Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

zu1. wenn die Fritte als Router fungiert reicht AVM

zu.2 hacken rein fertig.

zu.3 #DynDns
überwacht die dyndns Adresse . Im Falle eines Problems der dyn Auflösung kann eine Email Benschrichtigung gesendet werden

Watchdog Kurzbeschreibung
 
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Prof.

wollte mal wieder kurz berichten:
Hatte Dein vorletztes (6864) Image geflasht - und ... crond ging nicht automatisch. Auch mal andere Images probiert, z.B. von mandy aus'm zd, da das Gleiche - 80er, 86er, x-mal recovert: egal. Mittlerweile geh ich davon aus, dass das ein freetz-Problem ist oder meine Box nen Schlag hat (obwohl, dann hätten Andere hier nicht auch solche Probleme). Deswegen hatte ich das letzte Image erstmal ausgelassen.
Gut damit kann ich leben bzw. mir helfen...

Das mit dem Watchdog hatte ich mal probiert. Da sind aber - meiner Meinung nach - Macken drin und die Daten auf dem Stick scheinen gar nicht damit verlinkt zu sein - also, dass man an den Skripten in den Stick-Daten was ändern könnte geht nicht. Gut, habe mir Skripte zur dyndns-, cam-Überwachung und Kartenerkennung selbst gebastelt, die alles recht gut checken und ggf. automatisch neu starten - läuft auch.

Auch wenn andere über Deine Skins (freetz oder os) meckern, ich find sie schön!

Wenn es nach mir ginge könntest Du sowohl den Watchdog als auch die Toolbox einfach weglassen.
Ne Frage hätte ich noch: Lässt sich der Befehl 'wget' implementieren?

Danke für Deinen tollen Job hier und viele Grüße
Pranky
 
AW: Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

habe mir Skripte zur dyndns-, cam-Überwachung und Kartenerkennung selbst gebastelt, die alles recht gut checken und ggf. automatisch neu starten - läuft auch.

Danke für Deinen tollen Job hier und viele Grüße
Pranky

könntest Du uns an den Skripten teilhaben lassen?

danke
 
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

könntest Du uns an den Skripten teilhaben lassen?
ja klar, ist nix dolles

Das hier checkt die Karten in oscam und rebootet ggf. die Box neu (bei smartreader-protokol reicht os-Neustart nicht).
"chk_card.sh"
#!/bin/sh
#card check

if [ -e /etc/init.d/rc.oscam ]; then

if [ -n "$(grep -e "card initializing error" -e "usb bulk write failed" /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log)" ]; then
/etc/init.d/rc.oscam stop

echo "$(date) => oscam - card initializing error - reboot" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

rm -rf /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log

/sbin/reboot

break
fi
fi

exit 0
Das hier checkt die Dyndns und verbindet ggf. DSL neu - funktioniert sicher (klappte mit dem "eingebauten" Watchdog nicht)
"chk_dns.sh"
#!/bin/sh
# dyndns check


if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then

if [ "$(ping -c4 "XXXXXXXX.dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then

echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

killall dsld
sleep 10;
dsld -i -n
fi
fi

exit 0
Das checkt cccam und startet diese einfach neu und speichert die letze cccam.log damit ich sehen kann warum was hängen blieb
"checkcc.sh"
#!/bin/sh
#cccam check
if ! pidof cccam; then
/etc/init.d/rc.cccam restart
echo "$(date) => cccam restart - was down" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
#reboot
exit
fi

if [ -n "$(grep -e "error" /var/media/ftp/uStor01/logs/CCcam.log)" ]; then
echo "$(date) ---------Fehler in CCcam.cfg---------" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
tail /var/media/ftp/uStor01/logs/CCcam.log >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
echo "$(date) ----------------ENDE-----------------" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
cp /var/media/ftp/uStor01/logs/CCcam.log /var/media/ftp/uStor01/logs/CCcam.log.err
sleep 3
/etc/init.d/rc.cccam restart
echo "$(date) => cccam restart - error im log" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
exit
fi
Alle Fehlermeldungen werden in die Datei all_check.log geschrieben, so kann man später auch sehen, was los war. Den Stick überwache ich noch, das er nicht mal uStor11 heißt. Einen täglichen Reboot der Box brauche und mache ich nicht mehr.

crond-Einträge sehe so aus
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_card.sh
*/2 * * * * /var/media/ftp/uStor01/cron/checkcc.sh
*/20 * * * * /var/media/ftp/uStor11/cron/reboot.sh
alle Skripte kommen in den neu anzulegenden Ordner /var/media/ftp/uStor01/cron , Rechte vergeben, alles mal über telnet probehalber ausführen und... Ruhe haben.
Das sind abgespeckte und für meine Zwecke abgewandelte Sachen aus dem ZD-Watchdog.

Viel Spaß!
Pranky
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

hi...das mit wget...mhm....
da es sich ja um CS Image handelt....
denke ich nicht das ich es als Standard einbauen werde...( auch wegen Platz )

@ Pranky und Doc habe euch mal eines mit wegt erstellt kommt gleich per Post wenn es funzt kann man es ja in die DB hochladen....:ja
 
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

So Prof.

hab das mal ausprobiert:

wget funktioniert wunderbar!
Was meinst Du:
( auch wegen Platz )
nimmt das viel Platz in Anspruch?

So, und jetzt halt Dich fest: crond läuft.
Was hab ich alles gemacht: nochmal Recovery von avm-Seite geladen, mehrmals recovert, Image geflasht und wiederhergestellt diesmal mit nem MacBook. Frag nicht was genau jetzt ausschlagebend war. Oder es liegt an Deinem Image... Jedenfalls mehrfach rebootet und immer läuft es.

Watchdog ist raus, okay. Camd3 auch, nun gut, das starte ich jetzt per rc.custom.
Macht ansonsten einen richtig guten Eindruck. Für mich jetzt fast perfekt. :good:
Nochmals heißen Dank!

Schöne Grüße
Pranky
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

steltst du es bei Gelegenheit in die DB und ist es auch für die FB 7170 geeignet?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@ Pranky :dance3:

was heißt fast Perfekt ? mhm jetzt ist auch camd3 mit drin...Link ist hier eingefügt....oder was fehlt noch ?
kannst ja im Wusch-Thread rein schreiben...will doch haben das alle glücklich sind....

ja das wget braucht viel Platz....bei den mit nur 8M
wusste nicht das du auch camd3 brauchst...hatte in Erinnerung das newcs wichtig war...ich könnte wenn du magst auch noch mal versuchen die camd3 einzubauen....

ich gucke mal ob noch camd3 rein passt...lade dann das mit oder ohne camd3 in die DB hoch

EDIT: so habe das Image für die 7170 nach Pranky´s wunsch hoch geladen mit wget...camd3 ist jetzt auch mit drin
raus ist aber watchdog und die toolbox....

Link ist nicht mehr aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

So Prof.

hab das mal ausprobiert:

wget funktioniert wunderbar!
Was meinst Du: nimmt das viel Platz in Anspruch?

So, und jetzt halt Dich fest: crond läuft.
Was hab ich alles gemacht: nochmal Recovery von avm-Seite geladen, mehrmals recovert, Image geflasht und wiederhergestellt diesmal mit nem MacBook. Frag nicht was genau jetzt ausschlagebend war. Oder es liegt an Deinem Image... Jedenfalls mehrfach rebootet und immer läuft es.

Watchdog ist raus, okay. Camd3 auch, nun gut, das starte ich jetzt per rc.custom.
Macht ansonsten einen richtig guten Eindruck. Für mich jetzt fast perfekt. :good:
Nochmals heißen Dank!

Schöne Grüße
Pranky

Hallo

kannst du bitte das Image wie du es hast hoch laden?
Ich brauche camd3 nicht, ist ja für Dich extra von Prof.Linux breit gestellt.
Will nur so wie es bei Dir jetzt klappt testen.
 
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Rabevater,

hast PN.

Viele Grüße
Pranky
 
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hi Prof.

Du bist mein Held! :thank_you:
was heißt fast Perfekt ?
Jetzt kann ich für mich sagen, ist's perfekt.
Die Recoursen für Watchdog und Tollbox kann man von mir aus locker sparen. Alles drin was ich brauche. Vielleicht fang ich mal irgendwann mit Fernwartung an. Dann braucht's glaub ich nen Callmonitor - aber nicht im Moment, und wer weiß wann und ob überhaupt.
Wenn Du mal ganz viel Lust und Zeit hast könntest Du ja mal bei Deinem ansonsten schönen DEB-Skin etwas mehr Kontrast reinbringen. Aber das stört nur wenig.

wusste nicht das du auch camd3 brauchst...hatte in Erinnerung das newcs wichtig war...ich könnte wenn du magst auch noch mal versuchen die camd3 einzubauen....
hatte da eine recht wilde Konstruktion:
newcs mit easymouse für S02 (war mal super stabil - nix mit Karte verlieren etc.)
os hd+ und via mit smargo
camd3 orf keys an os
ccc verteilt.

mittlerweile nur noch os + camd3 --> cccam da das auch richtig gut läuft. Auch Dank der Skripte s.o.

..will doch haben das alle glücklich sind....
Hast mich glücklich gemacht:emoticon-0167-beer:
Viele Grüße
Pranky
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Prof.

Soooo...

Ich hab jetzt mal ein wenig Images probiert von Dir und auch vom Zebrad. Board.

Wenn ich den König USB Hub nehme dann ist da nix mit Reboot mit oder ohne Netzteil.
Ebenso wenn ich so einen billigen in verschiedenen Farben leuchtenden Hub von der Bucht nehme.
Jetzt einen Hama Hub inkl. Netzteil (Ham 78483) probiert...
Bei 3 Easymäusen läuft das bei mir ohne Netzteil. mit der 4. dann nur mit Netzteil.

Aber hier klappt das mit dem Reboot auf der 7270 schonmal.
Die 7170er hab ich noch nicht probiert.

Habe aber mal Deinen Rat befolgt und den Reboot ausgeschaltet und lasse jetzt nur Oscam und cccam einmal am morgen neustarten im Abstand von 3 Minuten.

Watchdog läuft aber irgendwie nicht ohne Konfiguration oder?
Also einfach Haken bei cccam und Oscam machen und laufen lassen reicht bei mir jetzt irgendwie nicht. Da merkt Watchdog nicht wenn cccam stehenbleibt.

Muss ich da noch irgendwas besonderes einstellen?


Grüße!
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Rückmeldung zum 6920 auf der 7170:
Crond startet nicht automatisch nach einem Reboot :wacko1:
Obwohl der Starttyp von crond auf Automatisch gesetzt und übernommen wurde....
Kennt das Verhalten noch jemand auf seiner 7170?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Rückmeldung zum 6920 auf der 7170:
Crond startet nicht automatisch nach einem Reboot :wacko1:
Obwohl der Starttyp von crond auf Automatisch gesetzt und übernommen wurde....
Kennt das Verhalten noch jemand auf seiner 7170?


Ich kann das bestätigen,ist bei mir mit freetz 6864 schon so. Nur habe ich zus. das Prob.,das Crond gar nicht seinen "Dienst"macht.

Will das auch nicht weiter verfolgen weil meine Karten fast eine Woche gut durchlaufen trotz hohen Wert.

handled 34516(2646) ecms and 2(2) emms
Conax card

handled 50098(49162) ecms and 8(8) emms
Nagra card

Habe ja auch gestern von @Pranky das Image bekommen was super läuft.
Das werde ich demnächst testen.
 
Zurück
Oben