Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Amazon sperrt weltweit Fire-TV-Apps: Aktiv gegen Piraterie. Amazon schränkt Fire-TV-Sideloading ein

Amazon will künftig Apps auf Fire-TV-Geräten blockieren, die den Zugriff auf urheberrechtswidrige Inhalte ermöglichen. Laut übereinstimmenden Medienberichten, vergleicht das Unternehmen dazu die auf den Geräten installierten Anwendungen mit einer Datenbank bekannter Piraterie-Apps, die von der Allianz Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) geführt wird.

Die ersten Sperren sind bereits in Frankreich und Deutschland aktiv. Die Aktion wird in weitere Ländern ausgeweitet. Illegale Apps werden auf Geräteebene deaktiviert.

Industrie melde schwarze Schafe​

Wird eine solche App erkannt, erhalten Nutzer zunächst eine Mitteilung auf dem Bildschirm, bevor die Anwendung nach einer Übergangsfrist vollständig deaktiviert wird. Damit richtet sich Amazon erstmals gezielt gegen Anwendungen, die nicht lizenzierte Filme oder Serien anbieten.

Zuvor hatte das Unternehmen nur einzelne Anwendungen gesperrt, die etwa den Startbildschirm der Fire-TV-Geräte umgingen oder sicherheitsrelevante Probleme verursachten. Der neue Ansatz ist somit stärker auf den Schutz von Urheberrechten ausgerichtet. Nach Angaben aus dem Umfeld von Amazon betrifft die Sperre sowohl Apps aus dem offiziellen Appstore als auch nachträglich installierte Anwendungen, die bislang kaum überprüft wurden. Die Installation legaler Drittanbieter-Apps soll jedoch weiterhin möglich bleiben.

Noch ist unklar welche Apps verschwinden​

Bereits Mitte des Jahres hatte Amazon mehrere Programme blockiert, die neben der Bereitstellung illegaler Inhalte auch fragwürdige Monetarisierungsdienste nutzten. Diese gewährten Dritten Zugriff auf Gerätefunktionen und private IP-Adressen. Nach der Entfernung dieser Komponenten wurden die betroffenen Apps wieder freigegeben. Mit der nun angekündigten Richtlinie verschiebt sich der Fokus von sicherheitsrelevanten Aspekten hin zu einer direkten Kontrolle der Inhaltsquellen.

Betroffen sind alle Fire-TV-Geräte, unabhängig davon, ob sie mit Fire OS oder dem neuen Vega OS betrieben werden. Welche Apps konkret gesperrt werden, ist bislang nicht bekannt. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass Amazon mit den Maßnahmen vor allem seine Position gegenüber Rechteinhabern stärken will, die seit Jahren mehr Kontrolle über Streaming-Plattformen fordern. Für Nutzer dürfte sich die Möglichkeit, eigenständig Medienanwendungen zu installieren, künftig deutlich stärker einschränken.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sorry, hatte ich leider vergessen. Ist der kleine FireTV 4 K. Das Problem betrifft ja generell die Geräte von Amazon wo Apps gelöscht/deaktiviert werden die in deren Augen in der Lage sind aus deren Sicht illegale Dienste zu nutzen. Dann müßte aber auch VLC Player usw. darunter sein. Habe auch noch eine Anfrage an Amazon offen mit welchem Recht man auf meinem Eigentum rumfummelt, mal schauen ob eine Antwort kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab doch mal ne zeit da haben Freaks die fire Sticks geöffnet und haben die umprogrammiert oder so ähnlich.
berichtigt mich wenn ich da falsch liege,aber irgend was haben die mit den sticks gemacht?
 
Die wurden Manipuliert und mit Illegalem IPTV angeboten.
Aber das ist vorbei, weil das ältere Ehepaar erwischt wurde und somit auch diese nicht mehr tauglich sind!
 
Meinst du vielleicht das ältere Ehepaar,das die Boxen verkauft haben?
Paar soll manipulierte TV-Receiver verkauft haben: Sky entsteht ein Millionenschaden
 
Ja oder so ähnlich, habe ich mal davon gelesen.
Ich denke aber, dass diese Sperrungen eh nur für das "Neue Betriebssystem" gedacht ist.
Bleibt abzuwarten was da noch kommt.
 
Amazon hat sich doch jetzt schon ins knie Gef.......t.!!!

Mit den Alten Fire Sticks haben die doch richtig Kohle gemacht!
 
Ja das stimmt Jeff_Bezos kann sich trotzdem weiter in der Fresse rumschneiden lassen.

Weltweit wurden bisher fast 300 Millionen Fire TV-Geräte verkauft, wobei allein im November 2025 vier neue Modelle angekündigt wurden. Diese Zahl umfasst alle Fire TV-Produkte, darunter auch Fire TV Sticks
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fire TV 4k Max ist schnell ud hat 16 GB Speicher. Hatte auch schon bei Android tv das Problem dass ich für ein Firmware Update eine App löschen musste. Das ist nicht gut gelöst. Dafür musste eigentlich Speicher geblockt werden oder der Cache irgendwie. Man muss den Speicher halt im Auge behalten.
 
Zurück
Oben