AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
falsch
wenn du die Maus auf 3,57 eingestellt hast gilt der letzte Schalter nicht, somit musst du in der Config MHZ auf 357 setzen
bei 6 MHz muss der dritte Dip nach oben (Pfeil) zeigen, dann gilt der 6MHZ und MHZ auf 600
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
Ok er zeigt CardOk an, wenn die einstellung der Mous stimmen....
das mit dem Gültig kann sein....habe die erst heute neu beantragt. Aber was meinst du mit EMM ??
Probiere es dann mit der V13 die ist ja aktiv muss nur warten bzw die user informieren....das für paar Std nichts geht.
was muss man dann machen, wenn alles geht die Karte eingelesen und aktiv ist ...
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
Können die alten, bestehenden cccam.cfg übernommen werden ??
Klar Port muss geändert werden und die weiterleitung (no.ip)....
aber die user welche jetzt in der Dream unter der F: Linie laufen können doch auch hier mit dem usernamen und pw übernommen werden....oder denke ich falsch?
Die Karte muss mit EMMs versorgt werden,um aktiviert zu werden, bzw um aktiv zu bleiben (au). Dazu braucht die HD02 eine Clienten mit oscam. Die Dream hat dazu die besten Voraussetzungen.
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
Ok ich hole mir mal die ganzen cccam bei und schau mal was ich da ändern müsste ich denke alles bis auf user und pw....
Ich versuche es erstmal an einer Box (Vu+) die noch nicht in Betrieb ist, aber schon img hat und die cccam.
Danke Jungs ihr seit die BESTEN !!!!
Melde mich später.
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
nimm erst einmal gleiche dyndns port user und pass wie bei cccam (änderungen später)
dann musst du nur port auf raspi statt dream weiterleiten, läuft bei clients sofort
allerdings sind später services bei v14 notwendig, am einfachsten hd+ und orf blocken
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
Was meinst du mit "später Services bei v14 notwendig" habe doch die v13....
und was meinst du HD+ und ORF blocken??
Vielleicht hast du recht mit den gleichen Einstellungen, da merkt zumindest keiner was vom Wechsel....:334::334:
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS
vom prinzip für v13/v14 ähnlich, nur services blocken von hd+ und orf
positive und negative services gleichzeitig sind wenig sinnvoll,
entweder nur erlauben oder nur blocken
Es langt doch einfach das ich im RPI nur den User/Namen und das PW einpflege und den Port in der conf. oder nicht? Jetzt wo kommt der host hin ??
Der Rest sollte doch erledigt sein...
account]
user = user1 #mr.blue
pwd = pwd1 #123456
uniq = 1
au = v13,hd02,tnk
gr oup = 1,2,3