Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

BeagleBone Black Image

    Nobody is reading this thread right now.
AW: BeagleBone Black Image

Na dann viel Erfolg dass du den BBB schnell bekommst und keine Trockenübungen mehr machen musst !
 
AW: BeagleBone Black Image

A6A ist heute gekommen und morgen kommt die SD. Dann kann es endlich losgehen. :emoticon-0178-rock: Die räumen scheinbar die Lager und Ende Februar werden die neuen B kommen.

Womit überwacht ihr eure BBB? Habe was von munin/monit, daemon tools und supervisor gelesen. munin/monit sehen am vielversprechendsten aus.
 
AW: BeagleBone Black Image

Auf meinem läuft nur der Oscam Server. Hat noch nie Probleme gemacht wenn ich nicht dran gespielt hab.

Was hast du vor um so einen Aufwand zu betreiben ?
 
AW: BeagleBone Black Image

Auch nur oscam, aber wenn sich das Ding mal verabschiedet und ich nicht direkt ran komme...
 
AW: BeagleBone Black Image

Ich hab nen Cronjob laufen der Oscam überwacht. Und SSH geht solange das Ding läuft.
Mehr brauch ich für so ne kleine Kiste nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BeagleBone Black Image

Habe nun mit "sdcardinstaller_emmc.sh" eine microSD gebaut. Und nun?
 
AW: BeagleBone Black Image

dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/mmcblk1 bs=1M

Den Fehler dass der Speicher voll ist kannst du ignorieren, die Partitionierung passt auf die interne SD.
Dann kannst du vom internen Speicher starten.

Wenn du Oscam installieren willst den Oscaminstaller ausführen.
 
AW: BeagleBone Black Image

Lass mich das zusammenfassen.


  1. microSD in den Steckplatz des BBB
  2. User Button gedrückt halten
  3. Power Supply anschließen
  4. wenn alle 4 LED leuchten User Button loslassen

Ich komme dann per SSH auf den BBB.

Code:
root@arm:~# fdisk -l

Disk /dev/mmcblk0: 7948 MB, 7948206080 bytes
4 heads, 16 sectors/track, 242560 cylinders, total 15523840 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


        Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/mmcblk0p1   *        2048      206847      102400    e  W95 FAT16 (LBA)
/dev/mmcblk0p2          206848     3278847     1536000   83  Linux


Disk /dev/mmcblk1: 1920 MB, 1920991232 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 233 cylinders, total 3751936 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


        Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/mmcblk1p1   *          63      144584       72261    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk1p2          144585     3743144     1799280   83  Linux


Disk /dev/mmcblk1boot1: 1 MB, 1048576 bytes
4 heads, 16 sectors/track, 32 cylinders, total 2048 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mmcblk1boot1 doesn't contain a valid partition table


Disk /dev/mmcblk1boot0: 1 MB, 1048576 bytes
4 heads, 16 sectors/track, 32 cylinders, total 2048 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mmcblk1boot0 doesn't contain a valid partition table

Code:
root@arm:~# df
Filesystem     1K-blocks   Used Available Use% Mounted on
rootfs           1479088 376912   1008992  28% /
/dev/root        1479088 376912   1008992  28% /
devtmpfs          244308      0    244308   0% /dev
tmpfs             252720      0    252720   0% /dev/shm
tmpfs             252720   1372    251348   1% /run
tmpfs             252720      0    252720   0% /sys/fs/cgroup
tmpfs             102400      0    102400   0% /run/user
tmpfs               5120      0      5120   0% /run/lock
/dev/mmcblk0p1    102182   4836     97346   5% /boot/uboot

Code:
root@arm:~# uname -a
Linux arm 3.13.1-bone5 #1 SMP Tue Feb 4 20:37:58 CET 2014 armv7l GNU/Linux

Und dann kommt dein "dd" Befehl?

/dev/mmcblk0 -> microSD
/dev/mmcblk1 -> eMMC

PS: Jetzt passt alles :emoticon-0144-nod: Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: BeagleBone Black Image

Bei meinem Image:

Boot von SD:
- SD /dev/mmcblk0
- eMMC /dev/mmcblk1

Boot von eMMC:
- eMMC /dev/mmcblk0
- SD /dev/mmcblk1

Deshalb kannst du immer dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/mmcblk1 bs=1M verwenden wenn du das aktive Image
auf den anderen Speicher schieben willst.
 
AW: BeagleBone Black Image

Ich hatte erst dieses :
Passt super und der Zusammenbau geht problemlos.
 
AW: BeagleBone Black Image

Warum hast du gewechselt?

Ich liebäugle mit dem
 
AW: BeagleBone Black Image

Gewechselt habe ich weil ein Halter beim Zusammenbau gebrochen ist.
Das Gehäuse ist schick, aber wenn du die Tasten brauchst musst du es aufschrauben.
 
AW: BeagleBone Black Image

Gibt es eine Lösung für Keys? Zur Zeit nutze ich dafür camd 3.902.

PS: Hast du dein Gehäuse an einer Wand befestigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben