Danke, dann nutze ich erstmal die TomTom Latam App, wenn die kostenlos ist und alles ausser Android Auto hat 
Habe mich lange nicht damit beschäftigt, Google Maps und Waze genutzt. Davor lange Zeit ein TomTom Navi vom 2007 mit SD-Karte. Funktioniert immer noch, jedoch sehr langsam.
Bei der letzten Reise war das Problem, dass das Internet nach paar Tagen weg war und es problematisch mit Google Maps und Waze ohne Internet gewesen ist. Deswegen habe ich angefangen nach Navi-Apps zu schauen, die Karten herunterladen können.
Durch lesen hier erstmal auch von ME (Magic Earth) erfahren und gleich installiert. Gefällt mir sehr gut. Bisher kannte ich schon OSMand und Here We Go. Magic Earth ist schnell und hat viele Funktionen wie Head-Up-Display für die Nachtfahrten und Dashcam, sowie diverse Assistenten über die Handykamera (Spurhalte-Assistent, usw.).
Magic Earth ist wirklich eine Alternative zu TomTom, die sich nicht zu verstecken braucht.
Nur die Karten sind riesig
Allein Deutschland 4GB!!!
Bei meinem TomTom Gerät von 2007 braucht die D-A-CH Karte (aktuelle Version 1090, Jahr 2022) nur 0,45GB und ganz Europa 3,2GB.

Habe mich lange nicht damit beschäftigt, Google Maps und Waze genutzt. Davor lange Zeit ein TomTom Navi vom 2007 mit SD-Karte. Funktioniert immer noch, jedoch sehr langsam.
Bei der letzten Reise war das Problem, dass das Internet nach paar Tagen weg war und es problematisch mit Google Maps und Waze ohne Internet gewesen ist. Deswegen habe ich angefangen nach Navi-Apps zu schauen, die Karten herunterladen können.
Durch lesen hier erstmal auch von ME (Magic Earth) erfahren und gleich installiert. Gefällt mir sehr gut. Bisher kannte ich schon OSMand und Here We Go. Magic Earth ist schnell und hat viele Funktionen wie Head-Up-Display für die Nachtfahrten und Dashcam, sowie diverse Assistenten über die Handykamera (Spurhalte-Assistent, usw.).
Magic Earth ist wirklich eine Alternative zu TomTom, die sich nicht zu verstecken braucht.
Nur die Karten sind riesig

Allein Deutschland 4GB!!!
Bei meinem TomTom Gerät von 2007 braucht die D-A-CH Karte (aktuelle Version 1090, Jahr 2022) nur 0,45GB und ganz Europa 3,2GB.