Nach einigen Tagen und jede Menge Input bin ich leider genau so schlau wie vorher.
Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich beziehe derzeit Kabel und würde gerne auf Sat umsteigen bzw. es gerne einspeisen.
Hierzu wollte ich eine Kabeldose einspeisen und aus einer anderen Kabellose empfangen.
In meiner Wohnung ist es möglich die Kabeldosen direkt miteinander zu verbinden (zugriff auf den versorgungskasten).
Durch dieses Vorhaben würde ich mir das Kabel verlegen sparen.
Leider sind die bestehenden Kabeldosen nicht nutzbar.
Da ich jetzt investieren muss, ist die Frage, wie ich es jetzt am besten mache.
Ich hätte gerne eine Flachantenne (wegen Balkon) mit Unicable.
Jetzt kommen meine Fragen :-D
- Welche Hardware ist zu empfehlen?
- selfsat oder micro sat?
- Welche Kabeldosen werden benötigt, im Bezug auf db und den F-Stecker als Eingang zu nutzen
Empfangsgerät ist eine gigablue mit zwei FBC Eingängen.
Ich überlege eventuell auch die alle Zimmer über Kabel zu versorgen. Ist aber noch nicht notwendig.
Am liebsten hätte ich die selfsat 13/19.2 Variante, aber die gibt es nicht mit Unicable.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich sehr!
Die Selfsat für Satelliten-Positionen ist auch nur zwei normale Selfsat übereinander angeordnet in einem Gehäuse, da wäre es überlegenswert, zwei Micro Sat mit Unicable/Wideband-LNB zu nehmen. Da diese quadratisch sind, kann man sie auch nebeneinander montieren. Auch sonst ist die Micro Sat meiner Meinung nach empfehlenswerter, weil man jedes übliche LNB verwenden kann. Die Empfangsleistung ist den Selfsat gleichwertig oder sogar etwas besser.
Das - fürchte ich- ist die eierlegende wollmilchsau. Mir fällt für 2 sat-positionen auch nur widebandlnb + unicable ms ein. Den hast Du dann auf dem balkon.
Das - fürchte ich- ist die eierlegende wollmilchsau. Mir fällt für 2 sat-positionen auch nur widebandlnb + unicable ms ein. Den hast Du dann auf dem balkon.
Im Zweifelsfall verzichte ich auf hotbird. Die 2-3 Situation kann ich auch auf Live Stream zurückgreifen.
Welche Alternative hätte ich zu Unicable?
Micro Sat sieht vernünftig aus.
Preis-/Leistung auf jeden Fall.
Welches LNB könntet ihr mir empfehlen? Kann mich schwer entscheiden. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Dann nutze ein Receiver mit entsprechend vielen Tunern (eventuell FBC) als Server für Empfang und Entschlüsselung und streame über das Netzwerk von dort zu deinen Nutzungsorten.
Die Schüssel (z.B. Selfsat) muss dann entsprechend viele Ausgänge haben
@all was spricht denn gegen Unicable? Das ist doch eine Revolution in er SAT Technik oder nicht?
So, 1. Schritt ist gemacht. Ich habe eben die Micro Flat 440 (Quad) für 80euro bei Amazon bestellt. Vielleicht kann ich das LNB noch für ein paar Euro Verkaufen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Soll ich den bestellen? Damit hätte ich eventuell für den Nachbar noch ein Anschluss frei.
Jesses, damit hast Du nur 4 unicable userbänder ( für die fbcs brauchst Du 8) und 2 legacy ausgänge. Das bedeutet, das Du die fbc tuner nur teilweise nutzen kannst. Wenn einer der legacy ausgänge für Dich sein soll, musst Du mit 2 kabeln in die wohnung. Der legacy ausgang versorgt nur einen „normalen“ tuner. Dein nachbar kann dann mit dem 2. legacy ausgang auch nur einen „normalen“ tuner versorgen. Ist dann wie ein single lnb.
Welches lnb hast Du denn nun eingesetzt? Ist die ausrichtung wirklich optimal und mit welchem messgerät hast Du gemessen? Oder ist es die receiver-anzeige?
Testweise ist es ein einfaches quad lnb. Was beigelegt wird. Ausgerichtet habe ich mit dem receiver. Ich gehe von einer optimalen Ausrichtung aus. Ich habe auch versucht mit sat-neigung und lnb-drehung ein paar % mehr raus zu holen. Aber bei 61% war Schluss...
Ich werde testweise einen anderen receiver nehmen. Ich musste bei den alten gigablue's leider oft unterschiedliche Tuner stärken feststellen.