Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MMI MIB2 (MHI2) KI Ausfall nach FW update AU57x - KI 4G8920934

Ebenfalls keine Probleme bekannt. Sie haben aber gesagt, dass nach dem Softwareupdate auch Datenbus Fehler da waren. Aber vermutlich nur im Zusammenhang mit dem Update.
Datenbus oder MOST Fehler? Konnten die Fehler gelöscht werden?
 
Das können sie leider nicht mehr sagen, da es schon eine Weile her ist. Fehler konnten gelöscht werden.
 
Ich hatte auch Fehler drin bzgl. unplausiblem Signal. Nach jedem Update jeweils. Die konnte ich aber löschen und die sind danach auch nie wieder gekommen.
 
Hallo,
Wenn ich derzeit die Softwareversion habe:
SW106 H11 4G8920934H
MIB S2519 MU0389
Es ist sicher, die Software gemäß den Anweisungen zu aktualisieren: S2519 -> 2589 -> 3634 -> 3663?
Mit freundlichen Grüßen,
 
Zuletzt bearbeitet:
H11 ist laut der bisherigen Rückmeldungen das potenzielle Sorgenkind...
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe die Softwareversion falsch verstanden. Ich habe Version 0106 und nicht 0104, wie ich zuvor geschrieben habe. Ändert es etwas? Liegt das Problem mit der Treiberversion oder der Softwareversion? Gibt es eine sichere Möglichkeit zum Upgrade?


Zweite Frage: Wird ein Upgrade von S2519 auf -> 2589-> 3634 das Problem vermeiden? Der erste Beitrag zeigt, dass das Problem bei Personen auftritt, die Software-Updates für 3663 vorgenommen haben. Habe ich recht? Ich möchte Karten und Android Auto aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe exakt die gleiche version geupdatet. Kannst Glück haben oder Pech scheinbar.
 
Dank für Ihre Antwort. Hattest du die gleiche Version der Uhren wie ich SW106 H11 4G8920934H? Sie haben ein Upgrade gemäß Pfad S2519 -> 2589 -> 3634 -> 3663 durchgeführt. Ist es bei Problemen möglich, ein Downgrade auf S2519 durchzuführen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2. Rückdokumentationsfehler beseitigt und vorhandene Fehler im STG gelöscht
6. Rückdokumentationsfehler beseitigt und vorhandene Fehler im STG gelöscht
Ja, ich habe Ihren Eintrag gefunden. Ich verstehe nur nicht, was Sie in den Punkten 2 und 6 meinen?
Dh Dokumentationsfehler und Fehler in den STG-Richtlinien.
In meinem Fall muss ich mit swdl ohne bose aktualisieren. Muss ich etwas an den Standardanweisungen wie im Forum und am Patchen von M.I.B Tookit ändern? Wenn das Downgrade im Falle eines MIB-Fehlers nicht möglich ist, besteht die einzige Möglichkeit darin, dass die MIB-Einheit ersetzt werden muss ?.
 
Mit Rückdokumentationsfehler ist der Fehler "Softwareversionsmanagemnt prüfen" gemeint, der immer nach einen Update ohne online Anbindung mit Audi kommt...dürfte aber bei der ganzen Sache hier unrelevant sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den Fehler kannst umgehen, wenn das Update benutzerdefiniert durchgeführt wird, da hier keine Rückdoku vorgesehen ist, fehlt die auch nicht
 
Ich habe hier einen A6 (4G) 2015 mit folgender Konstellation. MIB mit AU57_S2519 und KI H08 0043 TN 4G8920933 F.
Wir wollen eigentlich nur Lifetime Navi Update. CarPlay muss nicht unbedingt sein.
Kann ich problemlos wenigstens auf MHI2_ER_AU57x_K2589 MU1429 updaten, ohne KI Ausfall befürchten zu müssen?
 
Die MHI2_ER_AU57x_K2589 ist das offizielle letzte Update für dieses Fahrzeug. Wird dann wahrscheinlich funktionieren.
Allerdings schreibt auch hier Audi vor, das im Anschluss der "S" Patch mit eingespielt werden soll. Damit würde sich die Version auf S2589 ändern.
 
Danke @car_driver Sowas hatte ich mir schon gedacht. Wodurch unterscheidet sich die FW mit den Buchstaben K, P und S eigentlich? Gibt es diesen Patch hier auch?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…