Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Alphacrypt One4all 2.4

Die Pin´s 17 und 51 sind jeweils der Pluspol und die äußeren Pin´s der Minuspol der Elkos.

Auf dem Foto sieht es doch so aus, wie wenn die Pins gleich nebeneinander liegen. Wie kommt man auf die Nummern 17 und 51? Gibt es irgendsowas wie einen PIN-Belegungsplan?
 
Ja es gibt Pläne dafür.
Hier z.B.

Aber irgendwie schaut es für mich so aus als ob Er Pin 17 und Pin 18 mittels Kondensator an Masse gelegt hat. Pin 18 ist eigentlich nicht belegt...
Pin 51, der auch Versorgungsspannung führt, ist in dritter oder 4 Reihe der herausgeführten Pins, jedenfalls von vorne , ohne Kollateralschaden, nicht erreichbar...

LG stefan
 
Ein Foto von hinten wäre nicht schlecht. Schaut nämlich am Bild echt so aus das die zwei nebeneinander sind.
Würde bei mir die elkos dann auch einlöten
 
Also danke nochmal! Die Geschichte mit den Elkos bei der DM8000 hat wunderbar funktioniert, auch wenn es echt ein übelstes Gefriemel war. Wahnsinn! Hat sich aber gelohnt. :)

Ihr müßt von links nach rechts zählen. Obere Reihe 1-34. Dann drunter 35-68. Der 51er ist von den Pins der vordere in der 3. Reihe (liegt von oben gesehen direkt hinte dem 17er). Ich hab die anderen mit dem Schraubenzieher leicht weggedrückt und dann angelötet. Zum Schluß zur Sicherheit noch dünne Plastikstücken zwischen die Pinreihen geschoben um seitlichen Kontakt zu vermeiden, da einige aneinandergequetscht waren.

Massekontakte der Elkos einfach oben links und rechts anlöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Dream 8000 und ACL ,

nach mehreren Neustarts mit gestecktem Modul und Karte geht es auch ohne löten bei mir.
Ist aber nervig da man manchmal bis zu 5 Neustarts machen muss bis es denn mal geht.

Image OPEPLI
 
Habe mir auch mal zum Testen ein Acl geschossen habe DM8000 und VU+4K mal sehen was da so geht
 
Das hat Luzifa jetzt nicht wirklich weiter gebracht.

Mein tipp....wenn man es nicht selber kann, das löten, dann die infos (Bilder, bestückungsplan) aus dem deb ausdrucken und dann einen örtlichen radio-fernsehtechniker fragen, ob er die beiden elko´s für schmales geld einlöten würde
 
Bin schon seit Jahren eifriger Leser dieses Boards.Möchte mich bedanken für den Tipp mit dem Elco.Habe eben nur den oberen CI-Schacht an Pin 17 bestückt.Alles funzt prächtig.Da ich mehrere 8000er habe,bin ich überaus glücklich für diesen Tipp.Nochmals vielen vielen Dank.
 
Zuerst vielen Dank an sanja9 für den Tipp mit den Elkos.

Konnte das ACL zuerst auch nicht starten, hab dann nur einen Kondensator (auf sanja9's Bild den linken, also nur Pin 17 und ganz links das Minus) eingelötet und das ACL mit Karte (paired, fuse 25 mit F0) drin funktionierte sofort!
Habe auch die 16V mit 1000µF genommen.

Leider geht das Dekodieren von 2 Transpondern bei mir auch nicht, was aber offenbar an der Dreambox 8000 und E2 liegt.

Es funktioniert also, es stellt sich allerdings die Frage ob es sinnvoll ist, mit der Einschränkung (entweder ansehen oder aufnehmen) auskommen zu wollen.
 
Bei meiner Dreambox 8000 hat ein Kondensator ausgereicht und das Modul funktioniert !


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bugo

Es funktioniert also, es stellt sich allerdings die Frage ob es sinnvoll ist, mit der Einschränkung (entweder ansehen oder aufnehmen) auskommen zu wollen.
Wo sind die Alternativen?
Ist doch immer noch besser als der Krüppelresi oder das CI+ das nicht mal überall läuft.
Würde mir einer anbieten das es jetzt immer so weiter laufen wird würde ich zuschlagen.
 
Zurück
Oben