Hi,
die Waittimes würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall auf der CE-Instanz höher legen, als auf der normalen,
damit der Timeout in der CE-Instanz, erst nach Ablauf der Waittime auf der normalen kommt.
brauch ich denn auf beiden instanzen eine waittime?
mal ne andere frage ich habe mir die config gebastelt und wollte jetzt erstmal die ersten 10 reader auf die ce instance umschieben, hat auch funktioniert.
nun habe ich die restlichen rein editiert in die oscam.server aber die will er einfach nicht anzeigen nach einem neustart.
wenn ich oscam.server komplett leer mache sind alle reader weg. wenn ich dann alle reinschreibe und neu starte kommen wieder nur die ersten 10 die ich reingeschrieben habe.
Also ich bekomm grad die 2te instanz nicht zu laufen bzw komm ich nicht auf WebIf
Laut "top" rennt Oscam2 Link ist nicht mehr aktiv.
WebIF Port ist natürlich geändert, und die FW entsprechend angepasst..
Zum Oscam starten führ ich einfach meine oscam2-watchdog.sh aus
Code:
#!/bin/shOSCAMPATH="/var/emu/oscam/"
OSCAMNAME="oscam2.x86_64"
LOGFILE="OScam2_restart_log.txt"
if [ $(ps aux | grep -v grep | grep -c "/var/emu/oscam/oscam2.x86_64") = 0 ];
then
echo $(date "+%d.%m.%y|%H:%M:%S|OScam (2) wurde neu gestartet") >> /var/log/$LOGFILE
$OSCAMPATH/$OSCAMNAME -b -c /var/etc/oscam2 -t /tmp/.oscam2.x86_64 restart
else
echo "all fine :)"
fi
exit 0
Allerdings gelang ich nicht zum WebIF :/
Was mach ich falsch?
Hab natürlich auch von Hand gestartet..
Naja also der Port muss frei sein, den ich hab zum testen mal den Port der Hauptinstanz geändert..
Die neuen configs sind natürlich im neuen Ordner..
Was mir grad noch einfällt, die configs müssen aber nicht umbenannt werden oder?
also oscam2.conf oscam2.server usw..?
Edit:
Was mir grad noch auffällt..
Die oscam2.x86_64 wird immer nur kurz unter "top" angezeigt... 2 Sekunden und dann ist wieder für 2 Sekunden weg..
Die erste Hauptinstanz wird hingegen ständig angezeigt, kann sein das Oscam nicht richtig läuft?
Hi.
ich würde mal mit ps ax schauen ob der Prozess läuft.
z.B. so
Code:
ps ax | grep oscam2.x86_64
Der Prozess sollte natürlich nach dem Start die ganze Zeit laufen.
Die Configs dürfen nicht umbenannt werden.
Es sollten aber andere Pfade für Logs usw. eingetragen werden.
Welche Oscam-Version hast du laufen?
Kopier dir am besten die Bin der Hauptinstanz, da weißt du, dass sie läuft.
Kommt eine Fehlermeldung nach dem Starten von Hand?
Hi,
also ich würde es auf die Schnelle so machen:
Die Bin namens oscam2.x86_64 nach /var/emu/oscam2/ Dann Rechte setzen nicht vergessen.
Die Configs kämen nach /var/etc/oscam2
root@debian /var/emu/script > o2 start
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 start
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 stop
-bash: o2: command not found
root@debian /var/emu/script > o2 restart
-bash: o2: command not found