Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

So muss es in deinem Root vom BMP aussehen und nichts weiter. Im 0 Ordner bleibt alles da drin und nur bei beiden Device Schreibschutz setzen. Und im Bild was ich gepostet habe da auch beiden Device Schreibschutz setzen.Und versuch mal die Dateiendungen einzublenden. Damit siehst du genau welche Datei du Schreibschutz setzen kannst.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was soll der Ordner 0 ohne den restlichen Schreibschutz?
so muss es aussehen und dann läuft die Kiste!!!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
der Ordner 0 enthält device.sig, device.xml, device.xmlt, sie sind Kopien der Dateien im Hauptverzeichnis. Alle 4 xml/xmlt Dateien speichern die gleiche Gerätenummer, bei mir >M075A09F0079118<, die zu den Karten passt.

die autorun.mscr (öffnen mit Windows Editor) enthält den Schreibschutz der V22:
SetFileAttribs("my flash disk\device.sig", FALSE )
Delete "my flash disk\device.sig"
copy "my flash disk\0\device.sig", "my flash disk\device.sig",1
SetFileAttribs("my flash disk\device.sig", TRUE )
SetFileAttribs("my flash disk\device.xml", FALSE )
Delete "my flash disk\device.xml"
copy "my flash disk\0\device.xml", "my flash disk\device.xml",1
SetFileAttribs("my flash disk\device.xml", TRUE )
SetFileAttribs("my flash disk\device.xmlt", FALSE )
Delete "my flash disk\device.xmlt"
copy "my flash disk\0\device.xmlt", "my flash disk\device.xmlt",1
SetFileAttribs("my flash disk\device.xmlt", TRUE )
RunWait("\my flash disk\AutoRun2.exe")
Wie erkennbar löscht das script die Dateien im Hauptverzeichnis und kopiert die Dateien dann aus dem Ordner 0 wieder ins Hauptverzeichnis zurück. Ist das alles so kompliziert? Sind die Installationsanweisungen unverständlich? Meinen manche sie wissen es besser und ignorieren die Anweisungen? Nach dem Motto: jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!!!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ganz erlich wer es nicht hinbekommt man sollte schon techniche voraussetztung haben wer das nicht hat sollte sich einfach dann das update kaufen auf den ganzen seiten gibt es genügen anleitungen und es geht ja bei 99% der user hier
 
@Lucianoich glaube nicht das du in der Lage bist zu beurteilen wer welche technischen Kenntnisse hat ausserdem trägt es 0 zur Lösung bei daher lass solch einen Quatsch. Ich kann auch nicht mehr machen als kopieren und einfügen.

@rfm48 ich habe schon verstanden wie der Kopierschutz funktioniert und das im Ordner 0 Kopien aus dem root des BM bestehen. Ich schau später nochmal drüber
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Black_Beetle
Ordner 0 klar, aber die restlichen Routinen machen die Musik und die fehlen sh. Spoiler #2461. Ablauf (schon 100 mal erklärt):
die originale AutoRun.exe (jetzt OriAutoRun.exe) wird durch die mortscript AutoRun.exe ersetzt. (beachte anderes Icon vor dem Dateinamen, ggf. sichtbar machen)
die mortscript AutoRun.exe ruft die AutoRun.mscr auf, Dateien werden wieder vom Ordner 0 ins Hauptverzeichnis zurück kopiert, der Update durch die Firmware rückgängig gemacht
als letzten Befehl im mscr-script wird die AutoRun2.exe (RunWait) aufgrufen, die ist eine Kopie der ursprünglichen autorun.exe und die ruft das Navi-Programm auf.
Ich finde, das ist eine sehr einfache Logik (genial) und was ein delete (löschen) oder ein copy (kopieren) macht sollte trotz vielleicht unverständlichem Syntax klar sein.
Ich kapier nicht wie jemand auf die Idee kommt nur den Ordner 0 anzulegen und zu glauben das ist der Schreibschutz.

Nachtrag: du hast ja noch die alte Firmware, die den Schreibschutz beachtet, der download hätte strotz fehlendem mscr-Schreibschutz funktionieren müssen. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, du hast folglich den berühmt berüchtigten Speicherfehler im Indexeintrag device.xml Atrributbit Schreibschutz. Teste: Setze Schreibschutz in device.xml, starte den PC neu, der Schreibschutz ist weg. Dieses Problem kann mein mscr-Schreibschutz lösen, das ja die ganze Datei kopiert wird. Das funktioniert aber nur dann, wenn nicht weitere Speicherfehler vorhanden sind. Beispiel: M075..., die 7 ist codiert als 1111 0111, ist das letzte bit defekt steht da 1111 0110 das ist eine 6. Kontrolliere also nach der Installation ob alle 4 Gerätenummern auf dem BMP identisch sind und mit der aus dem Download übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Download Paket mit der V22 wieder genommen. Die funktioniert ohne Schreibschutzdateien und Ordner 0. Habe einfach alles eingefügt und es funktioniert ohne irgendwelche anderen Dateien. Ich bleibe vorerst also bei der V22. Ich bin erst in 14 Tagen wieder heime. Ich werde es dann nochmal testen.

Und ja Dateien kann ich ersetzen und das der Ordner 0 nicht leer sein darf ist mir auch klar eben so wie die anderen Dateien im root ersetzt werden.

Nachtrag: Wenn ich einen Speicherfehler habe wie erklärst du dir dann das die V22 bei mir läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider meinen alten Laptop überschrieben. Hat jemand noch die alte Firmware R22.3.1205 für 9077?
 
Liebe Leute,

habe ein BMP M054 und jedes Mal wenn ich versuche die Dateien darauf, durch kopieren auf meinen Laptop, zu sichern, bricht der ganze Kopiervorgang nach ca. 5 Min. ab und es hilft nur noch das Gerät vom Laptop abzuhängen und zu resetten.
Danach findet der Laptop wieder den BMP und ich kann wieder beginnen zu kopieren, aber nach kurzer Zeit bricht dieser wieder ab.

Kennt jemand dieses Verhalten? Wie kann ich das lösen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!
 
Hallo zusammen, ich bin neu und ich bin Italiener. Ich habe mit Google Translate diesen tollen Beitrag über den Becker Map Pilot gelesen. Ich wollte fragen, ob jemand den Samsung-Emmc-Dump hat, da mein m054k Becker kaputt ist und ich den vollständigen Dump brauche, der mit Programmierern im Easy-Jetag-Stil geschrieben werden kann, um ihn wiederherstellen zu können. Ich würde es hassen, ein neues zu kaufen, da dieses wegen veralteter Karten nicht viel benutzt wurde. Danke und guten Tag.

Habe meine BMP-Daten noch gefunden: Hardware (vor allem Testplatine für den LVDS-Link zum Monitor), Software (Linux Device-Tree und Treiber und Services um ein Android Auto zu mirrorn), Mechanik (nachkonstruiertes BMP-Gehäuse zum Drucken) - anbei die gewünschte Steckerbelegung. eMMC-Dump habe ich tatsächlich auch noch gefunden, aber seit heute ist auch das CARadc Android-Auto-BMP da - werde mal schauen wie ich da mit meinem BMP weiter mache.
Hello Robert,
Ich habe das ganze Gespräch gelesen und es sieht so aus, als hätten Sie einen EMMC-Dump von Becker. Könnten Sie es bitte teilen? Ich suche verzweifelt.

Vielen Dank im Voraus
No one can help me with this? I know is a German forum, but i can't understand if google translate do the job. Just a recap i need an emmc backup of the becker map pilot with mbr partition and file.
Thanks in advance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich auch über die NEW Version-Downloads, die aber OLD Version-Downloads sind gestolpert bin, konnte ich das Problem für mich folgendermaßen lösen:

Bei mir lief auf einem M075 Becke Map Pilot das V22 Paket mit Firmware R24.0.0129.

Ich habe bei der bestehenden V22
- den kompletten Ordner APD
- den kompletten Ordner MapRegionsPSF50
- den kompletten Unterordner licenses im Ordner Navi
- AutoRun.exe, device.sig, device.xml, device.xmlt und DeviceInfo.xml im Stammverzeichnis
gelöscht.

Dann habe ich aus dem V22.1 Download
- den kompletten Ordner APD
- den kompletten Ordner MapRegionsPSF50
- den kompletten Unterordner licenses im Ordner Navi
- AutoRun.exe, device.sig, device.xml, device.xmlt und DeviceInfo.xml im Stammverzeichnis
kopiert und in die V22 wieder eingefügt.

Anschließend den Schreibschutz für die Dateien "device.xml" und "device.xmlt" geprüft und sicherheitshalber mehrmals gesetzt.

Navi wieder im Auto gesteckt, läuft mit V22.1 Karten und allen bisherigen Einstellungen, alles perfekt.

Ich hoffe bei der V23 gibt es dann wieder eine ordentliche Komplettversion für NEW und OLD zum einfachen Kopieren...
 
Die Sache die 22.1er Karten auch auf dem neuen Modell ans Laufen zu bekommen ist eigentlich ganz einfach. Die Info dazu ist jedoch leider über den ganzen Thread verteilt.
  1. Dieses durch deepblue2000 verteilte Kartenpaket (Klick 1) läuft grundsätzlich auf dem neuen Modell, leider wurden die darin vorhandenen Device-Dateien mit falschen nicht zu den Karten passenden Ids bestückt -)
  2. In der angehängten Schreibschutz.rar sollten die Datein mit den Richtigen sein.
  3. Also Klick 1 downloaden und auf den BMP kopieren, dann die Datein sowie den Ordner "0" aus dieser Schreibschutz.rar darüber bügeln.
  4. Schwierigster Teil - Sprache von Polnisch auf Deutsch umstellen.......
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Kann ich bitte die Anleitung verlinkt haben, finde sie nicht. Bei mir startet mein Modul nicht mehr habe das M054er Modell. Könnte das ganze auch nur über SD-Karte laufen, sprich die ganze Software über die SD-Karte.
 
->Rualph
Schau doch #2472 und #2473, das sind doch die Anleitungen: entweder die alte V22 nehmen und mit den Karten der V22.1 bestücken oder die neue V22.1 nehmen und die device Dateien tauschen.
Ein M054 hat keinen SD-Karten-Slot, wie willst du von SD starten? Was heißt startet nicht mehr? Was erscheint im MB Display? Wenn du den BMP am PC anschließt erscheinen dann die 2 Ordner?
Wenn wirklich nichts mehr erscheint: Speicherfehler, google "Becker Map Pilot reparieren", z.B. Naviteam in Polen 99 €
 
Zurück
Oben