Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Auto Restart Script für Oscam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Auto Restart Script für Oscam

MAcht es einen Unterschied ob der Stick FAt32 oder im EXt format ist? DA ich ja das Chroot-Root nicht benutze, reicht ja FAT32
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Hab das von dir gepostete Tool ausprobiert. Leider ist es beim normalen Formatierungsvorgang jedesmal iwann einfach stehen geblieben. Quick Format ging. Stick an die Fritte. Wird als uStor01 erkannt. Dateien + Test-Script drauf. Ergebnis: KEINE BESSERUNG. Was ich noch machen könnte, wäre das ganze mal im EXT3 versuchen (obwohl ich dadurch kiene Besserung erwarte) oder einen anderen Stick parat machen.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

OK.
Dann versuche es mal in Ext3und/ oder einen anderen Stick.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

EDIT; ich mache einen neun Thread auf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auto Restart Script für Oscam

wenn ich /usr/script/oscamwatch.sh in telnet ausführe bekomme ich folgende Meldung

root@dm7020hd:~# /usr/script/oscamwatch.sh
ps: invalid option -- 'a'
BusyBox v1.19.4 (2013-05-09 10:52:16 CEST) multi-call binary.

Usage: ps

Show list of processes

w Wide output

root@dm7020hd:~#

was ist da falsch?


und /usr/script/oscamreboot.sh

root@dm7020hd:~# /usr/script/oscamreboot.sh
killall: /usr/bin/oscam_ymod: no process killed
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

versuche folgende watchdog.sh auf meiner dreambox 8000

Code:
#!/bin/shif ps -a |grep -v grep |grep -c oscam_1.00 >/dev/null
then
echo "OScam ready"
else
/usr/bin/oscam_1.00 -b
fi

wenn ich diese nun in telnet zum test ausführe kommt folgende fehlermeldung

Code:
/usr/script/oscamwatchdog.sh: line 7: syntax error: unexpected "fi" (expecting "then")

was ist da falsch?

geht bei mir nicht was mache ich falsch,
bei mir heisst die cam oscam

mein Eintrag

#!/bin/sh
if ps -a |grep -v grep |grep -c oscam >/dev/null
then
echo "OScam ready"
else
/usr/bin/oscam -b
fi

root@dm7020hd:~# /usr/script/oscamwatchdog.sh
ps: invalid option -- 'a'
BusyBox v1.19.4 (2013-05-09 10:52:16 CEST) multi-call binary.

Usage: ps

Show list of processes

w Wide output
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Ganz einfach: falscher Editor.
Die Meldung mit dem "fi" kommt bei mir auch öfters, wenn ich was mit Notepad++ mache.
Öffne ich die gleiche Datei auf der Dream z.B. und speichere sie wieder, ist der Fehler weg.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

hab die Datei mit DCC Control bearbeitet,

zwischenzeitlich habe ich bemerkt dass ich auf den Ordner script nicht zugreifen kann

root@dm7020hd:/usr# cd /script
-sh: cd: can't cd to /script


eigentlich suche ich nach einem reboot script so dass oscam zu einer bestimmten zeit neu gestartet wird
Beispiel 4.00 Uhr Morgens, wie mache ich dass am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auto Restart Script für Oscam

Also für ein Freetz Image sähe das Script bzw. die Befehle in der crontab so aus

### OScam Check alle 15min. ####
*/15 * * * * ps | grep oscam/oscam | grep -v grep || /etc/init.d/rc.oscam start
Vielleicht kannst du damit ja bereits was anfangen...

Hey Skywalker,

der Post ist zwar schon länger her aber vielleicht bekomme ich darauf doch noch eine Antwort. Ich habe das Freetzimage freetz-devel-8875 auf meiner Fritzbox 7240 und dazu OSCAM-CARDSERVER VERSION: 1.20-unstable_by_EasyBuild_svn Rev. 6264

Kann ich das von Dir gepostete Script dann so übernehmen? Habe auch noch eine andere Variante hier gesehen, die genau das gleiche machen soll aber völlig anders aussieht.

Diese ist */5 * * * * pidof oscam || /etc/srcipt/oscam_1.20-unstable_cam.sh start

Würde mich sehr über einen Rat freuen, wie ich ein Scrpt erstellen kann, das mit meiner Konfiguration überprüft, ob Oscam läuft und wenn nicht, Oscam neu startet.

Nette Grüße,

Sinner
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Nimm den Watchdog im Freetz, der ist fit dafür.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Hallo mxer,

danke für den Tipp. Allerdings finde ich Watchdog nicht in meinem Image. Habe ein Nonstick-Image auf der Fritzbox. Im Freetz Interface finde ich nichts dazu. Kann ich den Dienst nachträglich einfügen?
Alternative wäre halt das angesprochene Script eine Lösung. Das Problem ist auch, dass ich von Unitymedia eine IPv6 Adresse bekommen habe und der Server nun nicht mehr bei mir steht. Der Zugriff also nicht mehr ganz so einfach funktioniert.

Im Prinzip lief der Server vorher mit eine UM02 Karte einwandfrei. Beim Wechsel auf Sat mit einer V14 läuft auch alles okay. Allerdings stoppt oscam in unregelmäßigen Abständen und muss dann manuell neu gestartet werden. Und dafür hätte ich halt gerne ein "Reconnect-Script" oder eine andere Alternative wie Watchdog.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Für Dreambox, Pogo und Igel habe ich was im Speicher.
Hintergrund: es läuft nicht jedes Script ( trotz Linux ) auf jedem Server, weil es unterschiedliche Kernel/ Busyboxes gibt.
Das Kernproblem sind die Pfade, welche von System zu System sehr unterschiedlich sind.
Auch die Benennung von oscam ist nicht gleich.
Auf Dreams heißt die meistens oscam_1.20, auf dem Igel oscam, auf dem Pogo oscam.armel.
Wenn Du den Pfad kennst und weißt, wie die auf der Fritte heißen muß, kann ein Script entsprechend angepaßt werden.
Soll es nur auf den Prozess von oscam abfragen oder auch auf Fehler in (!) der Ausführung?
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

eigentlich suche ich nach einem reboot script so dass oscam zu einer bestimmten zeit neu gestartet wird
Beispiel 4.00 Uhr Morgens, wie mache ich dass am besten?

Code:
00 4 * * * /etc/init.d/rc.oscam restart

Natürlich den exakten namen der Oscam verwenden.
 
AW: Auto Restart Script für Oscam

Für Dreambox, Pogo und Igel habe ich was im Speicher.
Hintergrund: es läuft nicht jedes Script ( trotz Linux ) auf jedem Server, weil es unterschiedliche Kernel/ Busyboxes gibt.
Das Kernproblem sind die Pfade, welche von System zu System sehr unterschiedlich sind.
Auch die Benennung von oscam ist nicht gleich.
Auf Dreams heißt die meistens oscam_1.20, auf dem Igel oscam, auf dem Pogo oscam.armel.
Wenn Du den Pfad kennst und weißt, wie die auf der Fritte heißen muß, kann ein Script entsprechend angepaßt werden.
Soll es nur auf den Prozess von oscam abfragen oder auch auf Fehler in (!) der Ausführung?

Hallo
kannst du mir weiterhelfen?
Bin schon eine weile auf der Suche nach einem reboot Plugin für die oscam auf meiner Dreambox (image ist das Merlin), die Oscam ist unter usr/bin und heisst oscam-oe2.0.
Cool währe eine Schritt für Schritt Anleitung oder was ich alles brauche mit einem Script den ich auch selber ohne probleme anpassen kann.
vielen Dank
gruss Yuxia
 
Zurück
Oben