Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

Erhöhte ECM Zeiten 7240 FW 05.05....

Muss mal einen DoPo machen!
Habe jetzt eine 7240 hier als Server, allerdings sind die ECM-Zeiten bei einer HD01 bis zu 950ms.
Habe alle möglichen Kombinationen durchgetestet, es bleibt bei den hohen ECM Zeiten!
Hat noch jemand dieses Problem?

Wenn ich den Server wieder mit der 7170 betreibe sind die ECM Zeiten wieder normal mit 350-380ms...

EDIT:
Ich werde mal das 04.88 Stable aus der Database versuchen, bin mal gespannt ob dann die ECM Zeiten wieder besser werden...

EDIT2:
Problem gelöst:
HowTo FB7240, OScam, 2xSmargo FW1.7;Serial gelabelt, smartreader Protokoll, HDPlus HRT
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:
Habe die aktuelle Firmware und die aktuellen Stickdaten aber trotzdem gibts eine Meldung in der Aktualisierungsverwaltung:
Code:
Es befindet sich momentan die VERSION 2011.06.19 der USB-Support-Datei im System der FRITZ!BOX.
Es ist eine aktuelle Version der USB-Support-Datei mit der Versions-Nr.:2012.04.11 verfügbar.
Kann man hier bedenkenlos updaten? Oder hat die ältere Version einen entfernten Sinn?
 
Zum Verständnis; die TB nutzt ein Tool Namen listusb zum Auslesen aller USB-Devices ...
listusb ist abhängig von besagter usb.ids (hier sind alle bis dato bekannten USB-Geräte eingetragen mit Hersteller-Kennung usw.) ...
hast eine "uralte" Support-Datei, aber im Gegenzug einen neuen HUB, so kann TB keine Informationen zum HUB finden und somit NIX anzeigen ..
also kannst du das bedenkenlos Updaten....
 
Hallo,
habe mich nach deiner Anleitung gehalten bei meiner 7240 und auch den stick mit dem PC als uStore01 formatiert.
aber der stick wird in der 7240 als uStore00 erkannt.
nach erneuten aus und einstecken sogar als uStore10.
kann so die daten nicht aktualesieren da die fritz uStore01 erwartet.
auch direktes formartieren in der fritz mit Label angabe uStore01 und ex2 wird erfolgreich ausgeführt, jedoch nach erkennung wieder nur uStore00 angezeigt.
steck ich denStick wieder in PC, zeigt der normal uStore01.
hat einer ne Lösung ?
 
Hatte mal ähnliche Probleme....hast du noch nen anderen Stick zur Hand? Dann versuch mal den.

Gruss
jorgo
 
gibt es schon Infos wann es ein Update für die neue 5.21 gibt die seid 17.04 online ist für 7240 und 7270 ? Da ich bald sowieso mein System aktualisieren will wäre es ideal gleich auch auf das neue OS System zu gehen ;)


... das war kein Druck auf dich @märklin
 
Eventuell nicht uStore01 sondern uStor01 !

Edit: Und formatier den stick mal mit einer Ubuntu mit Gparted als ext2. Box neustarten und mal sehen.
 
Moin,
ich habe gesehen, dass es einen Proxy unter Freetz im Entwicklerstadium gibt, der Bilder kompressieren kann (Ziproxy).
Leider kann ich den nicht einfach auf External laufen lassen. Im DEB_7270_v3_05.05-freetz-devel-8888.de
mit external ist ja schon ne Menge drin, aber ist es möglich, den auf einer der nächsten Versionen mal mit einzubauen?
Ich wollte mal testen, ober das bei VPN-Tunneling bei geringer Bandbreite was bewirkt...
Danke übrigens für das tolle Image!
 
Hallo Leute,

bekomme die nächsten Tage eine Fritzbox 7390 und möchte das Image "DEB_7390_05.20-freetz-devel-8886.de_external" flashen.
Kann ich zum Recovern das Image "fritz.box_wlan_7390_84.05.21.recover-image.exe" verwenden?

Gruß lustig63
 
Versuchen kannste das. Wenns nicht klappt, einfach ne ältere nehmen. Dauert ja nur wenige Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Info an alle


Unser Kollege und Moderator
märklin
hat sich aus persönlichen Gründen ins Privatleben zurückgezogen
und wird uns hier im Forum/Board auch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Demnach bitte ich euch im Namen des Boards, keine Freetz-Wünsche mehr an seine Person zu richten.
Danke



P.S. sollten sich andere User als Image-Bauer im Freetz Bereich hervortun, sind dies natürlich herzlichst Willkommen !!!
 
NEEEEEEEEEIIN... Paar tage nach meinem ersten Freetz Wunsch :(
Ne Quatsch.. Wünsch ihm alles gute und hoffe das es nichts schlimmes ist !
Schade. Jemanden der solche Qualitätsarbeit abgeliefert hat wird man hier mit sicherheit vermissen..
 
Freetz Image

Gibt es denn vielleicht derzeit jemanden der mir für die 7330 ein Image bauen könnte?
Weil die 7330 Images basieren auf AVM Sourcen die schon länger draussen waren.
Inzwischen gibt es eine wesentlich verbesserte Firmware für die Box.

Vielleicht könnte mir jemand ein Image mit sogar eine 05.21 bauen.
Ruhig ein Image mit Stick, weil ich den fürs FTP eh immer dran hab. (Backups)
Wichtig wären mir halt die Standart Sachen die sonst auch immer in den Images drinnen sind

Oscam für Original Smargo mit cccam clients (Ich konfigurier schon selbst :-) aber es spielt glaub ich eine Rolle wie Oscam kompiliert wird?)

AVM Firewall (Eine vernünftige Firewall)
Watchdog
Dropbear
inetd
vsftpd
SSH
privoxy (oder ein alternativer Proxys ohne Webcache, denn die Fritz Kindersicherung ist ja ein wenig hohl :-)

Vielleicht noch ein vernünftiger DHCP Server, weil der von AVM kommt mit vielen Clients im dynamischen Netz nicht klar.
Das wär sogar supertoll wenn ich mir auf der Fritzbox zwei drei kleine Netze anlegen könnte und die dann schön routen könnte.
Versuche ich sowas mit den AVM Tools, dann kommt DNS nach einige Stunden an und Abmelden verschiedener Rechner ständig durcheinander.
Mach ich das unter meinem ubuntu klappt super. Aber der Rechner soll ja nicht immer an sein und der NAS fährt wenn ich ihn so missbrauche nicht mehr in den Standby.

Ich dachte anfang ich denke falsch und stell mich zu blöd an fürs Netze konfigurieren. Aber die Software auf meiner verwendeten Hardware funktionierte nciht wie sie soll.
Fritzbox in größeren Netzen geht dynamisch nicht bei so 20 Endgeräten.

Ich möchte dem Märklin und den anderen Köchen für ihr bisheriges zutun bedanken.
Vielleicht findet sich ja jemand der dies für mich umsetzen könnte?
Ich wär auch dafür da, dass mich jemand in die Materie einführt. Ich könnt nicht wie der Märklin alle bedienen. Doch ich würde regelmäßig mein Endgerät, die 7330 pflegen. :read:

Tausend Dank vorab.
 
Zurück
Oben