich ja, die würde ich gerne ausprobieren, aber dazu muss erst einmal der TC funzen.
Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe
Gruß Hans.