AW: Tomtom go 730T
Ich habe folgende Lösung:
Nein, das geht so ohne weiteres nicht.
TomTom Karten sind im Ursprung recht fix ans Gerät gebunden.
Aaaaaaaaaaaaaaaaaber, wir habe auch für jede Lösung das passende Problem.
Tom Tom Go 710 Update - Digital Eliteboard
Scroll in dem Thema mal ein wenig runter und schau nach meinem Post vom 18.4 um 23:34 Uhr.
Ganz ohne Fachbegriffe geht es allerdings nicht.
NC= Navcore. Das ist Dein Betriebsystem, so ähnlich wie Dein Windows auf Deinem PC
Bootloader= Könnte man mit dem Bios auf Deinem PC vergleichen. Gilt selbiges, wenn nicht zwingend nötig Finger weg.
Kartennummer= Das ist die Nummer die die Karte hat und die Du in der Matrix finden kannst. Damit kannst Du schauen, ob die Karte auch mit Deiner Wunsch NC läuft.
META Datei= Das ist die, die Du benötigst, wenn Du eine Karte auf Dein
TomTom machen willst (in dem Link steht, wo Du die findest und was Du damit machen mußt)
DCT Datei= das ist die, die Dir Easytool erzeugt und die Du dann ebenfalls benötigst.
Easytool= schickes kleines Programm welches Du benötigst um die Wunschkarte so zu bearbeiten das sie auf Deinem
TomTom läuft
EMU= das ist die "Optik" Deines Gerätes. Sprich Du kannst entweder die schönen alten Icons im "Comicstyle" haben, oder die schönen schlichten die heute so verkauft werden (die aus den NC 9.xxx)
Ändert aber nix an dem, was Dein Gerät dann real kann und was nicht.
IQ=
TomTom sucht Dir nach statistischen Erhebungen die günstigste Route raus. Was nicht immer die kürzeste oder vermeintlich schnellste sein muß
Loquendo= Computerstimme. Dazu benötigt Dein Gerät 64 MB internen Arbeitsspeicher. Der hat nix mit dem internen Speicher des Gerätes zutun, der müßte bei Deinem GO 2 GB groß sein.
ASR= Sprachsteuerung, Du kannst Adressen und andere Optionen über ein eingebautes Mikro steuern.
ALG= Fahrspurassistent. Dein Gerät zeigt Dir im Regelfall von 800 Metern vor Autobahnkreuzen die Fahrspuren als eine Art "Realbild" an und unten in dem Statusbalken blinken die Pfeile auf den Fahrspuren die Du nehmen mußt.
SD-Karte= Bei der kommt es auf Deinen Bootloader drauf an. Vor 5.0512 werden soweit ich weiß nur SD 2GB Karten unterstützt. Ab 5.0512 dann auch SDHC-Karten bis zu 8GB. Das bedeutet, Du kannst auf eine solche massig Route planen, Bilder, MP3 und so drauf machen und nutzen. Bei einer 2GB SD-Karte kann es mit der einen und anderen Straßenkarte eng werden, es muß auf die SD ja auch noch die NC mit drauf. Daher werden auch Straßenkarten mit einer Größe von 1GB angeboten.
Switchfiles= kleine Optionen mit denen man das eine und andere was sich sonst verweigert doch zum laufen zu bekommen
Unterschiede in den ganzen NC:
So groß sind die nicht.
Allerdings hat
TomTom von den NC 8.xxx zu 9.xxx ein wenig an der Optik der Navigationsansicht gearbeitet.
Es spielt auch nicht jede NC auf jedem Gerät.
Da ist Try and Error angesagt bis es so läuft wie Du möchtest.
Du bekommst fast alle NC von hier auf fast allen Geräten ans laufen.
Wenn Dein Gerät von der Hardware einiges nicht hergibt, dann kann daran allerdings auch eine NC nix machen (Beispiel Text to Speech, also Sprachsteuerung, geht nicht, auch wenn die NC es anbietet, wenn Dein Gerät kein Mikro drin hat (das Go730 sollte aber eines drin haben)).
Das eine NC unterstützt z.B. eine QWERTZ-Tastartur, andere wiederrum nicht, das eine NC ganz viele Fahrzeugbilder, andere haben andere drin. Alles nix wildes was zwingend nötig wäre zum Betrieb.
Du kannst grob hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nachschauen was welche NC kann und was nicht. Die Liste ist aber auch schon ein wenig veraltet.