Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry Pi 3 inklusive IPC & OSCAM von Speicherkarte

ist mit root angemeldet und das was prisrak geschrieben hat mit Nano weiß ich nicht genau.
ich sehe nur in i cfg ganz unten editor nano stehen.
 
Wenn man neu aufsetzt sollte eigentlich die aktuelle Version drauf sein, ansonsten wie oben steht über "o compile" und selber machen oder fertige Binary runterladen und per FTP tauschen
 
Danke. Die fertige Binary finde ich unter Downloads? Welche genau nehme ich da?

Mit
Code:
o compile
Bekomme am Ende diese Fehlermeldung und habe immer noch die alte Version:
Code:
mv: replace '/var/emu/oscam/oscam.armel.prev', overriding mode 0755 (rwxr-xr-x)?
mv: inter-device move failed: '/tmp/compile/oscam-svn/build_dir/oscam' to '/var/emu/oscam/oscam.armel'; unable to remove target: Permission denied
Die neue oscam.armel befindet sich in /var/emu/oscam/
Neue oscam-svn build 11718 erfolgreich erstellt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man mit "o compile" den oscam auf Raspi 3 auch dann aktualisieren, wenn man kein IPC benutzt? Wird der oscam mit den gleichen Optionen wie die Version die gerade läuft, kompiliert/aktualisiert? Bei mir in webif steht zB:
Code:
OSCam: 1.20-unstable_svn Build: r11401 Compiler: arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-libusb-pcsc
 
Nein o compile ist ein Script von IPC und kann auch nur mit IPC vewrwendet werden. Aber du kannst ja manuell bauen ist auch alles hier im Forum beschrieben
 
Danke, ich werde die Anleitung suchen.
Weiss jemand ob die Ursache für folgende zyklisch auftretenden Fehlermeldungen in einer der neuen oscam für Raspi Versionen gefixt wurde?
Code:
2023/05/29 13:03:39 0A9F0CDA r   (reader) xxx_smargo [nagra] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2023/05/29 13:03:40 0A9F0CDA r   (reader) xxx_smargo [nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!

Meine Nagra Karte ist über einen USB-Hub an Raspi 3 angeschlossen. Seit einige Wochen wird die Nagra Karte wegen dieses Fehlers immer wieder neu initialisiert... Die Karte hat Jahre lang problemlos funktioniert...
 
Ist immer noch aktuell:

Aus diesem GRund hab ich meine Smargos kaum noch in Nutzung...
 
Danke, ich werde die Anleitung suchen.
Weiss jemand ob die Ursache für folgende zyklisch auftretenden Fehlermeldungen in einer der neuen oscam für Raspi Versionen gefixt wurde?
Code:
2023/05/29 13:03:39 0A9F0CDA r   (reader) xxx_smargo [nagra] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
2023/05/29 13:03:40 0A9F0CDA r   (reader) xxx_smargo [nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!

Meine Nagra Karte ist über einen USB-Hub an Raspi 3 angeschlossen. Seit einige Wochen wird die Nagra Karte wegen dieses Fehlers immer wieder neu initialisiert... Die Karte hat Jahre lang problemlos funktioniert...
Hat nix mit deiner OSCam Version zu tun.
Dennoch würde ich mal aktualisieren.
Der Fehler kommt meist von unterspannung am Reader/USB.
 
Zurück
Oben