Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Ich habe die Version 3236 Original von Audi , also werde ich keine Probleme mit dem KI haben wenn ich 3663 installiere?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Seite geht wieder super.
Eine Frage noch. Mein Ziel ist im Wesentlichen Carplay zum laufen zu bekommen. Nun liest man das K3663 AIO immer mal wieder zu Ausfällen wie zB neustart des MMI führt. Sollte ich dann lieber erstmal nur K3634 installieren oder passiert das da genau so häufig?
M.I.B. Tool würde ja auch mit K3634 laufen, falls ich es noch brauche.
 
Kommt drauf an, was Du gerade drauf hast, wobei ich vom AIO eh immer abrate. Die Probleme werden Dich auch mit der 3634 treffen, wenn Deine Unit dafür nie vorgesehen war.
 
Ich habe aktuell MHI2_ER_AU57x_S2519_1 drauf und soweit ich weiß, ist diese Unit für 3634 ausgelegt (ASI). Audi selber hat dieses Update nachträglich für Kunden aufgespielt sofern danach verlangt wurde ODER wenn Kunden Probleme mit ihrem MMI hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Must Du hier mal danach suchen, wurde schon oft beantwortet, ab welcher Version es zu Problemen kommen kann, wobei das nicht vom MMI abhängt, sondern vom HW und SW Stand des KI.
 
Ich habe dazu leider nicht viel konkretes gefunden bzgl. HW und SW.
Sofern man das Update wieder deinstallierne kann und so bei Problemen zum alten Stand zurück kommt, würde ich es wagen.
Geht das?
 
Ein Downgrade ist jederzeit möglich, wenn es allerdings zum Boot Loop kommt, wird das nicht funktionieren und muss aufwendiger erledigt werden.
Wenn Du die Stände hier nicht findest, dann warte, bis einer die Frage eben noch mal beantwortet. Ich müsste auch erst suchen, da ich ab Werk bereits eine höher Version als Du hatte und somit keine zu erwartenden Probleme.

Edit:
Der Boot Loop steht eher in Verbindung mit dem alten Patch für die Karten, bei Dir wird eher der KI Ausfall auftreten, wenn die FW des MMI zu aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.Wie kann ich "Developer Mode" aktiviren?Ich habe auch vcds wenn nötig ist.
 
Hallo Leute,

ich wollte mich mal erkundigen und mir mal eine meinung einholen. Und zwar möchte ich gern Carplay freischalten, nun habe ich aber immer wieder mal hier im Beitrag gelesen das einige nach der Installation probleme habe und manche nicht. Ich will hier keinen auf den nerv gehen nur bin ich in diesem Themen bereich sehr unerfahren und möchte einfach gern mehr wissen.

Ich besitze einen Audi A6 Avant (EZ 01.2016) mit der derzeitigen Software Version MHI2_ER_AUG11_S0040 und ich habe unter der Armlehne den USB Anstecker wo das Handy symbol drauf ist.
Ich würde gern wissen ob es hier welche gibt die erfahrung haben wie sich das AIO nach der installation bei dieser Software Version verhalten hat und ob es hier überhaupt so schlau wäre die AIO zu nutzen und gäbe es wenn man sagt kein AIO hier verwenden eine andere möglichkeit für mich Smartphone Interface freizuschalten?

Ich danke für eure Hilfe und Antworten.
 
Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe. Ich habe mich hier zwar durch gelesen aber mein Hirn ist inzwischen zu Matsch geworden .

Habe mir vor kurzem ein A6 C7 BJ12.2015 geholt. Bose Soundsystem vorhanden. Der Mmi hat die SW Version: mhi2_er_au57x_s2519

Ich würde gerne auf einfachstem Wege Carplay freischalten und Navi updaten.

Jetzt benötige ich anscheinend die K3663 Version. Die wiederum mit meiner aktuellen Version für Probleme sorgt.

Kann mir jemand sagen was ich tun kann?

Ich danke für eine Rückmeldungen.

Liebe Grüße
 
AIO nur für Leute die keine Plan haben was sie da tun, aber jeder wie er will.
Mit AIO bekommst ne FW auf die Unit die von Audi nicht dafür freigegeben ist (je nach alter des Fahrzeug und verbauter restlichen Stg.), BOSE wird ausgeklammert. Wenn man was aktualisiert, dann bitte richtig mit anschließender Parametrierung des BOSE.
Alles was das AIO macht, kann man auch manuell erledigen, wenn man unbedingt will und lernt dabei auch mal sein MMI kennen.

@trillian8281
auf was beruht Deine Aussage?
Schau Dir mal bei MotorTalk die betreffenden Threads an mit Leuten die genau damit nun ein Ziegelstein im Auto haben und um Hilfe betteln.
 
Die Aussage von @trillian8281 ist schon richtig. Die AIO 3663_1 von Duke ist die einzige AIO die man wirklich empfehlen kann.
Wichtig ist nur das man auch die Info dazu liest, und nicht einfach blind loslegt. Und das genau das passiert nämlich immer, keiner will Zeit investieren und macht einfach mal. Ist ja am Iphone nichts anderes.

Alle anderen AIO sind kompletter Müll, da die diverse Fehler enthalten und daher nicht genutzt werden sollten.
 
habe auch von der 3236 auf die 3663_1 (MU1425) AIO "upgedated" (A6 4G C7 FL 2017). Vorher die Anleitung studiert und losgelegt. Nach ca. 90 Minuten (Ladegerät angeschlossen) war alles erledigt inkl. Navi und POI Update. MMI funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme, keine Auffälligkeiten, keine Fehlfunktionen. Das Bose System habe ich nicht angefasst (ist ja im AIO exkludiert). Ebenso habe ich im greenmenu nichts verändert. Falls Codierungen/Anpassungen notwendig (SVM) waren, habe ich dies mit VCDS und/oder VCP durchgeführt (vorher immer ein Backup erstellt).
Wenn man Geduld, Zeit und die notwendige Aufmerksamkeit bei der Ausführung der Installation mitbringt, würde ich behaupten, dass die AIO 3663_1 einwandfrei arbeitet. Ich kann aber nur für mich sprechen. Ausnahmeszenarien/Fehlfunktionen sind natürlich immer möglich. Die Verantwortung für die Durchführungen und eventuelle Folgeschäden trägt natürlich jede/r selber.

Edit:


S2519 > K2589 > P3634 > K3663
Ohne Gewähr!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…