Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Ich würde mal auf Firmware 3201 wechseln.
Die alte kannst du dir ja sichern, die 3201 ist aber deutlich besser.
Ob dein Verbindungsfehler dadurch behoben wird, kann ich dir aber so auch nicht sagen.
Hast du es über USB verbunden? Das sollte die bessere Verbindung sein. Bluetooth nutze ich nicht, dadurch weniger Probleme.
 
Schon wieder der Fehler das geschrieben wird andere FIRMWARE er kann nicht die Firmware 3201 nehmen weil er die Version 2017 benutzt und da funktioniert nur die Firmware 1430 richtig und wenn er ein DoppelPlatinen VCI hat dann ist die 3200/3201 absolut FALSCH, ich weis nicht warum du das schreibst lese doch bitte mal die Beiträge. Dann kommt es auch darauf an welches VCI er hat Single oder Doppel Platinen VCI!
@ibrain79
Mache dein VCI auf und schaue rein was du für ein VCI hast dann kann man auch Sagen welche Software du am besten benutzt, die Version 2021.11 funktioniert nur mit dem Single Board VCI richtig, auch die angegebene Firmware 1622 von dir ist falsch gewählt . Lese bitte mal den Beitrag den ich angehangen habe.
Dann ist es auch wichtig welche Firmware du benutzt die von Delphi oder WOW all das kann man auch hier im Board Nachlesen.

Lese mal den Beitrag:
Support - Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen) Beitrag #865
aber das habe ich schon so oft beschrieben weis nicht warum ihr nicht mal die Suchfunktion benutzt dafür ist die da.

Du brauchst auch nicht unbedingt die Firmware zu Sichern alle Firmware Versionen findest du hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Mister_ACE für die schnelle Hilfe. Ich benutze gerne die Suche wenn ich weis nach was ich suchen muss. ;)
Im Prinzip ist es mir egal, welche Software oder Firmware ich benutze. Ich würde das verwenden was am besten funktioniert. Habe immer WoW benutzt, aber das konnte nicht viel mehr als Fehler auslesen und löschen. Ich benötige keine Codierungen oder ähnliches. Es reicht Mercedes SBC zu deaktivieren, Bremsen Entlüftungsroutinge oder Getriebe Adaptionswerte zurücksetzen.

Das war der alte WoW stand:
firmware_version_vci=1422
firmware_version_vci_plus=1423
firmware_version_weasy_plus=1423


NEU: Auf WOW VCI habe ich gerade die 1430 geflasht. Scheint nun besser zu funktionieren. Mir ist schon klar dass für eine Vollumfängliche Diagnose der Chinaböller nicht ausreicht.

Laut einem alten Beitrag (#10161) von dir handelt es sich hierbei um ein Dualbord VCI.
Ich nehme an das für WOW die Firmware 1430 geeignet ist.
Für Delphi gilt laut Beitrag #865 Firmware 1622 (funktioniert nur bedingt.)

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder der Fehler das geschrieben wird andere FIRMWARE er kann nicht die Firmware 3201 nehmen

Sorry, dann lag ich da falsch.
Bin davon ausgegangen, das er ein Single VCI hat, da er ja schrieb "Delphi DS150E (New VCI) 2017"

Dann ist es natürlich falsch, die 3201 zunehmen.
Asche auf mein Haupt ....
 
@ibrain79
Ja für das Doppel VCI wird meistens 1430 genommen wenn du WOW benutzt dann must du auch die Firmware 1430 von WOW benutzen.
Was du mal Testen kannst wenn du Delphi/Autocom benutzt 2017 dann flashe doch mal die Firmware von Delphi/Autocom in dein Doppel VCI und Teste es nochmal. Die Firmware für Autocom und Delphi sind gleich. Was ich auch sehe du solltest mal die Platine mit den Relais abziehen und wieder aufstecken diese sitzt nicht richtig und kann dadurch auch Fehler verursachen. Vorsicht nicht die Pins verbiegen und wenn du oft damit arbeitest dann lohnt es sich ein Single VCI anzuschaffen aber achte darauf das du ein gutes bekommst notfalls PN an mich.
Wenn man ein Single VCI (Rework) benutzt mit der Soft Autocom/Delphi 2021.11 und Firmware 3201 dann solltest du eigentlich keine Probleme mehr haben.
 
Hallo erstmal,
hab hier heute schon verrissen und mein Problem im Vorstellungsbereich vorgestellt :-(. Naja gut, war ich sicher nicht der Erste.
Nun gut, kommen wir mal zu Problematik. Min Vadder hat da am MB S212 sein DPF gewechselt. Um die Fehler zu reseten ,hatte ich da son ELM OBD2 Stecker
besorgt und ne app aus den Appstore runtergeladen. Leider funzte das nur temporär. Wie ich dann in anderen Foren gelesen habe muss man den DPF wohl
neu anlernen oder den KM zurücksetzen, was mit der App nicht möglich ist (Kann zwar ganz gut schrauben, bei der Elektronik hapert es aber.) Hab mich dann mal nen bisschen schlau gemacht und bin dann auf den Delphi DS150E clone mit Software gestoßen.

Lange Rede kurzer Sinn. Hab dazu Autocom 2020.23 mit dazubekommen. Alles wie beschrieben gemacht (Firewall, Antiviren, Zeitrückstellung). Programm und KG
hab ich installiert bekommen. Leider funzt der KG nicht und das Programm startet auch nicht richtig. Sind zwar beide im Taskmanager zu sehen, aber werden nicht visualisiert.
Weiterhin ist aufgefallen, das der Stromverbrauch und CPU Auslastung rapide anstiegen.

Benutze Win 10 Pro und 8 GB Ram.

Vielen Dank schonmal für lesen.

Gruß der Micha
 
Lade dir doch noch mal Autocom 21 aus dem Board.
Hast du evtl. noch andere Software wie MB ASRA WIS EPC am Laufen?
 
Moin Alex,

ich bin was Diagnosetools angeht völlig unbeleckt um nicht zu sagen der DAU. Hab auf Youtube Delphi Programme gesehen, die mir von der Funktionsweise gut gefallen haben.
Nun weiß ich nicht mal ob Delphi und Autocom das Gleiche ist. Hatte da gestern schonmal versucht was runterzuladen, aber dann wurde der Download abgebrochen und den nächsten hatte ich nach 20 Stunden machen können. So lange wollte ich dann doch nicht warten.
 
Delphi und Autocom sind das selbe nur mit unterschiedlicher grafischer Oberfläche. Findest du beides hier:
 
Vielen Dank, werd ich mal versuchen runter zu laden. Nochmal was nebenbei, sollte man die Software lieber auf einen separaten Rechner laufen lassen oder gibts
auch Lösungen für Android. Mit nem Tablet wäre schon echt nicht schlecht zu arbeiten.
 
Ich hab ein Laptopb mit Touchoberfläche, das funzt super. Für Andoid gibt es mit Sicherheit auch derartige Software, aber da bin ich raus
 
Moin nochmal in die Runde,

den Link zum Delphi Programm was der Alex oben gepostet hat, funktioniert super. Nochmal vielen Dank. Zum Glück hatte ich gestern schon 4 Teile heruntergeladen.
Leider musste ich feststellen, dass die Russpartikelfilterzurücksetzung
für MB Baureihe S212/W212 nicht dabei ist. Ich weiß, das ist hier kein Schrauberforum, aber vielleicht hat da jemand ne Idee mit welchem Programm, das machbar ist. Xentry ist da wohl
ganz gut im Bereich Mercedes, nun ist wieder die Frage, ob das mit der Hardware passt.
Vielen Dank im Voraus.

(by the way: Wie erkenne ich, ohne den OBD2 Adapter zu öffnen, ob da eine oder zwei PCBs drin sind?)
 
@Skipper 79
Wie Alex schon schreibt must du das VCI Öffnen sonst kannst du es nicht Sehen welche Platine verbaut ist.
Wenn du was für Android benötigst dann kann ich dir Thinkcar mit Prog Diagzone empfehlen das deckt auch jede Menge Farzeuge ab, kann dir aber nicht Sagen ob das funktioniert mit dem Russpartikelfilterzurücksetzung bei MB. Xentry ist natürlich ein Fahrzeugspezifisches Diagnosegerät damit kannst du nur MB machen und die VCIs C4-C5-C6 sind nicht billig dafür. Am besten VCI mal Aufmachen was du hast und Reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benz W212 DPF Reset "NICHT dabei" ...? , biste sicher ...? was haste für Motor Typ 3.0/2.1... ? , ABER wenn sowieso DL DoubleLayer-Doppelplatine hast ...,
mit 1430/1602Fw geht da eh gar nix auslesen bei Bj 2014-2017..., wie Mister_ACE eh schon oft genug Top erklärt hat mit DL-SL ..., lG Tom
 
Zurück
Oben