- Registriert
- 5. Juli 2007
- Beiträge
- 25.432
- Lösungen
- 5
- Reaktionspunkte
- 27.202
- Punkte
- 1.103
Für alle die es nicht wussten, ja man kann die Gbox mit der Cccam verbinden. Das ganze hat nur ein Hacken. Die Cccam ist egoistisch und denkt nur an sich. Man kann somit von der Gbox Karten erhalten aber die Gbox bekommt nix vom Cccam. Derzeit ist auch noch keine Lösung des Problems in Sicht. Wie Ihr die Gbox mit dem Cccam verbindet könnt Ihr an mein beispiel erkennen.
Cccam.cfg ( Diese Datei wird in /etc gespeichert )
G: DCBA4321 192.168.178.23 5566 23942170 *****.dyndns.org 5566
Die Gbox D Line muss dabei ganz normal aussehen. Es bedarf keine Änderungen.
Hier nochmal ein Beispiel einer cwshare die zu den oberen Beispiel passen würde:
M: { 192.168.178.22 { 23942170 }}
D: { 192.168.178.23 { 5566 5566 { DCBA4321 { A5 A5 }}}}
Cccam.cfg ( Diese Datei wird in /etc gespeichert )
G: DCBA4321 192.168.178.23 5566 23942170 *****.dyndns.org 5566
- Hier geht Ihr ein Passwort an welchen theoretisch in eure M Line stehen müsste. Das Passwort muss euer Server später in der D Line eintragen (Siehe unten)
- Hier muss die eigene IP eingetragen werden von der Box wo das cccam drauf laufen tut
- 5566 ist der Port. Dieser muss bei den Gbox Server in der cwshare gleich sein wie bei der Client Box
- Hier kommt das Passwort rein, welches bei euren Peer in der M Line eingetragen wurde.
- Zum Schluss müsst Ihr die Dyndns Adresse oder für local Verbindungen die IP Adresse der Server box eintragen.
Die Gbox D Line muss dabei ganz normal aussehen. Es bedarf keine Änderungen.
Hier nochmal ein Beispiel einer cwshare die zu den oberen Beispiel passen würde:
M: { 192.168.178.22 { 23942170 }}
D: { 192.168.178.23 { 5566 5566 { DCBA4321 { A5 A5 }}}}
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: