Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

info Bei Kontrolle im Hunsrück: Polizei beschlagnahmt 19 Kilo Pilze

Registriert
7. September 2007
Beiträge
2.596
Lösungen
1
Reaktionspunkte
6.947
Punkte
393
Ort
auf der Alb
Einem Pilzsammler im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sein defektes Auto viel Ärger eingebracht. Damit wollte er offenbar möglichst unauffällig von einer Sammeltour nach Hause – die Polizei entdeckte bei einer Kontrolle, warum.
Polizei, Pech und Pilze – eine Verkettung von unglücklichen Umständen für einen Pilzsammler. Ihm droht jetzt ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, weil er zu viele Steinpilze aus dem Wald mitgenommen hatte.

Polizeikontrolle wegen Ölspur

Der Mann hatte am Sonntagnachmittag mit seinem Auto zwischen Perscheid und Wiebelsheim im Rhein-Hunsrück-Kreis eine beinahe zwei Kilometer lange Ölspur hinterlassen. Die Polizei fand den liegengebliebenen Wagen samt Fahrer in einem Industriegebiet nahe Wiebelsheim. Bei der Routine-Befragung verstrickte der Mann sich allerdings in Widersprüche, so dass die Polizisten sein Auto genauer untersuchten.

Kiloweise Pilze im Auto versteckt
Bei Kontrolle im Hunsrück: Polizei beschlagnahmt 19 Kilo Pilze; Foto: Polizeidirektion Koblenz

Nur zwei Kilogramm Pilze sind für den Eigenbedarf erlaubt – der Pilzsammler wollte 19 Kilo mit nach Hause nehmen.
Unter einer Decke kam zum Vorschein, warum der Mann mutmaßlich nervös geworden war: Rund 19 Kilogramm Pilze, hauptsächlich besonders geschützte Steinpilze. Der Pilzsammler behauptete, die Tüten und Kartons nur für den Eigenverzehr und seine nähere Verwandtschaft gesammelt zu haben. So fleißig der Mann beim Sammeln war: Erlaubt sind nur zwei Kilogramm. Den Rest hat die Polizei sichergestellt, den Sammler erwartet wegen der großen Menge ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

WIE VIELE PILZE DÜRFEN MIT NACH HAUSE?

Grundsätzlich dürfen Pilze nur für den Eigenbedarf gesammelt werden. Besonders geschützte Pilzarten wie Steinpilz, Birkenpilz, Rotkappen und Pfifferlinge und alle Morchelarten dürfen laut Gesetz nur „in geringen Mengen“ für den Eigengebrauch gesammelt werden. Die erlaubten Mengen unterscheiden sich je nach Region und schwanken bei Steinpilzen beispielsweise zwischen einem und zwei Kilogramm pro Tag und Sammler. Bei Verstößen drohen eine Anzeige und Bußgelder.

Bis zu 100 Pilzsorten im Pfälzerwald

Das Regenwetter hat im Pfälzerwald dafür gesorgt, dass bis zu 100 essbare Sorten aus dem Boden sprießen. Das sagen Pilzsachverständige wie Dietmar Theiss aus Kaiserslautern. Es gebe zurzeit vor allem essbare Steinpilze, Maronen- und Goldröhrlinge. Pfifferlinge seien dagegen rar, weil es für diese Pilzsorte mittlerweile schon zu kalt sei. Vor wenigen Wochen gab es wegen zu wenig Regen kaum Pilze im Wald.

Das ist beim Pilze sammeln wichtig

Grundregeln beim Pilze sammeln sind vor allem diese zwei: Nicht zu viele pflücken und nicht abrupfen, sondern am besten mit dem Messer abschneiden. In Körbchen sind sie dann besser aufgehoben als in Tüten, denn dort werden sie schnell matschig. Achtung auch vor Pilz-Apps, die beim Sammeln helfen – die verwechseln oft die genießbaren Pilze mit giftigen Doppelgängern.
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (Pilzkunde) empfiehlt deshalb Pilzführer und wer unsicher ist, kann seine Pilze zu einer Beratungsstelle bringen.
Für die Natur haben Pilze einen enormen Wert, der oft unterschätzt wird. Sie durchziehen als mikroskopisch dünne Zellfäden den Boden, Holz und andere Substrate und wandeln
organische Abfälle in Nährstoffe für Pflanzen um. So fördern sie die Gesundheit ihrer Symbiosepartner. Viele Bäume leben so in gemeinschaftlich mit Pilzen zusammen.


Quelle: SWR3
 
Hi!

wenn ich die volle Tische von Steinpilzen an der Abfahrt Zgorzelec gleich hinter der ehemalige Grenze sehe dann weiss ich auch warum in Deutschland per Gesetz geregelt ist.
Aber Vorsicht beim kauf. Es gibt auch ähnliche Steinpilze die aber giftig sind. Nur zur Info.
 
öhhmm giftige die dem Steinpilz ähneln.. wäre mir neu aber OK.
Ich kenne nur einen ähnlichen und das ist der Gallenröhrling und dessen "Gift" würde beim braten / kochen zerstört.
AAAber hast du den in der Pfanne schmeißt du die eh weg, der macht seinen Namen alle Ehre.
Darum koste ich jeden echten Steinpilz bevor der in den Korb kommt, entweder ich renn spuckend durch den Wald oder eben nicht.

Gut das die mich die letzten Wochen nicht mit dem Rad im Wald gesehen haben.
 

Anhänge

  • Radtour.jpg
    Radtour.jpg
    587,2 KB · Aufrufe: 61
Das in D schon lange so. Viele Pilzarten stehen sogar unter Naturschutz.
Da mit der Menge - Nur zum eigenen Verzehr - ist deshalb auch durchaus sinnvoll. (nicht nur in Bezug auf "Pilzgerichte sind vorm Verzehr zu bezahlen"!) :smiley:

MfG
 
Macht auch Sinn - s. letzten Sommer.

Wobei wir gar nicht die Pilze ernten - nur die Fruchtkörper. Mycel - der eigentliche Pliz - als Geflecht im Boden.
 
So ein Schwerverbrecher. Gleich lebenslängliches Pilzsammelverbot erteilen oder mind. 5 Jahre Haft. Unterstützt vom öffentlich-rechtlichen Zwangssender werden so Pilzsammler, und alle die es werden wollen, abgeschreckt.
Kann man nur hoffen, dass sich auch die Tiere an die menge von 2 kG am Tag halten. Sonst dem Wldschwein u.ä. ein deftiges Bußgeld, wenn die Polizei zwischen den Hauern etliche Pilzreste findet.

:D
 
Deutschland eben......:screamcat: in der metro kann ich kaufen wieviel ich will.....sinnlos...nagut die pilze stammen ja nicht aus unseren wäldern....das macht es besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pilze im Supermarkt sind gezüchtet und nicht aus dem Wald.

Die Strafe ist noch zu niedrig,da bei der Menge Verkaufsabsicht besteht,für den Eigenbedarf ist die Menge nicht gedacht.

Da diese Klientel,bei so einer Menge,die Pilze nicht Fachgerecht erntet und sie nur aus dem Boden reißt,wächst da nichts nach.

Was für das Ökologische Gleichgewicht nicht von Vorteil ist.
 
Zurück
Oben