Raspberry Pi 2 Model B Rev 1.1
Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Oscam: oscam-1.20_svn-r11678
Hallo
Ich wollte mal wissen, ob diese Setttings irgendwie Oscam oder ddclient negative beeinflussen in sachen Cache etc.
Weiter habe ich nichts verändert, will auch kein read only system.
beste grüsse
Hallo Leute,
wer kennt sich mit der Software ddclient unter Debian aus?
Versuche verzweifelt einer Subdomain, die bei Strato gehostet wird, die IPv6 meines Debian-Systems beizubringen.
Meine ddclient.conf sieht im Moment so aus:
test.meinedomain.de ist im Strato-Kundencenter für DynDNS...
Hallo Boardies,
bin leicht am Verzweifeln...
Außgangslage
Raspi 3 mit Ubuntu 19.10
sudo apt autoclean
sudo apt autoremove
wurde schon durchgeführt :disappointed:
Uninstall vom ddclient funktioniert auch nicht :disappointed:
Bitte um Hilfe
Hey
ich habe auf meinem Rasp Pi3 ddclient laufen und nutze meine daten von Strato.
Jetzt meine Frage die eine eingetragene Subdomain nehme ich für eine VPN Verbindung
Jetzt meine Frage kann ich in den Configs von ddclient einfach irgendwo eine zweite Adresse eingeben ?
Also das er 2...
Guten Abend in dem letzten Beitrag , wurde mir schon gut geholfen.
Leider Updatet ddclient , auf meinem PI. Nur die IPv4 Adresse mit dyndns.org.
Darum mach ich hier einen neuen auf.
Alter Beitrag :
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Das Update wird nach ca. 60 sekunden...
Guten Tag , ich breuchte Hilfe von euch bitte.
Mein Ziel = Meinen Rasbperry PI , über inyadin updaten zu lassen
So das die IPv4 und IPv6 Adresse geupdatet wird über den PI selber.
Habe schon , in folgen Treads Hilfe bekommen.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Du musst...
Moin Leute,
ich glaube, ich stelle mich gerade tierisch an, aber ich krieg NIX zum Laufen.
Ich möchte gern einen DynDns-Updater (für einen "Original"-DynDNS-Pay-Account) auf meiner DM900 (mit NN2) zum Laufen bekommen. Ich scheitere aber schon bei der Installation.
Was ich versucht habe:
1...
Servus,
ich bin momentan auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, das DDClient nach X-Tagen einen IP-Update erzwingen soll. Problem ist nämlich das ich einen Kabelanschluss habe und meine IP dann auch mal über 30 Tage lang gleich bleiben kann, ist ja keine Seltenheit.
Ich dachte, es...
Hallo,
ich nutze auf meinem debian server vpn.
die externe vpn adresse ändert sich immer, sodass ich ddclient einsetze.
leider nimmt ddclient aber immer die IP-Adresse 10.100.10.18
Es muss aber die 90.100.100.71 sein.
Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?
Grüße
TiDO
~ > ip addr...
Moin,
ich hab auf meinem Pi jetzt den ddclient laufen.
ich aktualisiere damit mehrer DynDns Adressen.
Funktioniert auch wunderbar.
Da mein Internet aber in letzter Zeit mehrmals am Tag die biege macht wollte ich den Ip Check von den Standart 300 sec auf 1 sec ändern.
In der config Datei also...
Grüß euch freunde,
ich betreibe einen kleinen CS Server und meine zuschauer bekommen immer 2 c-lines von mir und zwar eine über no-ip und die andere über DynDns.
jetz hab ich nen IGEL als Server und möchte die beiden adressen direkt im Server mit ddclient updaten lassen.
mit no-ip funzt es...
Hallo!
Ich nutze auf meiner Debian-Machine ddclient um dynamische DNS-Einträge aktualisieren zu lassen. Aktuell lass ich das über einen DNS-O-Matic Account machen der die DynDNS & No-IP Adressen beinhaltet, jedoch braucht DNS-O-Matic nach dem "Update-Befehl" noch mal gut 5-8 Minuten um die...
Hallo Leute
Habe gerade gelesen das man die Dyndns mit dem IPC Updaten kann.
Habe folgendes gefunden: DDNSupdater und ddclient
Den DDNSupdater habe ich kopieren müssen und meine daten eintragen müssen und am Ende sa die DDNSupdater.sh Datei so aus:
Die habe ich in /var/emu/script/...
Hi All
Ich habe vor mir in nächster Zeit einen neuen Host anzulegen und wollte fragen ob es möglich ist mit ddclient 2 hostnamen vom selben Account Updaten zu lassen für die übergangsphase bis ich meinen Peers die neue gebe , wenn ja würde ich sehr dankbar sein wenn mir jemand sagen würde wie...