Er war der Daniel Düsentrieb der ersten Phase der digitalen Revolution: Der Engländer Clive Sinclair erfand epochal erfolgreiche Geräte – und leistete sich spektakuläre Fehlgriffe. Er war der Steve Jobs seiner Zeit, aber seiner Zeit war er zu weit voraus. Der englische Tüftler und Unternehmer Clive Sinclair brachte 1972 den ersten Taschenrechner auf den Markt, es folgten, mit wechselndem Erfolg, eine Digitaluhr, ein Elektroauto, ein Taschenfernseher, vor allem aber: die ersten Heimcomputer für jedermann. Sinclair war der Vater des ZX80 und seines Nachfolgers ZX81, die er jeweils nach dem...