Weil viele kleine Läden, ob online oder normaler Laden, dadurch kaputt gemacht werden, oder schon sind.
Und Jeff Bezos weiß nicht mehr wo hin mit den Milliarden.
Ich kaufe gerne und viel lokal (was immer das auch bedeutet) aber nur bis zu max. 15% über einem Internetpreis, dann hört es für mich auf.
Beispiel: Lötzinn lokal im Laden 50 Gramm 11,70€ kosten, bei Amazon 100g 5,80 und in 100g China 2,20€. Erklär mir warum ich da lokal kaufen soll.
(Wenn es identische Ware ist, kann ich den lokalen Händlern leider nicht helfen)
ich kann mich noch an zeiten erinern wo man trotz internet zugang ins stad gefahren ist , um sich im gescheften zu umsehen , was kaufen , immer nach angeboten geschaut
mitlerweile sind alle so beqem und faul geworden das sie alles nur online einkaufen , die stäte sterben aus , die geschäfte werden immer weniger , selbst beschisene pitza oder düner kann man schon online kaufen und bezahlen , das ist doch nicht normal , und ich meine jetzt nicht den schit covid , sondern algemein , immer mehr menschen haben keine lust aus dem haus heraus zu gehen um irgend was zu kaufen
sogar autos oder möbel werden online gekauft und bezahlt , und man erwartet nur das es jemand nachause bringt
ah waren das noch zeiten wo man zufelig bekante im stad getrofen hat
Ja der Vergleich im Internet macht den lokalen Läden schwer zu schaffen ...
Ich bestelle gern bei Amazon Sachen ....
Weil ich nicht bereit bin auch noch vor jedem Laden 3,-€ Parkgebühren zu den überteuerten Preisen zusätzlich zu bezahlen meide ich die Läden in der Innenstadt.
Nehme ich Bus oder S-Bahn werden 4,80€ fürs Ticket fällig ...
Ich kaufe die Dinge des täglichen Bedarfs auch lieber da wo ich auch mal länger parken kann - auf den Dorf wo man nicht so unverschämt ist.
das mit den Parking gebühren ist wider die andere seite des medalie
die im Stad jamern das keiner bis nur wenige kunden kommen , und die kunden sagen da scheis ich drauf wenn ich halbe stunde rumfahren mus um ein überteuertes Parkplatz zu finden , ergo ich bleibe zuhause und bestelle online
ja ja , die jenigen die es erfunden haben sind am grübeln , wie schaffen wir es das die menschen wider in die stäte kommen , und die kleinen laden besitzer nicht austerben , und dabei erhöhen die Parkplatz gebühren oder likwidieren parkplätze , dabei werden die Buse und bahnen wider teurer
Ja früher haben die Läden im Dorf genauso kalkuliert. Fährst du in die Stadt brauchst du 3€ für ein Ticket bzw Parkplatz... Bis 5 Artickel waren also im Dorf trotz höherer Preise immer noch günstiger.
Heute fahre ich zum Einkaufen ins Dorf direkt zum Bauern und komme günstiger weg aber gleichzeitig hat der auch mehr verdient...
Vor allem spezielle Sachen bekommst halt nur online...
Auch ist teilweise die Beratung in verschiedenen Elektronikmärkten unterirdisch! Da informiere ich mich doch gleich online und bestelle da!
Es muss nicht immer Amazon sein!
Zum Glück gibt es ja alternativen wie z. B. Conrad.de / Reichelt.de usw.....
Leider die alten guten Elektronik-Laden schon längst ausgestorben
Also der Hornbach wollte im Sommer als ich beim Balkon bauen war über 100 Euro für Edelstahlschrauben die ich online für unter 30 € (aber dann 2 Tage später) bekommen habe.
Aber es ist natürlich nicht i.O. das Amazon keine Steuern zahlt und seine Mitarbeiter ausbeutet. Das könnte unsere Regierung jedoch leicht ändern ( wenn sie wollte), wie bei Apple Facebook usw.....
Anderes Thema
Macht unsere Regierung ja nun auch bzw. Da sind sie dann ...
Unternehmen sind für die Lieferkette verantwortlich...
Naja mit den Schrauben hast ein Thema aufgezeigt wo nicht so leicht zu beantworten ist. Um den Sündhaft teuren Preis beurteilen zu können bräuchten wir die Menge , das Material, die Länge und den Einsatzzweck. EDELSTAHL ist nicht gleich Edelstahl ...
Für einen Lattenrost genügen die billigsten ... Für Tragende Komponenten nicht unbedingt ...
Aber natürlich sind solche Unterschiede immer wieder zu finden und teuer ist nicht immer gut. Im Internet ist selbst der entfernteste Ort zum greifen nah.
Dank DHL ist das Objekt der Begierde meist 2 Tage später da ...