Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Alphacrypt Läuft Mit Gepairten V14 Und F0( ohne sky1 SD)

Also echt ein TSSOP48, das macht es echt leicht. Kannst ja berichten, was du erreichst, bevor ich mein R2.2 Modul zerlege.
 
Aus dem Chip Datenblatt:

Software & Hardware Features „ Software features – Advanced Sector Protection: offers Persistent Sector Protection and Password Sector Protection

OK nach dem lesen ist das nur ein Schreib Schutz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde Berichten wenn ich Erfolg habe.Muss erstmal meinen alten Laptop startklar machen mit rs232,lpt...usw..Das letzte mal hab ich den vor Jahren für meine Xbox 360 zum Dumpen und flashen gebraucht.
 
Man könnte sich mit einem Arduino oder ähnlichen was basteln um das Ding abzugrasen.
Hab nur kein multiplexer shield da für die ganzen Pins...
 
Aus dem Chip Datenblatt:

Software & Hardware Features „ Software features – Advanced Sector Protection: offers Persistent Sector Protection and Password Sector Protection
Aber nur weils im Datenblatt steht heißt es noch lange nicht das es auch genutzt wird.Es lässt sich bestimmt auch umgehen.Man kann auch den RAM dumpen im Live Modus.
 
Wie schnell ist das Ding denn getaktet? Vielleicht reicht es ja die Daten Leitung beim bespielen zu sampeln.
Echt schade dass ich kein Modul da habe bin geneigt mir eines zu besorgen :)
 
Verbaut ist ein 60 MHz Quarzoszilator neben dem Prozessor.Hab aber vom Prozessor noch kein Datenblatt gefunden.Kann ja auch sein das dieser einen Taktausgang hat womit die Karte versorgt wird oder es wird einfach nur ein Ausgang mit PWM verwendet.Prozessor hat die Bezeichnung Opus SN0803-1227
 
Einfach nen Teensy mit nem entsprechenden TSSOP NAND Clip, wie er für die XBOX360, PS3, Wii, etc. verwendet wird.
Wie kann ich das Modul ohne Schaden zerlegen?
 
Wenn man wüsste das man es auf die 2.6 bekommt könnte man davon ja einen Schwung besorgen, die bekommt man ja recht günstig. Ich würde dann sogar 1-2 spenden.
Würde es nicht reichen wenn das Modul eine R2.2 vorgaukelt?
 
Der 60MHz Oszillator ist wohl für den xilinx 9572xl.der wird wohl für die Taktung der Karte zuständig sein.
 
Hab Ihr mal ein anderes Modul zum Vergleich?
Wenn sich das nur durch den Loader unterscheidet könnte man das evtl. umflashen.

Es solte ja auch reichen den Key zum entschlüsseln der Firmware aus dem Loader zu bekommen dann kann man die Files öffnen und hat gleich nen Diff zu älteren Versionen. Wenn man das ganze weiter spinnt kann man vielleicht sogar was zum flashen für andere Cam Revisionen bauen...
 
Wenn man wüsste das man es auf die 2.6 bekommt könnte man davon ja einen Schwung besorgen, die bekommt man ja recht günstig. Ich würde dann sogar 1-2 spenden.
Würde es nicht reichen wenn das Modul eine R2.2 vorgaukelt?

Das ist doch gar nicht das eigentliche Ziel :) Der Code ist das Ziel.
 
Stimme ich dir zu aber bis das decompiled und verstanden ist wäre das vielleicht ein nettes Abfall Produkt.
Ich besorge mir einfach mal ein 2.3 für nen 10er zum spielen.
 
Zurück
Oben