Um Gottes WIllen,
NEIN.
Wie verhindert
Becker, dass du Karten kostenlos downloadest und nutzt und nicht 2 x Jährlich 89,95 € bezahlst? (So ging auch schon
Medion mit Gopal in Konkurs).
Beim Kartenkauf gibt es eine Verbindung Karten mit BMP. Beim Kaltstart des BMP schreibt die Firmware deine eigene Gerätenummer (BE97...) in die device.xml. Die Autorun.exe startet das Navigationsprogramm und dieses prüft, ob diese (deine eigene) mit der Kartenlizenz übereinstimmt. Da die Karten beim download für einen anderen BMP erworben wurden stimmen die Nummern nicht überein und es kommt zum Programmabbruch (kein Freischaltcode).
Wie wird
Becker ausgetrickst?
Die device.xml wurde mit Schreibschutz versehen, dadurch wurde das Überschreiben verhindert. Das klappt aber nur bei Firmware old bis R22.3.1205. Denn dann änderte
Becker die Firmware indem vor dem Update zuerst der Schreibschutz aufgehoben wurde.
Jetzt hatte der User leiti eine großartige Idee: nach dem Überschreiben der device.xml und vor dem Prüfen durch das Navi-Programm löscht er die device.xml und kopiert die zu den Karten passende device.xml wieder Ins Hauptverzeichnis des BMP. Wenn
Becker das Prüfverfahren nicht komplett umstellt (
Becker ist im Konkurs) ist mit diesem Verfahren das Funktionieren des BMP für alle Zeiten garantiert.
Ich habe dann den Code ein bisschen erweitert, bis zur V21 genügte ein einfaches Kopieren auf den BMP, ab v22.1 gibt es einen auf die V22.1 (device.xml und device.xmlt beide vorhanden und identisch) eine V22 Version des Schreibschutzes. Wenn du ein bisschen was von Programmlogik verstehst oder dich dafür interessierst, lade dir den Schreibschutz herunter, dann öffne mit dem Editor die Autorun.mscr, der Code ist mortscript.
Für alle, die auch das Problem haben, das sich der Schreibschutz nach einer Weile auflöst. Das Script liegt im Downloadbereich. Einfach entpacken und ins Hauptverzeichnis kopieren. Hier als Script ein Dauerschreibschutz, der sich bei Neustart des MP immer wieder erneuert. Für Version V17. Für...
www.digital-eliteboard.com
Gefahrenstellen ist in der V22 enthalten: MapRegionsPSF50\Dangerspots.psf. Musst du aber am BMP, genauso wie die Tempowarnung, einschalten.