zugreifen und die Dateien mtdblock4 mtdblock3 mtdblock2 mtdblock1 mtdblock0 und bootloader.bin herunterladen als Backup sicher ablegen.
du meintest
Sicherung ablegen heißt.. oder womit hast du dann ein Problem?
Nun drückst du STRG+F und suchst kdg Hinter firmware_version ersetzt du kdg durch avm und
bei RTL sollte n stehen wenn Du weiterhin durch Vodafone Provisionieren lassen willst was ich annehme.
Jetzt musst du die bootloader.bin die du gesichert hast vom nas entweder umbenennen oder löschen und die eben geänderte bootloader.bin ins nas mit Datei einfügen plazieren.
Geh in die normale Fritzbox Oberfläche und dort klickst du auf das Fritz Nas.
Dort werden dir die Dateien angezeigt, die du mit diesen Befehlen erzeugt hast.
Ich glaube habe ich mir vertippt bei Bearbeitung der datei bootloader.bin weil nicht mehr hoch fährt der Router blink ganzen zeit Power/Cable
Kann mann retten oder ist nicht mehr brauchbar
Habe die 6591 von vodafone (lgi). Hab mich auch schon mit dem Kundenservice rumgeschlagen. Die Box wurde nämlich aus dem letzten Vertrag deaktiviert und ich wollte sie aktivieren. Die ersten paar Berater bei vodafone meinten auch, dass das ginge. Als dann ein kompetenter Berater kam, meinte er, dass es doch nicht ginge, da die Box aus einem anderen Vertrag ist (trotz Deaktivierung)...
Ich hatte um weihnachten den Versuch gestartet und meine 6660 cable artikelnr. 2932 zu Entbranden. Ich kam weit, habe freetz da zum ersten mal ausgecheckt. "Leider" hatte meine fritz.box jedoch schon "avm" string als "firmware_version" hinterlegt. Siehe hier.
Würde nun gerne meine fritzbox 6660 cable wieder de-freetzen. Habe die Punkte 1 & 2 im ersten Post abgeschlossen und auch backups gemacht wie in Punkt 2 aufgefordert.
Was wäre denn so der logischste Weg um zurück zur stock-AVM fw zu kommen?
Hallo erst mal.
Ich hab erfolgreich meine provieder 6591 nach der anleitung auf Seit 1 gefreetz und ich hoffe auch debrandet zum min. sehe ich keinen OEM kürzel auf der Start Seite.
Was ich nicht hinbekommen habe, ist das das update menü erscheint, rtl=y und rtl=n haben nichts daran geändert, weis jemand warum?