->sathxx
es gibt im BMP neben Windows CE 3 Elemente: die Firmware, die Navigationssoftware und die Karten, jedes hat eine eigene Identifikation, die 3 Elemente werden leider oft verwechselt.
Firmware: enthält die Treiber (GPS, Display etc.) und schreibt eigene Gerätenummer in die device,xml. New model, bis zur release R21.0.5.28 braucht man den Schreibschutz nicht, es genügte das Schreibschutzbit in der device.xml zu setzen. Jede Firmware, auch eine ältere, funktioniert. Bei neuerer Firmware hat Becker lediglich vor dem Update der device.xml mit der eigenen Gerätenummer den Schreibschutz aufgehoben, sodass der nachfolgende Check in der Navigatiossoftware zum Programmabbruch (keine Lizenz) führt. (Old model bis R22.3.1205.) Daher ist nach dieser Release erforderlich, nach dem Update und vor der Prüfung mit Hilfe von mortscript die passenden Dateien wieder ins Hauptverzeichnis des BMP zu bringen.
Navigationssoftware: old models (M013) können nur flüssig mit der V14 betrieben werden, downloads old model müssen daher die V14 und neue Karten enthalten, Neuere Releases erfordern einen stärkeren Prozessor wie in new models z.B. M054, M075.
Karten: alle halbe Jahre neu, aber dennoch 1 Jahr alt, auch DangerSpots.
ich hab' mir in den letzten Wochen selbst ein Setup gebaut, und ein paar Erkenntnisse zur Hardware selbst gesammelt.
Zunächst habe ich mir V447 Hardware beim örtlichen Schlachter geordert, mit der Kooperation ihn bei Navi, Tacho und Airbag Angelegenheiten zu unterstützen.
Hier ein bisschen HW Verständnis:
A1728100011 Schacht
A0525450130 12-Pin Gehäuse
A0015454740 12-Pin Innenstecker
A0005459103 12-Pin Deckel
A1665402613 4-Pin Hyperkabel
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
QuadFuck
QuadFuck fürs Audio15 / Audio20
15 30
14 30g
12 GND
11 CAN H
9 CAN L
BMP Schacht Belegung:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Mit dem kann man sich für kleines Geld (Schacht und Hyperkabel sind mit je 30€ am teuersten gewesen) ein Schreibtisch Setup basteln.
Nebenbei hatte ich bevor ich das Audio20 hatte etwas versucht: Firmware Downgrade ohne Navi.
Einfach Pin 7 und 1 mit 12V versorgen, 10s Reset drücken, 30min warten (hat sich beim kochen ergeben) und mit USB an den Becker Content Manager prüfen. Siehe da, ich hab jetzt R21 und kein R24.
Vielleicht gibt es weitere Crackheads die sich an der WinCE Signatur ran setzen um ggf einen Keygen zu basteln oder Custom POIs. Potenzial ist da, der finanzielle Einstieg auch überschaubar. Becker selbst schwächelt seit 2 Jahren, vielleicht geht der Laden auch demnächst krachen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo bitte um Hilfe
ich wollte bei meinem Becker Map Pilot M054 ein Update über Becker Content Manager für Windows machen Becker Map Pilot wurde auch anfangs vom Content Manager erkannt und es wurde angefangen die Firmware runterzuladen und auf meinem Becker Map Pilot zu installieren.
Bein ca.: 97 Prozent wurde ich aufgefordert den Resetknopf zudrücken, das wurde von mir durchgeführt.
Kurtz danach brach die Installation der Firmware ab und der Becker Map Pilot wird nicht mehr am PC und Auto erkannt.
Auch der Versuch an einer anderen USB Schnittstelle und an 4 Verschiedenen PC’s blieb ohne Erfolg.
Was kann ich noch tun um den Becker Map Pilot wieder zum Laufen zu bringen
ohne 100 Euro nach Polen zu überweisen für eine Reparatur, gibt es einen Trick?
Habe schon viele Foren durchgelesen aber nix hat geholfen
Danke schon mal
->bohrg1
Du bist nicht allein. Wenn du dieses Forum von Anfang an durchliest, hättest du meinen Rat viele Male gelesen: "Benutze niemals den Becker Content Manager, es ist die sicherste Methode den BMP zu schrotten". Ursache: Wenn der BCM einen Update (Firmware oder Karten) macht und stößt dabei auf einen Speicherfehler im BMP kommt es zum Programmabbruch, die Firmware, die die Gerätetreiber (GPS, Sound, USB etc.) ist unvollständig und damit ist der BMP unwiderruflich zerstört. Du hast keine Chance auf Ersatz, die Ursache ist ja nicht im BCM sondern in deinem BMP (Speicherfehler). Du kannst Becker auch nicht für die schwachsinnige Programmierung des BCM zur Verantwortung ziehen, denn die Fa. Becker gibt es nicht mehr. Lass bei Naviteam in Polen den BMP reparieren oder warte noch ein bisschen, bis die neuen Karten kommen, die dann auf deinen BMP in Polen aufgespielt würden.
@rfm48
Ich danke dir für die schnelle Antwort, muss ich wohl überlesen haben das mit dem Becker Conten Manager.
Also bleibt mir nur BMP reparieren in Polen.
Hast du da Erfahrung mit? Wenn die das nicht mehr zum laufen bringen, was kostet das dann?
Gruß
ich hatte ein BMP letztens nach Polen geschickt. Der Speicher im BMP war defekt und wurde ersetzt.
Kosten waren 100€ inclusive Rückporto. Dauer 14 Tage.
Hallo,
ich bin relativ neu in dem Sektor und könnte ein Mo 54 ohne Software und ohne Karten bekommen.
Kann mir jemand helfen, wie ich am besten vorgeh ?
Bei einem m013 hänge ich in einer Endlosschleife, nachdem ich das Navi wieder einbaue. Es kommt immer das Becker Logo, dann kurz Navigationsmodul wird aktiviert, dann wieder das Logo usw.
Was hab ich falsch gemacht? Hab mich an die Anleitung im Schreibschutz-Archiv gehalten
-> jonas12345
Schau bei ebay oder kleinanzeigen.de. Lass dir versichern, dass kein pin lock besteht (BMP wurde mit Fahrgestellnummer des MB verbunden, der BMP kann nur in diesem MB verwendet werden). Behalte dir auch ein Rückgaberecht vor, wenn du nach dem Kauf einen Speicherfehler feststellst.
-> apollo_13
hast du den Schreibschutz V22 verwendet? Hast du gemäß Installationsanweisung geprüft, ob dein BMP einen Speicherfehler hat? Hast du die Gerätenummer in der device.xml angeschaut und geprüft ob old/new model zu deinem BMP passt?
Hi. Hab es jetzt hinbekommen, aber nur mit der Anleitung, wo ich meine originalen Daten auf dem Gerät lassen und dann nur die maps etc austausche durch die aus dem Download.
Vorher hatte ich die Anleitung aus dem Schreibschutz 22 und auch die Anleitung aus dem 22_1 Paket befolgt, ohne Erfolg. Hab auch versucht, per Hand den Schreibschutz auf den beiden XML Dateien zu setzen, hat aber auch nix gebracht. Hatte zwar nicht mehr die Endlosschleife, aber dafür die Meldung, dass keine Karten freigeschaltet sind.
Egal, jetzt geht es. Liegt es vielleicht daran, dass ich so ein altes Gerät habe? Hatte vor dem Update irgendwo ein Datum 2011 gelesen.
Hallo zusammen, helfe gerade einem Kollegen mit 9077 und 4GB Speicher die Karten upzudaten.
Eine Class 2 8GB SD Karte habe ich da, weiß einer in welches Format die SD formatiert werden sollte?