Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCAM startet mehrmals am Tag neu - Hat Jemand eine Idee ?

schon mal eine PCIe Karte benutzt mit dedizierten USB Controllern?
z.b. diese beiden, da hat jeder USB Port einen eigenen Controller.


 
Das ist ein guter Tipp, Danke.
Werd ich in Verbindung mit dem neuen Server mal austesten, vielleicht können dann alle Karten an einen Server :)

Hu Ihr Lieben.
Kurzes Update, ich habe ja einen neuen Server gekauft und vorbereitet, dazu die empfohlene StarTech PCIe Karte.
Die hier habe ich gekauft:
Die klappt leider gar nicht, da geht nicht eine Easymouse dran.
Der Fehler: "unable to enumerate usb device" unter Debian 13.
Ich habe dann mal die ersten 14 Easymäuse an einen USB Port des Servers gehängt, klappt.
Liegt also an der Karte. Die schicke ich Retoure, falls also Jemand diese Karte für OSCAM Projekte möchte, das klappt nicht.
ich forsche aber nun mit dem neuen Server weiter, Windows als Host und VMWare mit Debian als VM für OSCAM.

Ich werde weiter berichten, in den nächsten Tagen wird fleissig getestet.

LG.
 
Ne, ich finde am Server einige Fakten durchaus notwendig und sinnvoll :
=> Durch VMs kann ich optimal Gesamtsicherungen machen, die ich jede nach auf ein gespiegeltes QNAP Storage kopiere.
=> Im Server selbst läuft auch ein Hardware RAID in RAID1
=> Ich benötige die 4 Netzwerkports für verschiedene VLANs
=> Auf dem Server läuft z.B. auch der Home Assistant für mich und zwei weitere Liegenschaften, ohne Home Assistant geht hier nichtsmehr, ebenso in den vermieteten Objekten.

Also es ist nicht nur das OSCAM, sondern das Ganze drumherum, daher ist der neue Server eine sinnvolle aber kostspielige Investition gewesen.

ABER: Heute kommt eine andere USB PCIe Karte, ich teste dann weiter. Bisher ist es stabil, es könnte also durchaus am USB Controller des alten Rechners gelegen haben (Lenovo).
Jetzt nute ich einen Server von HP Enterprise (HPE).

Ein kurzes Update, ich habe am neuen Server (HPE, nichtmehr Lenovo) 15 Easymäuse dran, an einem USB Anschluss. Ein zweiter USB Anschluss wäre noch frei.
Seit 2 Tagen kein Neustart mehr.
Das ist doch mal viel versprechend. Da kann ich mal sukzessive noch ein paar Mäuse mehr an diesen USB Anschluss machen und schauen was passiert.
Und dann kann ich den zweiten Anschluss ja mit nochmal so ner Ladung "belasten", einen weiteren PCIe USB Controller habe ich ja auch noch verbaut. Der macht grad nix.

Also erstmal viel versprechend, ich teste heute weiter.......

So nun sind es 19 Easymäuse, an einem USB Port.....geht bisher.
Mal sehen ob es stabil bleibt, seit anderthalb Stunden alles OK.
Hab bewusst 19 genommen weil früher ja mit 18 schon Schluss war, dann nurnoch 14 und Reboots...ich berichte wieder in ein paar Tagen.
 
So ich habe nun mal noch mehr USB Reader angeschlossen, bei mehr als 20 Reader macht OSCAM "Error from flowcontrol......" usw.
Da besteht ggf. auch seitens VMWare eine Limitation.
Ich muss also weiterhin den "Zwei Server" Betrieb fahren, rein Ressourcentechnisch habe ich genug Dampf auf einer Maschine, aber das klappt mit so vielen USB Geräten nicht.
Das Positive, ich habe derzeit 7 virtuelle Maschinen auf dem neuen Host, davon 2 große Home Assistant und 2 Windows Server als VM samt SQL Server, und trotzdem gähnt die neue Maschine:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Eine weitere Begleiterscheinung: Bisher alles stabil, es erhärtet sich der Verdacht, dass der USB Controller im Lenovo Rechner ne Hau hat. Der ist aber inzwischen abgeschaltet.

Update: Soweit Alles noch stabil, ich würde sagen, soweit ist das Problem gelöst :)

Doof dabei: Ich habe Alles ausgetauscht (Alle Easymäuse, Kabel, neue VM installiert, diverse USB Hubs etc. ) und am Ende war es der Rechner.
Das hat ne Menge Le(h)rgeld gekostet^^
Danke für eure Unterstützung.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben