Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

    Nobody is reading this thread right now.
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
die Waittimes würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall auf der CE-Instanz höher legen, als auf der normalen,
damit der Timeout in der CE-Instanz, erst nach Ablauf der Waittime auf der normalen kommt.

sowas utopisches würde hier z.B. laufen
wait_time = 0:10000:0,09:600:0,18:7500:0,0B:7500:0,17:7500:0,01:7500:0,05:2500:0,06:7500:0

Gruß
janni1
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

brauch ich denn auf beiden instanzen eine waittime?

mal ne andere frage ich habe mir die config gebastelt und wollte jetzt erstmal die ersten 10 reader auf die ce instance umschieben, hat auch funktioniert.

nun habe ich die restlichen rein editiert in die oscam.server aber die will er einfach nicht anzeigen nach einem neustart.

wenn ich oscam.server komplett leer mache sind alle reader weg. wenn ich dann alle reinschreibe und neu starte kommen wieder nur die ersten 10 die ich reingeschrieben habe.
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Also ich bekomm grad die 2te instanz nicht zu laufen bzw komm ich nicht auf WebIf
Laut "top" rennt Oscam2 Link ist nicht mehr aktiv.
WebIF Port ist natürlich geändert, und die FW entsprechend angepasst..
Zum Oscam starten führ ich einfach meine oscam2-watchdog.sh aus

Code:
#!/bin/shOSCAMPATH="/var/emu/oscam/"
OSCAMNAME="oscam2.x86_64"
LOGFILE="OScam2_restart_log.txt"


if [ $(ps aux | grep -v grep | grep -c "/var/emu/oscam/oscam2.x86_64") = 0 ];
then
echo $(date "+%d.%m.%y|%H:%M:%S|OScam (2) wurde neu gestartet") >> /var/log/$LOGFILE
$OSCAMPATH/$OSCAMNAME -b -c /var/etc/oscam2 -t /tmp/.oscam2.x86_64 restart
else
echo "all fine :)"
fi


exit 0

Allerdings gelang ich nicht zum WebIF :/
Was mach ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
läuft bei dir zufällig ein Firewall/Iptables?
Dort müßte dann der WebIf-Port auch geöffnet werden.

Gruß
janni1
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi Janni,
Ich hab wie oben beschrieben die Firewall deaktiviert..
Und jetzt auch den Test Port geöffnet.. nur komm ich einfach nicht drauf :/
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
oh sorry, FW = Firewall. hab ich total übersehen.

Du könntest ja mal versuchen, die neue Oscam einfach in der Konsole per Hand zu starten.

So ungefähr:
Code:
 /var/emu/oscam/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2
Die neuen Configs sind aber auch in /var/etc/oscam2 ?

Gruß
janni1
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi.
@Brainbug01
Bei mir funktioniert das auch ohne / am Ende tadellos.
Ich denke er hat eher ein Problem mit seinen Iptables.

Gruß
janni1
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
oh sorry, FW = Firewall. hab ich total übersehen.

Du könntest ja mal versuchen, die neue Oscam einfach in der Konsole per Hand zu starten.

So ungefähr:
Code:
 /var/emu/oscam/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2
Die neuen Configs sind aber auch in /var/etc/oscam2 ?

Gruß
janni1

Hab natürlich auch von Hand gestartet..
Naja also der Port muss frei sein, den ich hab zum testen mal den Port der Hauptinstanz geändert..
Die neuen configs sind natürlich im neuen Ordner..
Was mir grad noch einfällt, die configs müssen aber nicht umbenannt werden oder?
also oscam2.conf oscam2.server usw..?

Edit:
Was mir grad noch auffällt..
Die oscam2.x86_64 wird immer nur kurz unter "top" angezeigt... 2 Sekunden und dann ist wieder für 2 Sekunden weg..
Die erste Hauptinstanz wird hingegen ständig angezeigt, kann sein das Oscam nicht richtig läuft?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi.
ich würde mal mit ps ax schauen ob der Prozess läuft.
z.B. so
Code:
 ps ax | grep oscam2.x86_64
Der Prozess sollte natürlich nach dem Start die ganze Zeit laufen.

Die Configs dürfen nicht umbenannt werden.
Es sollten aber andere Pfade für Logs usw. eingetragen werden.

Welche Oscam-Version hast du laufen?
Kopier dir am besten die Bin der Hauptinstanz, da weißt du, dass sie läuft.
Kommt eine Fehlermeldung nach dem Starten von Hand?

Stimmt die IP-Range unter httpallowed = ?

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Wenn ich von Hand starte keine Ausgabe

Code:
root@debian /var/emu/script > ps ax | grep oscam2.x86_64
12549 ?        Ss     0:00 /var/emu/oscam//oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/OscamCE -t /tmp/.oscam-2 restart
12550 ?        Sl     0:00 /var/emu/oscam//oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/OscamCE -t /tmp/.oscam-2 restart
12632 pts/3    S+     0:00 grep oscam2.x86_64
root@debian /var/emu/script >
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
laut Screen läuft oscam2 nicht!
sollte z.B. so aussehen:
Code:
root@debian ~ > ps ax | grep oscam2x86_64
  973 ?        Ss     0:00 /var/emu/oscam/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2
 1896 ?        Sl     0:28 /var/emu/oscam/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2
 2039 pts/0    S+     0:00 grep oscam2x86_64
Versuch bitte mal Oscam ohne Parameter -b per Hand zu starten.
Vieleicht sieht man da was.

edit: oh der Screen ist weg! So wie es jetzt aussieht läuft oscam2 nun.


Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Kannst du mir mal dein Script posten?..
 
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu

Hi,
also ich würde es auf die Schnelle so machen:
Die Bin namens oscam2.x86_64 nach /var/emu/oscam2/
Dann Rechte setzen nicht vergessen.
Die Configs kämen nach /var/etc/oscam2
Code:
#!/bin/bash
#
#
CAMNAME="Oscam Server2" 
# end
# Diese Methode startet Oscam2
start_cam () 
{ 
pkill -9 oscam2.x86_64 
sleep 2
/var/emu/oscam2/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2 -t /tmp/.oscam2 &
} 
# Diese methode stoppt Oscam2
stop_cam () 
{ 
pkill -9 oscam2.x86_64 
} 
case "$1" in 
start) 
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME" 
start_cam 
;; 
stop) 
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME" 
stop_cam 
;; 
restart) 
echo "Restaring $CAMNAME" 
stop_cam 
sleep 7
start_cam 
;; 
*) 
"$0" stop 
exit 1 
;; 
esac 
exit 0
Dieses Script würde ich oscam2 nennen und mit ausführbaren Rechten nach /var/emu/script/ legen.
Jetzt noch eine Verknüpfung nach /bin anlegen.
Code:
ln -s /var/emu/script/oscam2 /bin/o2
Jetzt könntest du -wenn ich mich nicht verhauen hab- oscam2 über die Konsole starten/stoppen/neustarten mit "o2 start/stop/restart"

Aber als allererstes sollte das Starten erstmal über diesen Aufruf funktionieren:
Code:
 /var/emu/oscam2/oscam2.x86_64 -b -c /var/etc/oscam2 -t /tmp/.oscam2

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 verschiedene Oscam auf einem Ubuntu


So ganz will es noch nicht..
Code:
root@debian /var/emu/script > o2 start
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 start
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 stop
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 restart
-bash: o2: command not found

Führe ich die oscam2.sh aus:
Code:
root@debian /var/emu/script > ./oscam2.sh
[SCRIPT] stop: Oscam Server2

Iwas is da noch faul.. is das ne schwere geburt :D
 
Zurück
Oben