Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

die Abo Karte hat doch nichts mit den reader zu tun und dem smartreader Protokoll. Er geht um den reader. Deshalb ist der Hinweis von märklin auf mxers Beitrag schon richtig.


Mlg piloten
Jetzt bin ich verwirrt.
Laut klappt das mit dem Zuordnen über smartreader Protokoll nur wenn man einen Kernel ab Version 2.6.30 hat. Und die 7170/7141er haben halt nur 2.6.13.1.
Was verstehe ich falsch? Kann ich mir mit meiner 7141er also doch Hoffnung machen, meine Smargos zuzuordnen?

edit:
Kann das niemand aufklären? :(

Sorry für den Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

@atsiz
guck doch einfach auf die uptime auf der freetz Hauptseite, das sollte ja zeigen ob ein reboot durchgeführt wurde...
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

hallo leute,

ich habe eine 7270 v2 am laufen, freetz-devel-7222M.
jedes mal wenn ich ein aktuelles image von märklin raufschiebe startet fritze nicht mehr.
ich muss dann recovern und schiebe dann ein älters image hoch, das dann wieder funzt.

das merkwürdige an der sache ist... ich habe vor kurzem eine baugleiche fritze "7270 v2" von
einem freund mit dem aktuellen freetz von märklin geflasht, problemlos.
und das selbe image läuft bei mir nicht.

gibt es da einen trick oder was geht, ich verstehe das nicht.
mit dem freetz-devel-7222M läuft die schon ewig.

gruss
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

ich habe eine 7270 v2 am laufen, freetz-devel-7222M.
jedes mal wenn ich ein aktuelles image von märklin raufschiebe startet fritze nicht mehr.
ich muss dann recovern und schiebe dann ein älters image hoch, das dann wieder funzt.

nimmst du auch das Richtige Image ?
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

@pate79,
überleg doch mal wenn das bei deinem Freund auf der FB funktioniert und bei deiner nicht, dann wirst du wohl eine andere FB haben oder nimmst halt ein falsches Image
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

Achte auf die verschiedenen Versionen der 7270, das Freetz muß exakt für die Version sein, die Du hast!
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

mit dem Zuordnen über smartreader Protokoll...
Kann ich mir mit meiner 7141er also doch Hoffnung machen, meine Smargos zuzuordnen?
Verwende doch einfach das smargo Protokoll ;)
Stelle nur sicher das Dein USB-Hub auch die smargos in der richigen Reihenfolge erkennt...
 
AW: Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

Verwende doch einfach das smargo Protokoll ;)
Stelle nur sicher das Dein USB-Hub auch die smargos in der richigen Reihenfolge erkennt...
Aha, funktioniert es also doch mit dem smargo Protokoll? Muss ich ausprobieren und melde mich dann nochmal.

Muss ich in den Freetz Oscam Treibereinstellungen noch etwas ändern?
Momentan ist "USB Comport mit einem Treiber" aktiviert und FTDI_SIO ausgewählt.
 
Aha, funktioniert es also doch mit dem smargo Protokoll? Muss ich ausprobieren und melde mich dann nochmal.

Muss ich in den Freetz Oscam Treibereinstellungen noch etwas ändern?
Momentan ist "USB Comport mit einem Treiber" aktiviert und FTDI_SIO ausgewählt.

Hallo,

alle "Häckchen" müssen bei den Treibern raus wenn du das Smartreader Protokoll nutzen will.

Gruß
Jony
 
Achte auf die verschiedenen Versionen der 7270, das Freetz muß exakt für die Version sein, die Du hast!

nach dem recover ist ein original avm-image auf der box,
es ist damit nicht möglich ein v1 oder v3 image auf eine v2 box zu schieben "habe ich getestet !".
ich habe mich jetzt an den avm-service gewendet, weil selbst ein aktuelles online-update nicht läuft.

mal schauen was die so sagen
 
Du kannst aber ein falsches Freetz drauftun, das meinte ich.
Auch ein falsches Recovery ist machbar...
 
Also ich habe gestern etwas mit den smartreader Modus herumgespielt...

Nein, geht auch anders :emoticon-0142-happy
Via smargo Protokoll über ftdi ohne udevrules ;)
So mache ich es und es funktioniert wunderbar!
Sind die gleichen Device Zuweisungen wie beim mouse-mode!

Musste zwar bisschen fummeln und probieren bis ich die Reihenfolge von Bus und Device am USB-Hub raus hatte, aber es geht seit Monaten problemlos!

Siehe auch hier:
Ich hatte Dich falsch verstanden, denn ich dachte, Du sprichst davon, auch per Smargo Protkoll (und zwar ohne udev) die Seriennummern der Smargos zu verwenden, das ist aber anscheinend nicht der Fall.
Auch schon beim mouse Protokoll muss man darauf achten, dass man die Smargos in der richtigen Reihenfolge reinsteckt.
Nur sagst Du, wenn ich jetzt richtig verstehe, dass im Gegensatz zum mouse Protokoll auch nach einem Neustart der Fritzbox die richtige Reihenfolge erhalten bleibt? Und das ohne Seriennummern?

PS:
Im smartreader Modus mit zuweisen durch die Serials der Smargos stiegen bei mir die ECM Zeiten!
Nicht viel, aber so 30-70ms....
Kann ich bestätigen.
Die Zuordnung per Seriennummern läuft anscheinend perfekt und bleibt nach Neustart erhalten, aber geht zu Kosten der ECM Zeiten, welche etwas höher sind als beim mouse Protokoll.

Hallo,

alle "Häckchen" müssen bei den Treibern raus wenn du das Smartreader Protokoll nutzen will.

Gruß
Jony

Danke, auch wenn meine Frage ursprünglich nicht auf das smartreader, sondern das smargo Protokoll abzielte.
 
Zurück
Oben