Hi, gibt es jemand hier im Forum in Raum Hamburg / Nord, der mit mir zusammen sowohl das MMI als auch VC mit M.I.B. updaten könnte plus Map Karten?. Gerne auch mit VCDS oder Odis. Ich habe nur OBD11. Irgendwie traue ich mich nicht das ganze allein zu machen. Habe ein Audi A4 B9 BJ.2017.
Ich würde natürlich für die Arbeit auch zahlen. Gerne mir eine PN schicken.
Hallo,
Zu Beginn möchte ich darauf hinweisen, dass ich einen ähnlichen Vorgang wie im folgenden Video durchführen wollte:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Gleiches Modul, gleiche Kabel.
Das Problem ist, dass ich Harman und nicht Delphi habe.
Ich habe alles wie im Video angeschlossen, den MMi-Patch vor einem Jahr gemacht und vor einem Jahr alles unter Android Auto freigeschaltet (Version: MIH2Q_ER_AUG22_P5092 Software: 1329). FEC 00060900 ist im roten Menü auf legal gesetzt.
Leider erkennt AA mein Telefon beim Anschließen des Telefons nicht (ich habe es bei drei verschiedenen Telefonen und drei verschiedenen Kabeln überprüft).
Ich habe das gleiche Problem mit einem Q5 GJ 2017, dem gleichen USB, den ich beim WW-Vertreter gekauft habe.Das Kabel ist fast identisch, nur dass ich diese 2 rot-schwarzen Adern nicht getrennt habe, sie waren bei mir direkt im Stecker integriert.Es hat mein Android-iPhone-Telefon ein paar Mal erkannt, aber danach nicht mehr.Ich weiß, dass Sie etwas mit vag com programmieren müssen, ich schicke Ihnen das Bild, um es zu sehen,Ich habe es mit MIB 3.5.0 gepatcht und daher auch einen Schlüssel zum Einfügen neuer Karten angewendet,und Sie müssen noch einige Anpassungen vornehmen, wie google_gal -on,apple_dio-on,smartphone_interface_for-rhmi-on,mirror_link-on.Was mich stört, ist, dass das Telefon zwar lädt, Carplay aber nicht immer öffnet.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für die Antwort,
Ich habe dieses BYTE 19 im F5-Modul überprüft und es auf „usb ipod“ eingestellt. Ich habe auch die Einstellung für eine Weile auf „USB voll“ geändert, MMI neu starten usw. und es funktioniert immer noch nicht.
Ich möchte Sie nur fragen: Haben Sie bei der Installation dieses Kabels das alte Kabel vom USB-Modul der Armlehne auf der MMI-Seite abgezogen oder haben Sie es belassen und nur an den freien gelben Anschluss angeschlossen?
Schauen Sie sich oben mein Video Nr. 2196 auf Seite 147 an. Es ist ein Video von dem, was ich gemacht habe. Und ich weiß, dass man auch die Fehler aus 5f löschen muss und das direkt aus MIB 3.5.0 machen kann
Danke für das Video, jetzt bin ich mir sicher, dass ich von der Software und der Installation her alles richtig gemacht habe. Zusätzlich habe ich Folgendes überprüft:
Google_GAL -> EIN
Apple_DIO -> EIN
Smartphone_interface_for_rhmi -> EIN
und habe ich einen Fehler in F5 im Zusammenhang mit SWL? Alles richtig.
Der einzige Fehler, den ich habe, ist:
Sie müssen den Fehler löschen, schauen Sie, wie ich es mit Hilfe von M.I.B 3.5.0 gemacht habe
Hallo. Ich habe einen USB 5Q0-035-726-E installiert, den ich direkt bei WW gekauft habe, also original.Ich habe das Datenkabel bei Aliexpress gekauft und es sieht ziemlich gut aus.Ich habe mit MIB 3.5.0 gepatcht, Google Gal aktiviert, Apple_Dio aktiviert, Smartphone_Interface aktiviert, Mirror Link aktiviert und USB an den IPOD angeschlossen,Das Telefon lädt ohne Probleme, stattdessen starteten Carplay und Android Auto für 2-3,Ich habe bei anderen gesehen, dass sie den USB direkt über 12 V mit Strom versorgt haben, stattdessen hat mein Kabel nicht diese 2 Drähte im Plus, sondern direkt im grünen Stecker, ich werde das Kabel anschließen,Ich muss es auch einschalten, oder wenn das Telefon aufgeladen wird, bedeutet das, dass es korrekt ist. Das Problem ist, dass ich glaube, dass ich von 50 Versuchen habe,Habe es 2 Mal geschafft, Carplay und Android Auto zu starten. Warum wird keine Verbindung hergestellt, wenn ich das Telefon anschließe?Ich habe den Fehler mit MIB 3.5.0 error svm delete gelöscht.Was könnte es sein, es muss direkt mit 12 V betrieben werden, oder sollte ich verstehen, dass es gut ist, wenn das Telefon aufgeladen wird?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich habe gerade das More Incredible Bash runtergeladen, da ich seit ca. 2 Jahren keine Karten mehr hatte nachdem der Componentenschutz bei Audi entfernt werden musste aufgrund eines neuen ABS Steuergerätes. Jedoch wollte ich endlich mal wieder die Navigation im Tacho haben, da mir das Fehlen dieser Funktion schon immer etwas genervt hatte seitdem.
Ich bin dann mal die Patches durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass meine Version nicht vorhanden ist.
Folgende Version ist bei mir aufgespielt: "MHI2Q_ER_AUG22_P3638" und jetzt kommt der Knackpunkt "MU=0918".
Zur Info mein Fahrzeug ist ein CAN Modell und ich vermute, dass aufgrund der Umrüstung diese komische Version zustande gekommen ist.
Für das Kartenmaterial habe ich folgenden FEC: 02300025
Gracenote Datenbank:
Region=EUROPE Version=15
Version Navigationsdatenbank steht bei mir nichts mehr.
Jetzt wäre die Frage, ob ich eins der Folgenden Patches benutzen könnte oder nicht?
MHI2Q_ER_AUG22_P3638_MU0917_PATCH Da würde das ER passen
MHI2Q_US_AUG22_P3639_MU0918_PATCH und hier das MU0918
und falls nicht, ob es eine weitere möglichkeit gäbe, um das umzusetzen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern.
MHI2Q_ER_AUG22_P3638_MU0917_PATCH (Europe) MHI2Q_US_AUG22_P3639_MU0918_PATCH (US Model) MHI2Q_ER_AUG22_P5092_MU1329 Das wäre die Aktuellste Version!
Du kannst alle Patches in dem Ordner "Patches" lassen!
Das Tool suchst sich den passenden Patch alleine!
Hier ist auch nochmal beschrieben , wie Du vorgehen musst!
Was bedeutet genau "Map SMS Support"? Kann man damit per SMS im Navi das Fahrziel vom Handy remote einrichten/hinterlegen? Gäbe es andere möglichkeiten ohne die 15€ im Monat vom Handy aus das Navi einstellen zu können? Bild:
Wenn ich das richtig sehe, ist bei M.I.B. wohl in der Mache, den Patcher direkt zu integrieren und damit die externen vorgefertigten Patches entfallen zu lassen...
Das wäre in jedem Fall eine Erleichertung und würde mitunter auch hier zu weniger Fragen führen.
Mitunter werden dann auch FW-Versionen unterstützt die bisher keinen Patch haben.
Wie bereits gemutmaßt ist es tatsächlich so gekommen.
Zum jetzigen Zeitpunkt zwar "nur" für MHIG, aber die Integration eines Patchers defacto im S&R-Verfahren jede FW ohne pre-made Patch patcht, ist definitv eine hervorragende Funktion.
ich habe eine problem beim dem MIB. Bei mir lässt sich mit den Tasten Links unten und Back das GEM nicht öffnen.
Vielleicht kann mir einer sagen wo mein fehler liegt.
Ich habe einen Audi A6 4G FL und folgenden habe ich schon gemacht:
Die Fw wurde von S2519 auf K2589 geupdatet.
Als nächstes das MIB mit der Version 3.5.1 auf eine frisch formartierte Karte, den Patch in den Patch Ordner und im RM installiert. Der Log davon häng dran.
Dann geht es allerdings nicht weiter. Das GEM startet nicht. Bin im Car Menü und drücke die obenen genannte Tastenkobination aber nichts passiert.
Ich hoffe mir kann einer helfen.
Gruß
Robert
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
jetzt bleibt es nun doch mit einem Diagnose Tool zu prüfen ob es wirklich aktiviert würde.
laut dem Log hast du 3.5.0 verwendet. warum nicht das letzte Release?
Ok ich hab derzeit leider keine Möglichkeit das über Diagnose zu prüfen. Mal sehen ob sich was ergibt.
Hatte vorher die andere Version probiert und er hat beim Final Script abgebrochen (Fehlercode 113) dachte das lag vielleicht an der Version und habe die direkt darunter versucht die dann auch durch lief.