Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

alles klar. dachte dass die Hardware vorhanden sein muss, da Navitaste und GPS Antenne vorhanden sind. würde es aber gerne irgendiwe trotzdem versuchen :)

Laut Audi Seite kann man bei diesem BJ das navi freischalten, wenn die Bavigationsvorbereitung vorhanden ist. Das ganze geht mit einer DVD und einer Seriennummer. Artikelbezeichnung bei Audi 8S0063192
 
Zuletzt bearbeitet:
@snoopy555
Deine Anleitung ist überfrachtet, da einige Punkte doppelt sind:
Wenn man IFS-ROOT-Stage2 flash patched image flashed werden folgende Sachen automatisch ausgeführt;

- Will create a backup if it was not already created before
- applies patched IFS Stage 2 image - containing patched MIBRoot - to the unit
- Copy FEC and EL List to Unit - like option 5
- Unit will automatically restart to save changes permanently

Somit bräuchte man vorher nicht extra ein Update machen und müsste nachdem flash nicht nochmal "Copy FEC and EL List to unit" ausführen.

Richtige und vereinfachte Reihenfolge:

1. IFS-ROOT-Stage2 flash patched image (erstellt automatisch ein Backup, wenn noch nicht vorhanden und kopiert automatsich die FEC und EL Liste auf die Unit)
2. CarPlay & Android Auto activation

3. Fix SVM Error (ob dieser Punkt notwendig nach Schritt 2 kann ich nicht sagen, laut Anleitung ist dieser Schritt direkt nach der Installation von M.I.B. auszuführen)

Und hinter jedem Punkt sollte man dazu schreiben, dass man warten muss bis entweder die Unit automatisch neustartet oder M.I.B. die Info anzeigt, dass es abgeschlossen wurde und man jetzt zurück kann.

Auch solltest Du erwähnen, dass man in dem Patch Order nur den Patch drinlassen soll, der für das eigene Auto benötigt wird. Alle anderen würde ich rauslöschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar. dachte dass die Hardware vorhanden sein muss, da Navitaste und GPS Antenne vorhanden sind. würde es aber gerne irgendiwe trotzdem versuchen :)

Laut Audi Seite kann man bei diesem BJ das navi freischalten, wenn die Bavigationsvorbereitung vorhanden ist. Das ganze geht mit einer DVD und einer Seriennummer. Artikelbezeichnung bei Audi 8S0063192

Navi Freischaltung müsste gehen.
So lange es eine MHI2 ist.

Klappt bei Porsche auch problemlos und auch hier liegen die Antennen bereits .

Mach mal mit M.I.B ein Backup und schicke mir das zu.
Dann finden wir da einen Weg!
 
Aus dem Patch Ordner NICHTS herauslöschen!!!!
wie kommst du auf diese behauptung? müsste man das machen, würde es in der Anleitung stehen!
@snoopy555
Auch solltest Du erwähnen, dass man in dem Patch Order nur den Patch drinlassen soll, der für das eigene Auto benötigt wird. Alle anderen würde ich rauslöschen.

Danke Cane. Hier V1.1
SD-Karte vorbereiten:
Die SD Karte am besten in Fat32 oder NTFS Formatieren, schnelles Formatieren abhaken. Dann
Extrahieren/Kopieren wir alle Dateien des M.I.B. in das Stammverzeichnis einer SD-Karte (FAT32
formatiert):
NTFS funktioniert nicht, dies Korrigieren,

auch das Ausführen der M.I.B. im GEM hast du falsch beschrieben.
Step 1: VIM 199 km/h (Video in Motion bis 199 km/h... kann übersprungen werden wenn man dies nicht möchte)
Step 2: IFS-ROOT-Stage2 flash patched image (erstellen vom Backup, kopieren vom patch und der ExeptionList auf die Unit)
Step 3: CarPlay & Android Auto activation (Aktiviert die anpassungskanäle )
Step 4: Fix SVM error (da man nach der installation auf Dokumentation abbrechen drückt, bekommt man einen fehler im 5F, der wird damit wieder gelöscht

Die Unit startet nach jedem Punkt automatisch neu.
 
@snoopy555
2. CarPlay & Android Auto activation
3. Fix SVM Error (ob dieser Punkt notwendig nach Schritt 2 kann ich nicht sagen, laut Anleitung ist dieser Schritt direkt nach der Installation von M.I.B. auszuführen)
Und hinter jedem Punkt sollte man dazu schreiben, dass man warten muss bis entweder die Unit automatisch neustartet oder M.I.B. die Info anzeigt, dass es abgeschlossen wurde und man jetzt zurück kann.
Auch solltest Du erwähnen, dass man in dem Patch Order nur den Patch drinlassen soll, der für das eigene Auto benötigt wird. Alle anderen würde ich rauslöschen.

Ob beim einspielen des Patches gleichzeitig die FEL und Exceplist eingespielt wird steht nicht in der Beschreibung, ich hab das auch nicht in Erinnerung ob dies so bestätigt wurde nach dem Ausführen.
Zu 2., nicht jeder benötigt Carplay.
Zu 3. Fix SVM ist leider auch nicht genau in der En Anleitung beschrieben. Der SVM Fix lief bei mir auch nicht durch und der SVM Fehler war auch nicht mit VCP via geführter Funktion löschbar. Für Manuell löschen war keine Zeit mehr.

Das man nach jedem Befehl warten soll bis die Erfolgsmeldung ansteht hab ich erwähnt (done). Die MU startet aber nicht Neu nach den einzelnen erfolgten Befehlen, man geht dann einfach zurück und gibt den nächsten Befehl ein. So hab ich das in Erinnerung.

Ich hab die Anleitung so geschrieben wie ich sie ausgeführt hab, und hab mich nach der readme Datei gehalten. Es kann natürlich sein das das Aufspielen des Patches Automatisch ein backup erstellt und auch die fec und exceplist auf die Unit Kopiert, da ich das jedoch so nicht getan habe, kann ich es nicht beschreiben. Es ist aber nicht von Nachteil wenn man Manuel das backup zuerst anstößt und dann die anderen Schritte nacheinander ausführt. Es hat ja vermutlich schon einen Grund warum die einzelnen Befehle so aufgelistet sind. Von daher ist die Anleitung daran angelehnt und in Ordnung.
Nichtsdestotrotz werd ich diese nochmals überarbeiten.

@Stolizei

Nein ist es nicht. Die Patches kann man alle belassen oder nur den seiner MU drinnen lassen, es wird der richtige verwendet, so oder so. Sie liegen richtig benannt im Patches Ordner, ob dann alle oder nur der Patch der MU drin liegen spielt keine Rolle.

Dein Hinweis zum Formatieren hab ich geändert in der V 1.2, Danke.

Wer zb VIM kennt entscheidet das selbst ob ers Aktiviert oder nicht. Es spielt auch keine Rolle ob das Ausführen des Patches ein Backup auslöst, das Manuelle Auslösen ist davon nicht betroffen und sofern man es Manuell anstößt ist es ok. Ohne Grund ist der Menüpunkt vermutlich nicht da, sonst könnte man ihn weglassen. In der Readme Datei wird auch nicht erwähnt dass das Aufspielen des Patches das Backup und das Aufspielen der Fec/Exceplist mit erledigt wird. Insofern wäre der Eintrag im M.I.B. dann ja auch unnötig. Da fehlen dann genauere Infos aus der Readme Datei.

G8 :D
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Es hat schon seine Gründe wieso ich erwähne das nichts gelöscht werden soll! wer nach dem Runterladen etwas raus löscht und sich dann wundert wieso etwas nicht klappt ist selbst schuld, das der User aber dann wieder schuld daran hat das es nicht funktioniert vergessen die meisten dann ganz schnell und geben dem tool die schuld!
Ob beim einspielen des Patches gleichzeitig die FEL und Exceplist eingespielt wird steht nicht in der Beschreibung, ich hab das auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was ist der Grund, und warum gehen dann beide Methoden dennoch? Und was hat ein Mu Fremder Patch damit zu tun? Ich sehe da keine Logik.

Und bei wem hat es deswegen nicht geklappt?
 
Nicht genutzte Patches können natürlich gelöscht, bzw. am besten er nicht geladen werden.

Nur am Inhalt des jeweiligen Patch Ordner darf nichts gedreht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snoopy555
also in der Readme, die bei mir beilag steht eindeutig folgendes beim "IFS-ROOT-Stage2 flash patched image" Vorgang:

** 3 - IFS-ROOT-Stage2 flash patched image
Will create a backup if it was not already created before
applies patched IFS Stage 2 image - containing patched MIBRoot - to the unit
Copy FEC and EL List to Unit - like option 5
Unit will automatically restart to save changes permanently

Bin mir sicher, dass wenn man weniger Schritte ausführt, die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu machen auch geringer ist :cool:.
 
U=159... (ist echt nix mit ätten) wasn dass? eigentlich

Es sind nicht wenuíger Schritte nur weil man das "Einmal" anwählt. Und es kann sich genau so etwas vertsruweln, das kann genauso vorkommen;)

Ich habs mal getranslatetet.

"3 - IFS-ROOT-Stage2-Flash-Patch-Bild
Erstellt ein Backup, falls es noch nicht erstellt wurde
Wendet ein gepatchtes IFS Stage 2-Bild mit einem gepatchten MIBRoot auf das Gerät an
Kopieren Sie die FEC- und EL-Liste in die einheitliche Option 5
Das Gerät wird automatisch neu gestartet, um Änderungen dauerhaft zu speichern"

Ich bin eher ein Verfechter des Step by Step, es geht natürlich auch so. Ich lese es aber so das die FEC/Exceplist nicht direkt mit aufgespielt wird sondern mit Punkt 5 wie gehabt extra Installiert wird.
Ich übernehme das mal mit dem Backup in der Anleitung, kann natürlich jeder handhaben wie er will.. Wir kommen dem Ziel ja immer näher;)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Thema und habe mir die Zeit genommen eine Menge Informationen zum MIB2 erstmal zusammen zu tragen und versuchen zu verstehen, bevor ich hoffentlich einigermassen qualifizierte Fragen hier stellen kann. Gleichzeitig habe ich diverse Werkzeuge besorgen müssen (D-Link, VCDS, usw.), bevor ich mich an meine Unit mache.
Als ich jedoch gelesen habe, dass mitlerweile alles Wesentliche mit nur einer SD-Karte und M.I.B gehen soll, wollte ich es vor lauter Ungeduld schnell ausprobieren.
Meine Erfahrung von gestern: Die Installation des GEM (Erweiterung um den Menüpunkt) sollte aller Voraussicht nach geklappt haben, da alles ordnungsgemäss durchgelaufen ist. Nur kann ich trotzdem das Grüne Menü bei meinem (jungfräulichen) Q7 nicht öffnen. Könnte es sein, dass die aktivierung doch zwingend über VCDS/VCP erfolgen muss? Oder gibt es beim Q7 überhaupt noch keine Möglichkeit da ranzukommen? Wenn dem so ist, muss ich dann doch wohl mit dem D-Link ran, um Backup zu ziehen, zu patchen und FEC für neueres Kartenmaterial zu platzieren.
Dann sollte die Anleitung von @snoopy555 unbedingt in diesem Punkt angepasst werden ("Das Green Menü wird im Rahmen der Installation aktiviert!") um bei Newbies wie mir keine falschen Hoffnungen zu wecken.
Danke an die Verantwortlichen für die gute Arbeit!
 
Welche Firmware ist denn bei deinem Q7 aktuell drauf? Und ist für diese Version deiner Firmware auch was im Patch Ordner vom MIB vorhanden? Der Green Modus braucht bei mir auch mehrere Versuche bis ich da mal drinnen bin. Glaub beides gleichzeitig drücken bringt mir den Modus eher. Manchmal geht es sofort und manchmal erst nach unzähligen Versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die MHI2_ER_AUG22_S2148_MU0442. Der Patch ist in M.I.B exakt für diese Firmwareversion vorhanden. Hast Du zufällig auch einen 4M? Und bei dir geht das Green Menu?
Wäre toll, wenn ein Besitzer eines Q7 4M bestätigen könnte, dass grundsätzlich das Green Menu bei diesen Fahrzeugen überhaupt geht.
 
Zurück
Oben