Hallo Community,
dieser Thread richtet sich an alle die Probleme mit No-IP haben, es eventuell aber garnicht wissen.
Längere Zeit schon beschweren sich meine Clients (und das sind nur 3) über regelmäßige Freezer die sie früher nicht hatten. Ich habe alles auf den Kopf gestellt und bin der Sache nachgegangen. Anfangs dachte ich es liegt an meiner Hardware und habe auch Geld investiert um Cardreader zu kaufen und auf OScam umzusteigen. Leider wurde es dadurch auch nicht besser. Gestern Abend dann der Durchbruch:
Nachdem mir langsam alle Ideen ausgegangen waren und ich immernoch nicht wusste woran es liegt habe ich mit der Fehlersuche von vorn angefangen. Ich restartete meinen Router und Pingte meine No-IP Adresse permanent an.
Wie zu erwarten war kam die Antwort von meiner Öffentlichen IP Adresse. Die Namensauflösung war also ok. Aber ca. 10 Minuten später änderte sich die Adresse für ca. 1 Minute. Es war eine komplett andere IP die mir da antwortete.
In dem Moment dachte ich sofort, dass meine Leitung instabil wäre und das sich mein Router neu eingewählt und somit eine neue IP bekommen hätte - aber Pustekuchen. Meine IP war immernoch die selbe nur NO-IP schickte mich zumindest für ein paar Sekunden nach Nevada. Eine Minute später kam der Ping wieder von der Richtigen (alten) IP-Adresse zurück.
10 Minuten später das selbe Szenario. Und wieder, und wieder, und wieder. No-IP scheint da irgendwie was durcheinander zu bringen.
Aber was macht man jetzt?
Nach gestriger Recherche kann ich euch folgende Infos geben:
Der Anbieter GoIP (
Dazu einfach unter Dynamic DNS "Benutzerdefiniert" wählen und als URL folgendes eintragen:
Im Code selbst bitte Usernamen und Passwort, NICHT durch euren Usernamen und Passwort ersetzen. Dies ist bloß eine Information für die Fritte wie sie die Daten zusammenzusetzen hat.
Eine weitere sichere Möglichkeit No-IP aus dem Weg zu gehen wäre DynDNS. Jetzt werden die meisten von euch sagen, "DynDNS ist toll, aber leider nicht mehr kostenlos". Das stimmt so aber nicht ganz.
Zumindest die Firma D-Link , scheint irgendwie einen Vertrag mit DynDNS zu haben. Jeder der ein D-LINK Router kauft, kann sich eine kostenlose DynDNS Adresse einrichten. Da jedoch auf der Seite von D-Link keine Serienummernabfrage kommt, können das auch die, die keinen D-Link gekauft haben.
Hier habt ihr noch den Link über den ich euch Registrieren könnt:
Nach der Registrierung könnt ihr euch wieder ganz normal über die Seite DynDNS.org einloggen.
Sicherlich gibt es noch viele andere Anbieter die im grundegenommen das selbe machen. Ich hatte jedoch bei meiner gestrigen Recherche die zwei ausgewählt die am zuverlässigsten funktionierten. Bei den anderen die ich fand, dauerte entweder die Aktualisierung zu lang, sie waren nicht kostenlos oder man musste auf monatliche Emails von denen antworten, wenn der Account nicht gelöscht werden soll.
Ich hoffe ich konnte damit auch mal meinen Beitrag für die Community bringen.
Bis dann....
DJDAKI
dieser Thread richtet sich an alle die Probleme mit No-IP haben, es eventuell aber garnicht wissen.
Längere Zeit schon beschweren sich meine Clients (und das sind nur 3) über regelmäßige Freezer die sie früher nicht hatten. Ich habe alles auf den Kopf gestellt und bin der Sache nachgegangen. Anfangs dachte ich es liegt an meiner Hardware und habe auch Geld investiert um Cardreader zu kaufen und auf OScam umzusteigen. Leider wurde es dadurch auch nicht besser. Gestern Abend dann der Durchbruch:
Nachdem mir langsam alle Ideen ausgegangen waren und ich immernoch nicht wusste woran es liegt habe ich mit der Fehlersuche von vorn angefangen. Ich restartete meinen Router und Pingte meine No-IP Adresse permanent an.
Wie zu erwarten war kam die Antwort von meiner Öffentlichen IP Adresse. Die Namensauflösung war also ok. Aber ca. 10 Minuten später änderte sich die Adresse für ca. 1 Minute. Es war eine komplett andere IP die mir da antwortete.
In dem Moment dachte ich sofort, dass meine Leitung instabil wäre und das sich mein Router neu eingewählt und somit eine neue IP bekommen hätte - aber Pustekuchen. Meine IP war immernoch die selbe nur NO-IP schickte mich zumindest für ein paar Sekunden nach Nevada. Eine Minute später kam der Ping wieder von der Richtigen (alten) IP-Adresse zurück.
10 Minuten später das selbe Szenario. Und wieder, und wieder, und wieder. No-IP scheint da irgendwie was durcheinander zu bringen.
Aber was macht man jetzt?
Nach gestriger Recherche kann ich euch folgende Infos geben:
Der Anbieter GoIP (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) bei dem ich jetzt bin vergibt 15 Dyndns Accouts pro User völlig kostenlos. Die IP-Aktuallisierung dauert nur ein paar Sekunden und kann selbstverständlich auch über eure Fritzbox gemacht werden.Dazu einfach unter Dynamic DNS "Benutzerdefiniert" wählen und als URL folgendes eintragen:
Code:
http://www.goip.de/setip?username=<username>&password=<pass>&subdomain=<domain>&ip=<ipaddr>
Eine weitere sichere Möglichkeit No-IP aus dem Weg zu gehen wäre DynDNS. Jetzt werden die meisten von euch sagen, "DynDNS ist toll, aber leider nicht mehr kostenlos". Das stimmt so aber nicht ganz.
Zumindest die Firma D-Link , scheint irgendwie einen Vertrag mit DynDNS zu haben. Jeder der ein D-LINK Router kauft, kann sich eine kostenlose DynDNS Adresse einrichten. Da jedoch auf der Seite von D-Link keine Serienummernabfrage kommt, können das auch die, die keinen D-Link gekauft haben.
Hier habt ihr noch den Link über den ich euch Registrieren könnt:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Nach der Registrierung könnt ihr euch wieder ganz normal über die Seite DynDNS.org einloggen.
Sicherlich gibt es noch viele andere Anbieter die im grundegenommen das selbe machen. Ich hatte jedoch bei meiner gestrigen Recherche die zwei ausgewählt die am zuverlässigsten funktionierten. Bei den anderen die ich fand, dauerte entweder die Aktualisierung zu lang, sie waren nicht kostenlos oder man musste auf monatliche Emails von denen antworten, wenn der Account nicht gelöscht werden soll.
Ich hoffe ich konnte damit auch mal meinen Beitrag für die Community bringen.
Bis dann....
DJDAKI
Zuletzt bearbeitet: