fussballgotttt
Hacker
AW: Auto Restart Script für Oscam
Hallo mxer. Hab mir mal erlaubt dein Skript ein wenig zu ergänzen. Hab jetzt mal ein wenig herumexperementiert. Das ganze funkt nun auch auf meiner Fritte ohne den Watchdog zu nutzen.
1. oscamwatch.sh mit folgendem Inhalt und Fehlermeldungen erstellt und nach /var/media/ftp/uStor01/cron geschoben und Rechte auf 755 (Wichtig). Bei mir werden die Rechte automatisch auf 777 gesetzt.
2. Wie mxer schon erwähnte, muss in der oscam.cfg die Ausgabe des oscam-logs aktiviert sein.
Da ich einen Stick nutze, habe ich maxlogsize ein bissel höher gesetzt.
3. Nun noch die Aufrufe in Freetz-->crontab angepasst und Freetz-->crond restartet.
Eine weitere Möglichkeit wäre die oscam jede Nacht an einer bestimmte Uhrzeit zu restarten.
Somit wäre dies ein Restart jede Nacht um 3:10
Der erste Eintrag greift auf das erstellte oscam_watch.sh skript zu und sucht nach den oben genannten Fehlermeldungen. Die oscam wird beendet und kurze Zeit (50) restartet.
Der zweite Eintrag stammt von Skywalker (thx. an dieser Stelle) und dieser überprüft halt ob die oscam rennt oder nicht, und startet diese bei Bedarf neu.
Natürlich sollte man sich vergewissern ob auch die angegebenen Pfade übereinstimmen. :emoticon-0142-happy
Ich hoffe es wird dem Einen oder Anderen weiterhelfen. :emoticon-0167-beer:
Hallo mxer. Hab mir mal erlaubt dein Skript ein wenig zu ergänzen. Hab jetzt mal ein wenig herumexperementiert. Das ganze funkt nun auch auf meiner Fritte ohne den Watchdog zu nutzen.
1. oscamwatch.sh mit folgendem Inhalt und Fehlermeldungen erstellt und nach /var/media/ftp/uStor01/cron geschoben und Rechte auf 755 (Wichtig). Bei mir werden die Rechte automatisch auf 777 gesetzt.
Code:
#!/bin/sh
if grep -w -n timeout /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log
then killall -9 /var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam
wait 50
/var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam -b
elif grep -w -n card initializing error /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log
then killall -9 /var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam
wait 50
/var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam -b
elif grep -w -n card init fail /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log
then killall -9 /var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam
wait 50
/var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam -b
fi
2. Wie mxer schon erwähnte, muss in der oscam.cfg die Ausgabe des oscam-logs aktiviert sein.
Code:
[global]
disablelog = 0
logfile = /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log
maxlogsize = 100
3. Nun noch die Aufrufe in Freetz-->crontab angepasst und Freetz-->crond restartet.
Code:
*/1 * * * * /var/media/ftp/uStor01/cron/oscamwatch.sh
*/2 * * * * ps | grep oscam/oscam | grep -v grep || /etc/init.d/rc.oscam start
Code:
10 3 * * * /etc/init.d/rc.oscam restart
Der erste Eintrag greift auf das erstellte oscam_watch.sh skript zu und sucht nach den oben genannten Fehlermeldungen. Die oscam wird beendet und kurze Zeit (50) restartet.
Der zweite Eintrag stammt von Skywalker (thx. an dieser Stelle) und dieser überprüft halt ob die oscam rennt oder nicht, und startet diese bei Bedarf neu.
Natürlich sollte man sich vergewissern ob auch die angegebenen Pfade übereinstimmen. :emoticon-0142-happy
Ich hoffe es wird dem Einen oder Anderen weiterhelfen. :emoticon-0167-beer:
Zuletzt bearbeitet: