Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

hallo leute,

ich hänge mich mal hier mit hinein,

ich habe den selbigen lucca 3.5 B , beim mir läuft zur zeit Navigon 7.4.3 mit Q3 2009 Build 201 , ohne probleme, man mus lediglich nur 2 dll dateien in das ordner von navigon hinein kopieren .

Ich habe auch langen suchen , heraus gefunden benim lucca TMC port 8 belegt, nur wen ich System info gucke da steht .....GPS module conbined... wast heist das ??? soll es heißen das gps und tmc den gleichen port belegen ???. ich habe versucht einen port splitter zu installieren hat auch geklapt, nur das program startet nicht, irgend etwas fehlt, aber was ???. GPS port ist 7 und bautrathe 57600 .

mfg
 
hallo leute,

ich hänge mich mal hier mit hinein,

ich habe den selbigen lucca 3.5 B , beim mir läuft zur zeit Navigon 7.4.3 mit Q3 2009 Build 201 , ohne probleme, man mus lediglich nur 2 dll dateien in das ordner von navigon hinein kopieren .

Ich habe auch langen suchen , heraus gefunden benim lucca TMC port 8 belegt, nur wen ich System info gucke da steht .....GPS module conbined... wast heist das ??? soll es heißen das gps und tmc den gleichen port belegen ???. ich habe versucht einen port splitter zu installieren hat auch geklapt, nur das program startet nicht, irgend etwas fehlt, aber was ???. GPS port ist 7 und bautrathe 57600 .

mfg

In der Tat, Lucca 3.5 benutzt einen kombinierten GPS/TMC Receiver. Demnach bringt die Originalsoftware wohl einen Port-Splitter mit. Da der Port 8 fuer TMC in der Registry eingetragen ist, wird dann das Proggy darüber zugreifen. Ich habe mal bei meinem 3.5 GPS auf einen anderen Port gelegt um dem TMC die Möglichkeit der Erkennung zu geben. Das schlug allerdings fehl. MN bietet die Möglichkeit über GPS Typ ( soll Typ 1 sein )einen kombinierten Chip anzusprechen, das ging leider auch nicht. Wenn GPS auf einen anderen Port gelegt wird, dann versucht IGO zumindest auf Port 7 etwas zu finden. In der Regel landet er bei GNS. Ich hab mal gegoogelt und die meisten Chips dieser Art verwenden auch GNS als Protokoll.

Der Port-Splitter würde mich auch interessieren. Da dir aber was zu fehlen scheint, kannst du zumindest sagen, welches Proggy das ist?`Leider kriege ich nach dem letzten Update durch BP ( Lucca war in der Rep. ) kein ActiveSync mehr hin. Vielleicht kriegen wir gemeinsam was raus :)

Funktioniert denn unter iGO8 das TMC ?


Leider nicht. Ich bleib am Ball: Allerdings frage ich mich, ob die vielen Stunden das ganze wirklich Wert ist :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

hallom ich bins nochmal,

endlich habe den portsplitter installiert bekommen, program läuft und ich kann diverse einstellungen machen,

ich habe mal, den port 2 und 6 eingestellt, igo findet jetz beim port2 den gps , normaleweise müste auch tmc port6 finden,

denkste,....keine tmc hardware gefunden.....

hier der portsplitter, villeicht ist der gar nicht dafür geeignet,

Link veralten (gelöscht)

gruss
 
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

Nachdem ich nun etwas mehr durch andere Foren gestöbert bin, habe ich das Gefühl, dass MN auch noch einen Treiber oder Lucca3.5 speziellen Treiber oder dll braucht. Ich werde mich mal auf Meinem umschauen.
 
Zumindest sind in der Datei "navapp_dll.dll" TMC-Einträge zu finden, wie:
*TMC*
STORE_TMC_DATA
Registry entries DAP_TMC are missing..
Registry entries DAP_TMC are invalid..
PSF_DATA_CACHE_SIZE APP_CONFIG/TMC
DAP_TMC_SRV_SRCDATINFCTR_SEMA
DAP_TMC_SRV_AVAIL_SEMA TMC - vProcessResult only to use for asynchronous communication!!!
..\..\..\..\..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_Manager.cpp
tmc manager initialized
Error while updating TMC/TCF-Archive -> no DataInfo for TMC or TCF added (Error=%d)
UpdateInternDataPerArchive: Invalid TMC or TCF-Fileextension (SrcFile=%s)
*.cnf *.etx *.cl? *.tmc tp_meta.dat Can't Copy NewBuffer to m_u32WriteProcessBufferSize cause NewBufferSize == 0
DevMan ArchiveId TMC %d
Delete TMC List %d
Store TMC of (%d, %d, %d) List=0x%x ListSpace=%d
Remove TMC of (%d, %d, %d) ListSpace=%d no archive -> no check Check TMC List Ä,w”ˆ %?èÄèŠ  generate new list %d
Store TMC COMPLETE_WITH_ERROR ListSpace=%d u16ReceiveStoreTMC not enough space left to store
Store TMC MEDIA_FULL NeededSpace=%d
Store TMC INCOMPLETE (%d)
Store TMC COMPLETE List=0x%x ListSpace=%d (%d) -> Media Full
DAP_TMC_SRV_CTSCACHE_SEMA
..\..\..\..\..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_tclCTSDataCtrl.cpp
..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_tclPSFDataCache.cpp
DAP_TMC_SRV_PSFCACHE_SEMA
..\..\..\..\..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_tclDataCtrlUnit.cpp
DAP_TMC_SRV_DATACTRLUNIT_SEMA
Send LanguageIdList DetermineTMCFiles (n=%d)
..\..\..\..\..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_tclArchiveCtrlUnit.cpp
DAP_TMC_SRV_ARC_CTRLUNIT_SEMA Archive (Id=%d) was not closed before a new open occured.
..\..\..\..\..\..\..\..\..\components\dap_tmc\internal\source\tmc_tclAccessWorker.cpp

Nochwas
Unter Windows gibt es noch eine "VirtualCOM.dll", welche es beim Navigon nicht gibt.
hmm ... virtuelle COM-Ports ... evtl. für einen Portsplitter o.a. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

Nochwas
Unter Windows gibt es noch eine "VirtualCOM.dll", welche es beim Navigon nicht gibt.
hmm ... virtuelle COM-Ports ... evtl. für einen Portsplitter o.a. ?

So, hab noch ein paar weitere Info's:

Ja, in der Tat nutzt BP das Programm VirtualCom. Com8 für TMC wird gemappt ( Mit POIObserver ist das dargestellt ). Da dieses Programm den kompletten Infostream weiterleitet, vermute ich, dass die Naviprogramme damit nicht klar kommen. Man würde also einen Portsplitter brauchen, der nur die TMC-Daten durchlässt oder einen Treiber/ DLL, der die Fähigkeit hat. Es gibt einen kostenpflichtigen Portsplitter der das können soll. 30 Min. Testzeit wird gewährt. Leider kann ich es nicht installieren, da ich ActiveSync nicht zum Laufen kriege. Auch könnte das Programmpaket POIObserver mit TMCView das wahrscheinlich. Das muss ich aber noch ausprobieren ( kriege TMCView nicht zum Laufen ).
 
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

Hast du das schon mal probiert ?
 
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

Hast du das schon mal probiert ?

Leider ist mein Koreanisch nicht sonderlich gut. Wenn du den Port Agent meinst, dann hilft der mir nicht. Der kann vielleicht noch Port Splitting, leider hat er keine Filter. Bei den anderen Tools die es dort gibt, habe ich meine Finger gelassen. Ich weiss leider nicht was da steht. :emoticon-0107-sweat
 
AW: Blaupunkt Lucca 3.5B & MN7

Könnte mal jemand testen, ob der Portsplitter Serilot auf einem ARM basierten Prozessor unter Win CE 5.0 läuft? Leider kriege ich ActiveSync immernoch nicht zum Laufen und kann es somit nicht installieren. Auch die CAB-Datei lässt sich nicht installieren. Dieses Tool kann bei kombinierten GPS/TMC Empfängern die Protokolle filtern uns splittet die Info's auf verschiedene COM-Ports.

Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben