Neue Vorgaben greifen "tief in das Produktdesign der Hersteller" ein. Dieses war bisher oft auf Wegwerfen statt Reparieren eingestellt. Neue EU-Regeln, die Unternehmen verpflichten, reparierbare Produkte herzustellen, könnten die Firmen belasten, weil sie sich nicht frühzeitig auf die neuen Vorgaben eingestellt haben. Das zeigt eine Analyse der Beratungsfirma Oliver Wyman, die dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel vorliegt. Eine geplante Ausweitung der Ökodesign-Vorgaben sowie das Recht auf Reparatur für Verbraucher würden die Lebensdauer von Produkten von durchschnittlich 12,5 auf 15,6...