@Harvey11 : AVAST hat wohl seit Juli dieses Jahres seinen Updates ein Skript zur Erkennung von Raubkopielizenzen hinzugefügt.
Da wir gerade mal August haben, scheint der bisher einzige erfolgversprechende Weg, AVAST zumindest weiterhin kostenlos benutzen zu können der zu sein, automatische Updates sowohl bezüglich der Virendatenbank als auch des Gesamtprogramms zu deaktivieren sowie auch sämtliche Verbindungen zum Avast Service in der Firewall und in den AVAST-Einstellungen zu blockieren.
Das bedeutet natürlich, dass die Updates der Virendatenbank regelmäßig manuell eingespielt werden müssen, diese sind hier erreichbar:
Code:
https://www.avast.com/de-de/download-update
Ob es der richtige Weg ist, wegen weniger Euro Ersparnis sein Antivirenprogramm derart zu kastrieren, sei allerdings dahingestellt.
Gruß
Fisher