Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Guten Tag zusammen.
Ich habe vor Jahren schon Navigon und Mercedes Command geupdatet. Das kenne ich.
Jetzt möchte ich aber in meinem Wagen, Mercedes B-Klasse mit Becker Map Pilot Version 11/14/00
neuere Karten von Deutschland, Belgien, Holland und Luxemburg haben. Vielleicht noch zusätzlich
Blitzer Warner.
Bevor ich mich jetzt hier durchgewurschtel habe einfach mal die Frage::
Geht das mit dem Gerät überhaupt?
Kann ich das selbst machen?

Ich würde mich über eine Antwort freuen
Als Anlage habe ich den Typ Becker und die Kartenversion als jpg angehängt
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
-> Sigi_VII
Da die gezeigten Karten von 2011 sind vermute ich mal, daß du ein M013 hast. Schau auf den Verpackungskarton oder, wenn nicht vorhanden, bau den BMP aus dem Handschuhfach aus, schau auf die Rückseite des BMP, da steht auf dem Aufkleber die Gerätenummer z.B. M013... (old model) oder M054...(new model). Schließ den BMP über USB am PC an, öffne das Laufwerk Becker (nicht CD-Laufwerk mit Becker Symbol, das ist der Becker Content Manager, von dem du tunlichst die Finger lassen solltest). Öffne die device.xml, da steht auch die Gerätenummer:
<device> <kernel><version>R24.0.0129</version><serialnumber>M075A09F0079118</serialnumber></kernel></device>
Dementsprechend lade dir old oder new model herunter. V22.1:eek:der im Nachbarboard im Downloadbereich Becker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die rasche Antwort.
Ich habe das Typenschild mal beigefügt und finde diese Nummern nicht.
Sollte das evt 113 sein?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
BE 9077, runterladen musst du dafür old software
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe allerdings keine SD Karte in meinem BMP. Das Fach ist also leer.
Ich habe jetzt den gesamten Inhalt des laufwerks kopiert und auf einem Sicherungsordner im PC gespeichert.
Ich wollte jetzt das Kartenpaket
runterladen. Ist das soweit richtig? Oder muß ich das auf eine SD Karte speichern?
Anschließend wollte ich wie hier beschrieben vrgehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip schon, du brauchst den Download für old model. Es hat allerdings hier und im Nachbarboard erhebliche Verwirrung gegeben: new model ist old Model (M043...), und führt zu Streifen auf dem Display auf einem new model, device.xml Gerätenummer passt nicht zur Kartenlizenz usw. Probier es aus. Da du ja wohl noch nie einen Firmware-Update gemacht hast dürfte es genügen, den Schreibschutz auf der device.xml zu setzen und auf meinen Schreibschutz zu verzichten.
 
Kann ich die runtergeladenen Dateien direkt im BMP überschreiben oder müssen sie auf eine externe SD Karte gspeichert werden, die ich dann ins Gerät einschiebe?
Und wie groß muß die SD Karte sein, wenn ich eine benutzen muß? Reichen 4 gB oder muß sie 8 gB sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Daten des BE9077 nicht., deshalb kann ich keine sicheren Ratschläge geben.
Grundsätzlich benötigst du zur Navigation 8 GB. Vermutlich sind auf dem BMP nur aber 4 GB und musst die Daten auf BMP und eine SDHC verteilen.
Du benötigst eine alte (!!!) CLASS 2 SDHC-Karte mit 8 GB, keine micro-sdhc mit Adapter, sondern wirklich die alte große Karte, die in den BMP ohne Adapter passt. Die ist aber nur noch schwer zu bekommen, vielleicht hast du oder ein Bekannter noch eine alte digitale Kamera. Class 4 läuft vielleicht, class 10 mit Sicherheit nicht. Anschließend kopierst du APD, MapRegionsPSF50 und Navi auf die SD und den gesamten Rest auf den Becker Map Pilot.
 
Verrstehe ich das richtig, dass ich in der "device.xml" meine eigene Geräte Nummer eingeben sollte?
Oder habe ich das falsch verstanden?

Einen Gefahrenstellen-Warner scheint es nicht zu geben, oder Zumindest finde ich keine, die ich laden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes WIllen, NEIN.
Wie verhindert Becker, dass du Karten kostenlos downloadest und nutzt und nicht 2 x Jährlich 89,95 € bezahlst? (So ging auch schon Medion mit Gopal in Konkurs).
Beim Kartenkauf gibt es eine Verbindung Karten mit BMP. Beim Kaltstart des BMP schreibt die Firmware deine eigene Gerätenummer (BE97...) in die device.xml. Die Autorun.exe startet das Navigationsprogramm und dieses prüft, ob diese (deine eigene) mit der Kartenlizenz übereinstimmt. Da die Karten beim download für einen anderen BMP erworben wurden stimmen die Nummern nicht überein und es kommt zum Programmabbruch (kein Freischaltcode).
Wie wird Becker ausgetrickst?
Die device.xml wurde mit Schreibschutz versehen, dadurch wurde das Überschreiben verhindert. Das klappt aber nur bei Firmware old bis R22.3.1205. Denn dann änderte Becker die Firmware indem vor dem Update zuerst der Schreibschutz aufgehoben wurde.
Jetzt hatte der User leiti eine großartige Idee: nach dem Überschreiben der device.xml und vor dem Prüfen durch das Navi-Programm löscht er die device.xml und kopiert die zu den Karten passende device.xml wieder Ins Hauptverzeichnis des BMP. Wenn Becker das Prüfverfahren nicht komplett umstellt (Becker ist im Konkurs) ist mit diesem Verfahren das Funktionieren des BMP für alle Zeiten garantiert.
Ich habe dann den Code ein bisschen erweitert, bis zur V21 genügte ein einfaches Kopieren auf den BMP, ab v22.1 gibt es einen auf die V22.1 (device.xml und device.xmlt beide vorhanden und identisch) eine V22 Version des Schreibschutzes. Wenn du ein bisschen was von Programmlogik verstehst oder dich dafür interessierst, lade dir den Schreibschutz herunter, dann öffne mit dem Editor die Autorun.mscr, der Code ist mortscript.

Gefahrenstellen ist in der V22 enthalten: MapRegionsPSF50\Dangerspots.psf. Musst du aber am BMP, genauso wie die Tempowarnung, einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, bis hierhin schonmal herzlichen Dank. Ich habe mir soweit alles runtergeladen...auch den Schreibschutz.
Ich warte jetzt nur noch auf die SD Karte, die heute mit der Post kommen soll.
Dann fange ich gleich an.
Nochmal Danke....ich melde mich, sobald ich Neues weiß.
Ich habe übrigens diese hier geladen, weill du von V22 schriebst.
BeckerMapPilot Europa Kartenpaket 2021/2022 V21.1 (Q4/2020)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die device.xml an, da müßte M046... (old model) stehen. und hoffentlich hat da nicht einer die Gerätenummer geändert (hatten wir hier schon alles).
Und, denk dran, die SD-Karte muss class 2 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...heute kam erstmal mit der Post eine 8GB ...leider Class 10. Kann ich natürlich nicht gebrauchen.
Aber eine 4GB habe ich noch hier !!!
Kann ich eigentlich einige Länder einfach löschen? Damit ich anstatt 5,4 GB nur 3,9 Gb habe, um sie auf die 4 GB Karte zu kriegen?
Brauche nämlich nur die Benelux-Länder.

Ich habe die
- OLD models: 9077, M013, M041, M045, M046, M050 and M051
geladen. Aber in der Device steht M054........

Ich lade dann wohl besser auch noch die andere, angebliche New Version runter und schau mir die device mal an.
Du schriebst weiter oben von Verwechseung.

Dann habe ich noch eine Frage:
du schriebst, ich soll die APD, MapRegionsPSF50 und Navi auf die SD karte kopieren.
Was ist denn mit den alten Dateien APD, MapRegionsPSF50 und Navi , die auf dem BMP drauf sind? bleiben die darauf oder müssen die dann gelöscht werden?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon schrieb, herrscht hier und auch im Nachbarboard das Chaos bei den Kartenanbietern, erst nach einem Download kannst du erkennen ob das, was da angepriesen wird, mit dem Download übereinstimmt. In einem Fall hat ein Downloadanbieter new model angeboten und auch geliefert, aber in der device.xml eine Gerätenummer eingetragen, die nicht zu den Karten passt.
Das was du da hast ist schon mal der falsche download, M054 (habe ich) ist ein new model. Installierst du diese Version auf deinem BMP (old model) ist der schwache Prozessor des BE 9077 nicht in der Lage, die geforderten Befehle abzuarbeiten: der Positionscurser hinkt erheblich nach, das System reagiert auf Eingaben äußerst träge. Lade dir ein old model herunter.
Grundsätzlich brauchst du nicht alle Karten auf die SD-Karte zu bringen, der Ordner MapRegionsPSF50 ist schon mal 5,43 GB groß. Eliminierst du z.B. Finnland sparst du nur 135 MB, das wird also mühsam.

Die Installation erfolgt auf einen gelöschten BMP, alle Daten des Downloads werden auf den BMP/SD-Karte kopiert. Stelle sicher, dass im Explorer alle Dateien, also auch die normalerweise ausgeblendeten, sichtbar sind. Mach vorher aber erst noch einen Speichertest: Schließ den BMP am PC an, sichere die Daten des BMP, wenn du es nicht schon gemacht hast. Lösch jetzt alle Daten auf dem BMP , starte den PC neu. Sind jetzt wieder Dateien/Ordner auf dem BMP? Wenn ja, Speicherfehler. Spar dir die Installation und schick über ebay "Becker Map Pilot reparieren" -> Naviteam dein Gerät nach Polen (98€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben