Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet

PC & Internet Nachrichten, immer aktuell

PC & Internet Raubkopierte Filme auf USB-Sticks - neue Dimensionen der Piraterie

  • 1.985
  • 5
Raubkopien gibt es seit jeher. Aber auch die Internetpiraten gehen mit der Zeit. USB-Sticks mit handverlesenen Sammlungen sind nun im Trend. Vor 25 Jahren brauchten Computerfreaks noch Geduld und Geschick, um an begehrte Raubkopien zu gelangen. Doch das Blatt hat sich gewendet. Die Welt der Raubkopien hat sich weiterentwickelt und ist heute einfacher denn je. Für diejenigen, die physische Kopien bevorzugen, gibt es jetzt „handgemachte“ USB-Sticks und Festplatten, auf denen raubkopierte Filme und Serien gespeichert sind – eine neue Ära in der Geschichte der Online-Piraterie hat begonnen...

PC & Internet Handelsriese Amazon dominiert den deutschen Onlinehandel

  • 852
  • 1
Der Versandriese Amazon baut seine starke Position im deutschen Onlinehandel weiter aus. Wie die Grafik auf Basis von Daten des Handelsverbands Deutschlands zeigt, beträgt der Anteil an den Online-Einzelhandelsumsätzen im Jahr 2022 bereits 56 Prozent (Amazon Eigenhandel plus Marketplace). Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber 2021 und ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Der Anteil Amazons am Umsatz des gesamten deutschen Einzelhandels beträgt mittlerweile 7,5 Prozent. Gegenüber 2021 ist das ein leichter Rückgang von 0,4 Prozentpunkten. 2021 war...

PC & Internet Gericht: Werbebriefe von 1N Telecom waren illegal

  • 1.819
  • 3
1N Telecom schrieb über eine Million Briefe an ahnungslose Telekom-Kunden, warb mit einem "Tarifwechsel", führte dann aber einen Anbieterwechsel durch und schikanierte die Kunden beim Widerruf. Ein Gericht hat nun all das untersagt. Das Düsseldorfer Unternehmen 1N Telecom darf seine aktuellen Werbebriefe nicht mehr bundesweit an Festnetzkunden und an Kunden der Deutschen Telekom verschicken. Das hat das Landgericht Düsseldorf heute per einstweiliger Verfügung auf Antrag der Deutschen Telekom entschieden. Die Anschreiben an die Kunden seien in der Aufmachung irreführend und machten...

PC & Internet Verbraucherschützer warnen vor PayPal-Scam am Telefon

  • 2.015
  • 8
Betrügereien gibt es nicht nur per SMS, E-Mail oder Messenger, auch auf althergebrachte Anrufe greifen Kriminelle immer noch zurück, um Opfern Daten und Geld abzuluchsen. Derzeit nutzt man da aggressiv den Namen von PayPal, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt. Mit einem Schockeffekt will man euch zu Überreaktionen verleiten. So behauptet eine Computerstimme, dass ihr in Kürze mehrere Hundert Euro via PayPal überweisen würdet. Es gebe aber noch eine Chance, das Ganze per Tastendruck zu stoppen. Erinnert erstmal grob an Anrufe aus der Vergangenheit, bei denen sich die...

PC & Internet LKA informiert: Neue Betrugsmasche setzt auf Mails von angeblichem Bundesministerium

  • 1.424
  • 8
Das Landeskriminalamt Niedersachsen vermeldet mal wieder eine aktuelle Betrugsmasche, vor der ihr euch in Acht nehmen und vielleicht auch Angehörige und Freunde in Kenntnis setzen solltet. Demnach werden derzeit häufiger gefälschte Mails verschickt, die angeblich vom Bundesministerium der Finanzen stammen sollen und die Betroffenen bei einer Straftat erwischt worden wären. Als Beispiele nennt das LKA folgende Mailanfänge: „Sehr geehrter Herr , Sehr geehrte Frau , Im Anschluss an eine Steuerprüfung teilt Ihnen das Hauptamt der deutschen Finanzverwaltung mit : Für weitere Informationen...

PC & Internet Nur noch ein Stern: Amazon verwirrt mit neuer Bewertungsanzeige

  • 691
  • 0
Amazon zeigt Produktbewertungen anders an als gewohnt: Anstelle von fünf wird nur ein einzelner Stern angezeigt. Die Anzahl der Bewertungen verschwindet zudem. Amazon überarbeitet offenbar die Anzeige von Nutzerbewertungen für angebotene Produkte. In Deutschland ist in der Produktübersicht anstelle der bekannten fünf Sterne nur noch ein einzelner Stern zu sehen. Daneben findet sich die durchschnittliche Nutzerwertung als Zahl, also etwa 4,5. Zudem ist der Prozentsatz der Bewertungen zu sehen, die mehr als vier Sterne vergaben. Alt gegen neu: Sternebewertungen bei Amazon Das neue...

PC & Internet S-ID-Check: Sparkasse warnt vor Phishing-Attacke

  • 1.768
  • 3
Phishing-Versuche zielen mit einer neuen Masche auf die Sparkasse ab. Angeblich sei eine Aktivierung des S-ID-Checks erforderlich. Die Sparkasse warnt "dringend" vor einer neuen Phishing-Masche, in denen die Bank angeblich über den "S-ID-Check" informiert. Bei dieser Masche wollen Kriminelle, dass Sparkassenkunden die "neue Sicherheitsfunktion" für ihre Kreditkarte aktivieren. Dafür werden Kunden aufgefordert, auf einen in der Mail angegebenen Link zu klicken, der auf eine Phishing-Seite führt. Wer bereits Daten eingegeben hat, sollte sich bei seiner Sparkasse melden. Das geht aus...

PC & Internet Modern Solution: Jetzt doch Hackerparagraf-Verfahren gegen Sicherheitsforscher

  • 733
  • 0
Die Staatsanwaltschaft Köln erwirkt in Berufung nun doch einen Strafprozess gegen den Programmierer, der die Daten von über 700.000 Endkunden schützen wollte. Im Fall des IT-Experten, der eine gravierende Sicherheitslücke in den Systemen des Gladbecker Software-Dienstleisters Modern Solution gefunden hatte, kommt es nun doch zum Verfahren vor dem Amtsgericht Jülich. Wie das Landgericht Aachen laut einem auf den 27. Juli datierten Beschluss entschieden hat (Aktenzeichen 60 Qs 16/23), muss das AG Jülich den Fall doch verhandeln. Die Jülicher Richter hatten den Strafantrag der...

PC & Internet YouTube Music: Samples vorgestellt

  • 888
  • 0
Neues von YouTube. Im Stil von TikTok führt man eine Funktion namens Samples ein. Das Unternehmen beschreibt es als »einen nahtlosen Feed aus kurzen Videosegmenten, die dich zu deiner neuen Lieblingsmusik bringen«. Dieser personalisierte Feed, der auf dem weltweit größten Katalog von Musikvideos basiert, erkundet die Tiefen und Weiten der YouTube-Musikbibliothek, damit Nutzer immer etwas Neues hören können. Jeder Clip bietet einen Einblick in den Künstler, das Video und die Stimmung des Songs. Die Nutzer können einfach vertikal wischen, um einen neuen Song zu erleben, sodass das...

PC & Internet YouTube: Neue Richtlinien zu medizinischen Fehlinformationen

  • 633
  • 1
Vielleicht habt ihr es mitbekommen: YouTube hat zahlreiche Videos entfernt, die sich um vermeintliche Behandlungsmethoden gegen Krebs drehen. Die Sperrungen gehen auf neue Richtlinien zurück. Im Zuge dessen wird YouTube Dutzende der aktuellen Richtlinien für medizinische Fehlinformationen zu lediglich drei Kategorien zusammenfassen: Prävention, Behandlung und Leugnung. Damit schaffe man für den Umgang mit medizinischen Informationen und Fehlinformationen einen festen, transparenten Rahmen. Entsprechend den neuen Richtlinien wird YouTube in den kommenden Wochen damit beginnen, Inhalte zu...

PC & Internet l+f: Trojaner unterscheiden nicht zwischen Gut und Böse

  • 529
  • 0
D’oh! Sicherheitsforscher sind auf rund 120.000 mit Malware infizierte PCs gestoßen – von Cybergangstern. Sind Cybergangster smart? In puncto Abzocke in vielen Fällen leider ja, aber bei der Sicherheit ihrer eigenen Computer offensichtlich nicht. Darauf lässt ein Bericht der Sicherheitsforscher von Hudson Rock schließen. Sie geben an, ihre Datenbank, die 14,5 Millionen kompromittierten PCs enthält, mit Nutzerdaten von 100 Cybercrime-Foren wie cracked.io und nulled.io abgeglichen zu haben. Dabei stießen sie eigenen Angaben zufolge auf 120.000 mit Infostealer-Malware infizierte PCs von...

PC & Internet Hacker konnte Ticket-App-Konten übernehmen und Fahrkarten kaufen

  • 695
  • 0
Ein Sicherheitsforscher hatte die Schnittstellen des weltweit aktiven Mobility-App-Anbieters Moovit untersucht und Schwachstellen entdeckt. Die ermöglichen die Übernahmen von Konten und den Kauf von Fahrscheinen auf Kosten der Nutzer. Moovit gehört weltweit zu den großen Anbietern für Mobilitätsdienste, in der App sollen möglichst viele der lokalen Angebote für Fortbewegung zusammenfinden - unter anderem auch die Dienste des ÖPNV inklusive des Kaufes von Fahrkarten. Der Konzern gibt an, dass man in 3500 Städten und 112 Ländern aktiv ist und auf 1,7 Milliarden Fahrgäste verweisen kann. Wie...

PC & Internet YouTube: Nutzer von Werbeblockern werden unter Druck gesetzt

  • 1.254
  • 5
YouTube intensiviert seinen Kampf gegen das Blockieren von Werbung und testet ab sofort ein neues Anti-Adblocker-Popup samt Countdown-Hinweis. Zuvor konnten sich betroffene Nutzer drei Strikes erlauben, bevor der Streaming-Dienst ihnen den Hahn zudrehte. Wenn auch drei YouTube-Videos zu viel sind Die Google-Tochter und dessen Content-Creator finanzieren sich zu einem großen Teil durch Werbung. Entsprechend sind dem Konzern die im Netz weitverbreiteten Adblocker ein Dorn im Auge. Seit Ende Juni nehmen die Bemühungen seitens YouTube zu, Nutzer zu zwingen, Werbung zuzulassen oder für die...

PC & Internet Versand im Originalkarton: Amazons Hüllenlos-Initiative gefällt nicht jedem

  • 697
  • 2
Das markante Amazon-Smiley-Logo könnte künftig deutlich weniger Pakete zieren. Der Verzicht auf eine Umverpackung gefällt aber nicht jedem. Dieser Anblick könnte, wenn es nach Amazon geht, in Zukunft häufiger werden: Der Versand von Ware ohne Umverpackung. (Bild: Amazon) Der US-Onlineversandhändler Amazon will künftig deutlich mehr Waren ohne zusätzliche Umverpackung versenden. Schon heute würden in den USA 11 Prozent der Bestellungen auf diese Weise ausgeliefert, berichten US-Medien. Kunden hätten die freie Wahl. In den USA stößt die Initiative auf gemischte Reaktionen. Die...

PC & Internet Schadcode-Attacken via WLAN auf einige Automodelle von Ford möglich

  • 862
  • 1
Eine Schwachstelle im Infotainmentsystem gefährdet bestimmte Modellserien von Ford und Lincoln. Die Fahrsicherheit soll davon aber nicht beeinträchtigt sein. Das Infotainmentsystem SYNC 3 einiger Fahrzeuge von Ford und Lincoln ist verwundbar und Angreifer können nach erfolgreichen Attacken Schadcode ausführen. Ein Sicherheitspatch befindet sich Ford zufolge in der Entwicklung und die Veröffentlichung soll folgen. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, findet sich die Schwachstelle im WLAN-Treiber WILINK8-WIFI-MCP8 bis einschließlich Version 8.5_SP3. Auf einer Webseite führt Ford aus...

PC & Internet Lolekhosted: Polizei nimmt Hoster einer bekannten Ransomware vom Netz

  • 1.067
  • 0
Der jüngst abgeschaltete Hoster Lolekhosted duldete die Verbreitung der Netwalker-Ransomware sowie viele weitere kriminelle Aktivitäten. Fünf Administratoren von Lolekhosted wurden verhaftet. (Bild: Sean Gallup/Getty Images) Im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsoperation haben Ermittlungsbeamte in Polen am 8. August 2023 den Hosting-Anbieter Lolekhosted vom Netz genommen, dessen Server beschlagnahmt und in gleichem Zuge fünf Personen verhaftet, die mit dem Dienst in Verbindung standen. Wie das US-Justizministerium am Freitag mitteilte, soll der Anbieter unter anderem die...

PC & Internet Kaution widerrufen: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried muss ins Gefängnis

  • 507
  • 0
Nachdem Sam Bankman-Fried Zeugen manipuliert haben soll, hat ein US-Richter seine Kaution widerrufen und den FTX-Gründer ins Gefängnis geschickt. Ein US-Richter hat die Kaution des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried widerrufen. (Bild: Michael M. Santiago/Getty Images) Am Freitag hat ein US-Richter die Kaution von Sam Bankman-Fried, dem Gründer der seit November 2022 insolventen Kryptowährungsbörse FTX, widerrufen und ihn inhaftieren lassen. Grund dafür sei ein hinreichender Verdacht, dass der Angeklagte in mehreren Fällen gezielt Zeugen manipuliert habe. Einem Bericht von Reuters zufolge...

PC & Internet Internet Archive wird von Musikfirmen verklagt

  • 629
  • 1
Die Universal Music Group, Sony Music Entertainment und andere Plattenfirmen haben das gemeinnützige Internet Archive wegen Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit seiner Streaming-Sammlung digitalisierter Musik von alten Schallplatten verklagt, so die Nachrichtenagentur Reuters. In der Klage heißt es, das »Great 78 Project“ des Archivs fungiere als »illegaler Plattenladen« für Songs von Musikern wie Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Miles Davis und Billie Holiday. Sie nannten 2.749 Tonträger-Urheberrechte, die das Archiv angeblich verletzte. Die Plattenfirmen gaben an, dass sich ihr...

PC & Internet Urheberrecht: Webseite von Youtube-dl ist offline

  • 3.351
  • 1
Im Streit über die Zulässigkeit von Youtube-dl hat sich die Musikindustrie vorerst durchgesetzt. Doch der Hoster setzt weiter auf das Gerichtsverfahren. Musikverlage stören sich am Download-Manager Youtube-dl. (Bild: Reuters) Die offizielle Webseite des Tools Youtube-dl ist vorerst nicht mehr erreichbar. "Aufgrund eines Urteils des Landgerichts Hamburg ist der Zugriff auf diese Website gesperrt", heißt es seit einigen Tagen beim Aufruf der Domain yt-dl.org und youtube-dl.org. Nach dem Urteil des Landgerichts vom März 2023 haben die beteiligten Musikverlage nach Angaben des Hosters...

PC & Internet Österreich schafft IP-Sperren ab

  • 1.051
  • 0
Nachdem es zuletzt bereits zu Kollateralschäden gekommen war, sind Sperranordnungen gegen bestimmte IP-Adressen in Österreich neuerdings unzulässig. IP-Sperren haben oft Kollateralschäden zur Folge. (Bild: pexels.com / Jan van der Wolf) Die österreichische Regulierungsbehörde Telekom-Control-Kommission (TKK) hat Netzsperren auf Basis von IP-Adressen für unzulässig erklärt. Wie etwa Der Standard berichtet, seien DNS-Sperren grundsätzlich ausreichend, um die Rechte Dritter zu wahren. Beim Einsatz von IP-Sperren hingegen seien die möglichen Kollateralschäden zu groß, da hinter einer...

Statistik des Forums

Themen
346.541
Beiträge
3.809.927
Mitglieder
902.214
Neuestes Mitglied
GP61
Zurück
Oben