AW: BananPi als Oscam Server betreiben..?
So, jetzt bin ich schon etwas weiter... Ich habe mir das
Bananian Debian Wheezy 7 Image installiert
[h=3]Vorinstallierte Anwendungen und Dienste[/h]
Bananian Linux bringt einige nützliche Tools mit, ohne das eine separate Installation notwendig ist. In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten vorinstallierten Anwendungen und Dienste aufgelistet.
- SSH Server (Remote-Zugriff)
- NTP server (Zeitsynchronisation)
- haveged (Entropie-Dienst zum schnellen erzeugen von Zufallszahlen)
- rsyslogd (Log-Dienst)
- zsh (Standard Shell, bash)
- htop (System Tool, zeigt dynamische Übersicht aller laufenden Prozesse und genutzten Ressourcen)
- bwm-ng (Tool zur Bandbreitenüberwachung)
- screen (Terminal Multiplexer)
Dann habe ich IPC installiert und ein Update durchgeführt. Im Anschluss noch nach Anleitung hier aus dem Bord, noch die Ports für http/ssh abgeändert.
Wenn ich jetzt die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
im Browser eingebe, erscheint diese Meldung
It works!
This is the default web page for this server.
The web server software is running but no content has been added, yet.
Mehr wird da nicht angezeigt. Mit SSH kommt:
Willkommen am Debian CS-Server IPC
IPC Befehle : ipc : i
CCcam Befehle : cccam : c
OScam Befehle : oscam : o
NewCS Befehle : newcs : n
Camd3 Befehle : camd3 : c3
sBox Befehle : sbox : s
OSEmu Befehle : osemu : oe
Meine weiteren Fragen lauten, gibt es nicht so was wie ein webif von IPC? Wie geht es jetzt weiter mit der Konfiguration von Oscam? Und zum Schluß wäre noch eine Überprüfung des Systems interessant, wenn sowas möglich ist.